Online, 18. Februar 2025
Die deutsche Entwicklungspolitik steht angesichts wachsender globaler Unsicherheiten und zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung verstärkt in der Kritik und vor großen Herausforderungen. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird daher nicht nur die politische Zukunft des Landes prägen, sondern auch maßgeblich die Ausrichtung der…
Klingebiel, Stephan (2025) Externe Publikationen
Entwicklungspolitik gehört gemeinhin nicht zu den Politikfeldern, die als besonders wichtig eingeschätzt werden. Doch aktuell ist es in den USA und auch in Deutschland ein Brennglas für zentrale Debatten.
Leininger, Julia / Martin-Shields, Charles (2025) Die aktuelle Kolumne, 18. Februar 2025
Momentan beruht der Zuspruch der Wähler*innen zur Entwicklungspolitik auf abstrakten Vorstellungen, die sich durch spalterische Desinformation leicht unterminieren lassen.
Matthey, Max Alexander / Aidan Hollis / Clara Brandi / Georg Kobiela / Benjamin Roth / Magdalene Silberberger (2025) Externe Publikationen
US President Donald Trump had been in office for less than one week when his administration put the work of USAID on ice. The destruction can be slowed, but no longer stopped. What German development policy can do now.
US-Präsident Trump war noch keine Woche im Amt, da hatte seine Regierung bereits die Arbeit von USAID auf Eis gelegt. Der Zerstörungsprozess lässt sich verlangsamen, aber nicht mehr aufhalten. Was die deutsche Entwicklungspolitik jetzt tun kann.
Brandi, Clara / Steffen Bauer / Mariya Aleksandrova (2025) Die aktuelle Kolumne, 19. Februar 2025
Die neue Regierung wird gut beraten sein, die Debatte über die deutsche Klimapolitik neu zu starten und grundlegend umzugestalten.
El-Haddad, Amirah / Chahir Zaki (2025) Externe Publikationen
de Renzio, Paolo / Manoel Pires / Natalia Rodrigues / Giosvaldo Teixeira Junior (2025) Buchveröffentlichungen
Hilbrich, Sören / Yabibal Walle / Clara Brandi (2025) Externe Publikationen
Bergmann, Julian (2025) Externe Publikationen
Die EU sollte prüfen, wie sie zumindest kurzfristig den Ausfall der USA als Unterstützer der Ukraine ausgleichen kann, fordert IDOS-Wissenschaftler Julian Bergmann. Auch die EU-Mitgliedstaaten könnten bilateral noch mehr für die Ukraine im Bereich der finanziellen Unterstützung und der Entwicklungszusammenarbeit tun.
Hornidge, Anna-Katharina / Axel Berger (2025) Die aktuelle Kolumne, 24. Februar 2025
In den kommenden vier Jahren muss die Bundesregierung, als treibende Kraft in Europa, ihr volles Gewicht für die Sicherung der regelbasierten Ordnung in die Waagschale werfen.
Bambe, Bao-We-Wal (2025) Discussion Paper 3/2025
Using a panel of 87 developing countries from 2000 to 2017 and applying the instrumental variables strategy, we find that the tightening of macroprudential policies significantly reduces private domestic investment, via a reduction in credit supply and financial inclusion.
Li, Hangwei / Stephan Klingebiel (2025) Mitarbeiter sonstige
Berensmann, Kathrin / Clara Brandi / Yabibal Walle (2025) Mitarbeiter sonstige