Geneva, 11. Oktober 2019
Discussions on investment facilitation, initiated at the 11 th Ministerial Conference of the WTO in Buenos Aires, represent an opportunity both for countries aiming at improving their domestic frameworks to attract investments but also for the World Trade Organization (WTO) itself. While traditional international investment policy…
Kuhnt, Jana / Charles Martin-Shields / Ruben Wedel (2019) Externe Publikationen
Hilbrich, Sören (2019) Die aktuelle Kolumne, 21. Oktober 2019
Entscheidungen in der Global Governance werden vor allem von wohlhabenden Ländern gefällt. Für Institutionen, die globale öffentliche Aufgaben erfüllen, ist das kaum zu rechtfertigen.
Schwachula, Anna / Johanna Vogel (2019) Die aktuelle Kolumne, 04. November 2019
Mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung wurde „Entwicklung“ zu einer globalen Angelegenheit. Partner aus dem globalen Norden und Süden, aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft sollen gemeinsam an wissensbasierten Lösungen arbeiten.
Stoffel, Tim / Maximilian Müngersdorff (2019) Die aktuelle Kolumne, 11. November 2019
Ein nachhaltigerer öffentlicher Einkauf gewinnt weltweit an Bedeutung und wird zu einem starken Hebel bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen. Der Dialog mit Expertinnen und Experten zeigt, dass eine erfolgreiche Umsetzung weniger von rechtlichen Rahmenbedingungen als von Unterstützungsmaßnahmen abhängt.
Klingebiel, Stephan (2019) Externe Publikationen
Herrfahrdt-Pähle, Elke / Waltina Scheumann / Annabelle Houdret / Ines Dombrowsky (2019) Discussion Paper 15/2019
This study conceives water as a global common and argues that addressing the current crisis needs a global governance approach to complement national and regional policies. A global water governance regime could be based on the improved interplay of the existing elements and include two innovations.
Erforth, Benedikt / Lennart Kaplan (2019) Analysen und Stellungnahmen 14/2019
Dieses Papier diskutiert die Rekonfigurierung des europäischen Entwicklungsfinanzsystems und hinterfragt wie Effizienz und Nachhaltigkeit verbessert werden können. Wir argumentieren, dass der Fokus von institutionellen stärker zu inhaltlichen Überlegungen und Partnerbelangen verschoben werden muss.
Brüntrup, Michael (2019) Die aktuelle Kolumne, 02. Dezember 2019
Dürren sind eine der dramatischsten Folgen des Klimawandels. Welche Schäden sie kurz-, mittel- und langfristig anrichten, hängt davon ab, wie verletzlich die betroffenen Öko-, Sozial- und Wirtschaftssysteme sind.
Haug, Sebastian (2019) Externe Publikationen
Bonn, 04. Dezember 2019
The primary objective of social protection, especially in low- and middle-income countries, is to tackle poverty and vulnerability. In addition, it is often argued that social protection schemes or systems have the potentiality to achieve other objectives such as empowering vulnerable groups, incentivizing beneficiaries to engage in more…
Kuhnt, Jana / Julia Leininger / Armin von Schiller (2019) Die aktuelle Kolumne, 09. Dezember 2019
Gestern hielten Abhijit Banerjee, Esther Duflo und Michael Kremer ihre Preisvorlesung in Stock-holm, wo sie mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet wurden. Die Nominierung hat jedoch auch eine hitzige Debatte in der breiteren Öffentlichkeit und entwicklungspolitischen Kreisen ausgelöst.
Erforth, Benedikt / Lennart Kaplan (2019) Briefing Paper 20/2019
This paper discusses how a reconfiguration of the European development finance system could increase efficiency and sustainability. In this regard, the focus should be shifted from institutional to substantial considerations, including partner countries’ needs.
Gadjanova, Elena / Gabrielle Lynch / Jason Reifler / Ghadafi Saibu (2019) Externe Publikationen
Christ, Simone / Esther Meininghaus / Tim Röing (2019) Externe Publikationen
Jaji, Rose (2019) Externe Publikationen
Jaji, Rose / Tanja Kleibl (2019) Externe Publikationen
Burchi, Francesco / Christoph Strupat / Armin von Schiller (2020) Briefing Paper 1/2020
The question how societies hold together and which policies enhance social cohesion is receiving increasing attention. This Briefing Paper stresses the contribution to social cohesion that revenue collection and social policies can have, as well as the inter-linkages between these two areas.
Kaplan, Lennart / Sascha Kuhn / Jana Kuhnt (2020) Briefing Paper 2/2020
An essential prerequisite for successfull policies is supportive behaviour of targeted populations. We present the Theory of Planned Behaviour which helps to systematically understand factors that influence human reactions and may support the design and implementation of development programmes.