Bonn, 09. September 2011
Die 14. DIE-Alumni-Konferenz mit über 200 aktuellen und ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Postgraduierten-Programms widmete sich dem bevorstehenden zwanzigjährigen Jubiläum des Erdgipfels von Rio de Janeiro. Seit 1965 bildet das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) den entwicklungspolitischen Nachwuchs Deutschlands…
Chávez‐Páez, Wendy / Anna-Katharina Hornidge (2025) Externe Publikationen
Löpelt, Sarah / Axel Berger (2025) Externe Publikationen
Online, 09. Oktober 2024
Online launch of the special issue ‘ Drivers of change in social contracts in the Middle East and North Africa region ’ In many countries, political, economic and socio-political reforms at best take place piecemeal over long periods of time. This also applies to most countries in the Middle East and North Africa (MENA). Many governments…
Dr. Merran Hulse ist Politikwissenschaftlerin und war Assoziierte Wissenschaftlerin im Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden".
Pressemitteilung vom 31.03.2022: Zum 1. April 2022 übernimmt Dr. Axel Berger die Stelle des stellvertretenden Direktors am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Vogel, Johanna (2021) Die aktuelle Kolumne, 12. April 2021
Die Pandemie macht die Bedeutung von Wissensnetzwerken als Instrument deutlich. Um erfolgreich zu sein, müssen sie interdisziplinär und transnational ausgerichtet sein, sowie eine globale Vision verfolgen.
Auf mehreren internationalen Auftaktveranstaltungen in Washington, D.C., Berlin und Kuala Lumpur wurde heute das alljährliche Global Go To Think Tank-Ranking des Think Tanks and Civil Societies Program (TTCSP) der University of Pennsylvania vorgestellt. Unter den bewerteten Think Tanks ist das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) gegenüber den internationalen Mitstreitern sehr gut positioniert. In der Kategorie Top Think Tanks Worldwide (Non-US) bewertet die Studie das DIE als eines der Top fünf unter den deutschen Think Tanks.
TTIP, TPP, CETA – die großen Handelsabkommen schaffen es immer wieder in die Medien. Nicht selten stehen dabei handelsferne Aspekte, wie die Konsequenzen für Umwelt und Klimaschutz, im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Doch was genau ist dazu in den Handelsabkommen niedergeschrieben? Welche Umweltaspekte betrachten sie? Und wie hat sich die Aufnahme von Umweltschutzklauseln in Handelsabkommen in den letzten Jahren entwickelt?
Figueroa, Aurelia (2014) Die aktuelle Kolumne, 15. Dezember 2014
Es hat sich gezeigt, dass in OECD-Mitgliedstaaten Verhaltensbarrieren die Durchsetzung von Energieeffizienz erschweren. Neue Forschungsergebnisse verdeutlichen die globale Relevanz dieses Themas.
Hilbrich, Sören (2025) Die aktuelle Kolumne, 12. Februar 2025
Regulierungen mit dem Ziel, Kapital in nachhaltige ökonomische Investitionen zu lenken, sollten daher progressiv weiterentwickelt, statt abgeschwächt oder gar abgeschafft zu werden.
Übergabe WBGU-Hauptgutachten 2013 Übergabe WBGU-Hauptgutachten 2013: Welt im Wandel – Menschheitserbe Meer Pressemitteilung vom 05.06.2013 Die Meere sind gemeinsames Erbe der Menschheit und sollten langfristig einen entsprechenden völkerrechtlichen Status erhalten. Dadurch würden sie besser geschützt und ihre nachhaltige Nutzung würde gesichert, so der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) in seinem neuesten Gutachten „Welt…
Das UNDS befindet sich in einem ehrgeizigen Reformprozess. Mitgliedstaaten und UN-Organisationen müssen ihre Unterstützung für Reformen verstärken.
Aleksandrova, Mariya / Urwah Khan / Archimedes Muzenda / Steffen Bauer / Rishikesh Ram Bhandary (2023) Externe Publikationen
Bonn, 08. Februar 2023
At the event of the first meeting of IDOS’ newly appointed International Scientific Advisory Board , Prof Dr Anke Hoeffler held a lecture on “Violence - A Critical Issue for Development?”. Prof Hoeffler is Professor of Development Research, Department of Politics and Public Administration at the University of Konstanz. While the study of…
Oberhauser, Daniel / Ramona Hägele / Ines Dombrowsky (2023) Externe Publikationen
Online, 02. April 2024
We invited you to join us for an exciting, evidence-based discussion on inter-group cohesion, highlighting findings from evaluations of different strategies to promote trust or change perceptions, attitudes, and behaviors towards others in diverse societies. Salma Mousa offered a review of the evidence on the effectiveness of three…
Yu, Lu (2018) Buchveröffentlichungen
Bonn, 26. Oktober 2015
Dr Juzhong Zhuang , Deputy Chief Economist of the Asian Development Bank, presented the report "The Key Indicators for Asia and the Pacific 2015 Special Chapter: A Smarter Future: Skills, Education, and Growth in Asia" followed by a comment by Aimee Hampel-Milagrosa of the German Development Institut / Deutsches Institut für…
Betz, Joachim / Babette Never (2015) Externe Publikationen