Hackenesch, Christine (2025) Externe Publikationen
Strupat, Christoph / Srinivasa Srigiri (2025) Die aktuelle Kolumne, 07. April 2025
Wer Mittel für die globale Gesundheit kürzt, schießt faktisch ein Eigentor – und schafft weltweit Risiken, auch im eigenen Land.
Esser, Daniel E. / Heiner Janus (2025) Externe Publikationen
Roll, Michael (2025) Externe Publikationen
Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen wird diskutiert, das Entwicklungsministerium ins Auswärtige Amt einzugliedern. Beispiele aus Großbritannien und Australien zeigen, wie sehr darunter die Glaubwürdigkeit und die Wirksamkeit der Entwicklungspolitik leiden könnte. Deutschland sollte diese Fehler vermeiden und seine Entwicklungs- und Klimapolitik strategisch neu ausrichten, fordert Michael Roll vom IDOS.
Wir verstehen nachhaltige Zukünfte als Zukünfte, die ein menschenwürdiges Leben unter Einhaltung planetarer Belastbarkeitsgrenzen sichern.
IDOS bietet ein Arbeitsumfeld, das Diversität schätzt, die Gleichheit der Geschlechter fördert, jeglicher Diskriminierung am Arbeitsplatz entgegenwirkt und eine bessere Vereinbarkeit der Anforderungen am Arbeitsplatz mit den Bedürfnissen des Familienlebens ermöglicht.
Klingebiel, Stephan (2025) Externe Publikationen
Der neue Koalitionsvertrag steht und gibt erste Hinweise darauf, wie eine künftige CDU/CSU- und SPD-Regierung ihre Beziehungen zu Akteuren im Globalen Süden sowie die Entwicklungspolitik gestalten möchte.
Brandi, Clara / Tim Vogel (2025) Externe Publikationen
Bergmann, Julian (2025) Externe Publikationen
In der Abteilung „Inter- und transnationale Kooperation“ suchen wir ab sofort unbefristet eine*n Team-Assistent*in (w/m/divers) 70%, EG 8 TVöD Bund.
Forscher*innen am IDOS untersuchen die Rolle von transnationalen Wissensakteuren und Wissensgemeinschaften bei der Erforschung und der Gestaltung des globalen Wandels.
Das Team des Managing Global Governance (MGG)-Programms der Abteilung Wissenskooperation und Ausbildung sucht ab dem 01.07.2025 eine wissenschaftliche Hilfskraft (im Masterstudium) zur Unterstützung der MGG Academy.
Sumner, Andy / Stephan Klingebiel (2025) Externe Publikationen
The Trump administration’s actions related to development policy are rooted in the “America First” doctrine. Their approach is not in line with internationally agreed objectives but narrowly aligned with perceived national interests.
Busse, Matthias / Nina Kupzig / Tim Vogel (2025) Externe Publikationen
Black Economic Empowerment (BEE) is a policy that aims to empower previously disadvantaged individuals and decrease racial economic inequality in South Africa. As the program puts reformation pressure on firms, it might strongly influence firm performance.
Online, 28. April 2025
An dem internationalen runden Tisch nahmen Experten aus Asien, Afrika, Europa und Nord- und Südamerika teil, um zu diskutieren, wie die aktuellen globalen Disruptionen die Entwicklungs- und Handelszusammenarbeit neugestalten und was dies für die Nachhaltigkeitstransformation bedeutet. Geopolitische Spannungen, Handelskonflikte und…
Janus, Heiner / Armin von Schiller (2025) Die aktuelle Kolumne, 28. April 2025
Eine zukunftsfähige EZ erfordert daher einen Wandel im BMZ hin zu mehr Fehlerakzeptanz, Lernbereitschaft und Langfristigkeit.
Dass Deutschland und Europa neue Partner brauchen, auch und gerade in Afrika, ist seit Langem bekannt. Wie könnte eine deutsche Afrika-Politik aussehen, von der beide Seiten profitieren und die die Systemkonkurrenz nicht weiter anheizt?
Nowack, Daniel (2025) Die aktuelle Kolumne, 05. Mai 2025
Eine wiederbelebte Erzählung dessen, was liberale Demokratie ausmacht, ist für den Schutz und das Fortbestehen von Demokratie allgemein und weltweit von Bedeutung.
Ekoh, Susan S. (2025) Externe Publikationen
Susan S. Ekoh argues that strengthening, rather than diminishing, international cooperation on migration offers important benefits to migrants, sending countries and receiving countries like Germany, particularly in the context of climate change.
Unsere Vision ist es, zur Gestaltung einer kooperativen multipolaren Welt für nachhaltige Zukünfte beizutragen durch qualitativ hochwertige Forschung, unabhängige Politikberatung und grenz- und regionenübergreifende Wissenskooperation und Ausbildung.