von Haldenwang, Christian (2016) Die aktuelle Kolumne, 04. Juli 2016
Es gibt bis heute kaum gesicherte Erkenntnisse über das Ausmaß, in dem Entwicklungsländer unter Steuervermeidung und Steuerhinterziehung leiden. Die vorhandenen Studien lassen aber zwei generelle Aussagen zu.
Hackenesch, Christine / Thomas Henökl / Niels Keijzer (2016) Die aktuelle Kolumne, 27. Juni 2016
Die Briten haben sich mit einer knappen Mehrheit von 52 Prozent dafür ausgesprochen, die EU zu verlassen. Was bedeutet der mögliche Brexit für die europäische Außen- und Entwicklungspolitik?
, 29. Oktober 2015
Achieving sustainable solutions for global problems requires cooperation with countries in all world regions. However, the rapidly changing and complex world order is a major challenge for countries worldwide. Thus, German foreign policy is currently faced with challenges but also opportunities. Since the end of the Cold War, power…
Bonn, 04. September 2014
The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) celebrated its 50th anniversary from 4-5 September 2014 in Bonn. In the presence of 300 guests, the Parliamentary State Secretary Hans-Joachim Fuchtel from the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development concluded that the significance of the…
Messner, Dirk (2011) Die aktuelle Kolumne, 10. Januar 2011
Walle, Yabibal / Kathrin Berensmann / Clara Brandi (2025) Die aktuelle Kolumne, 30. Juni 2025
Deutschland und die EU sollten ihren Worten Taten folgen lassen – durch Umsetzungsstrategien und Führung in der Sevilla Platform for Action.
Burchi, Francesco / Nicole Rippin / Claudio E. Montenegro (2020) Externe Publikationen
Online, 09. Mai 2022
Seit gut 2 Jahren ringt die Weltgemeinschaft mit den Ursachen und Folgen der Covid-19-Pandemie. Die sozialen, ökonomischen und politischen Auswirkungen der Pandemie sind weltweit desaströs. Ursachen und Folgen der Pandemie werden ein wichtiger Punkt des diesjährigen G7-Gipfels unter deutschem Vorsitz im Juni 2022 sein. Die Risiken für…
Markus, Till / Helmuth Hillebrand / Anna-Katharina Hornidge / Gesche Krause / Achim Schlüter (2017) Externe Publikationen
Bonn, 29. September 2017
The interplay between trade and the environment is one of the most puzzling institutional interactions at the international level. While one might wrongly presume that these two sets of institutions are in frequent opposition as each have adverse consequences for the other, they often seem to co-evolve in the international system with…
Berlin, 20. November 2013
Subsahara-Afrika befindet sich in einer Umbruchphase. Relativ erfolgreiche Volkswirtschaften führen zu einer weithin neuen Wahrnehmung des Kontinents, während die Region gleichzeitig weiterhin viele fragile und teilweise „schlecht regierte“ Länder beheimatet. Südafrikas Rolle als de facto Sprachrohr in internationalen Foren wie der G20…
Bonn, 14. März 2014
In September 2013, the United Nations decided to only have “one single framework and set of goals” for international development after 2015. A single framework means that the ambitions for human development and the environment of the Millennium and the Sustainable Development Goals need to be integrated in order to achieve a coherent…
Jahresbericht 2009 - 2010 Erschienen: „Jahresbericht 2009 - 2010“ des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) Pressemitteilung vom 15.12.2010 Heute veröffentlichte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) seinen Jahresbericht 2009 – 2010. Die Klimakonferenz in Kopenhagen, die MDG-Konferenz in New York, die Konferenz zum Schutz der Biodiversität in Nagoya sowie die Klimakonferenz in Cancún waren die internationalen Höhepunkte des…
Keijzer, Niels / Stephan Klingebiel / Charlotte Örnemark / Fabian Scholtes (2018) Externe Publikationen
Nairobi, 19. Juli 2016
The panel debate was an informal ‘Davos style’ session where the facilitator probed key respondents to comment on questions regarding data management, monitoring and evaluation, reporting and accountability systems of new and emerging development partners, to better track the contribution that South-South co-operation is making to Agenda…
Online, 14. Juli 2020
Im Rahmen der Wissenskooperation des Managing Global Governance Programm (MGG) hat am Dienstag, den 14. Juli, ein Online-Treffen von Vertreter*innen der nationalen Verwaltungshochschulen des MGG-Netzwerks und UNSSC stattgefunden. Es diente dem Austausch zwischen den Partnerinstitutionen über die durch Covid-19 veränderte Situation in…
Lindenberg, Nannette / Pieter Pauw (2013) Die aktuelle Kolumne, 04. November 2013
Am nächsten Montag öffnet die 19. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) in Warschau ihre Türen.
Haug, Sebastian (2023) Externe Publikationen
Denskus, Tobias / Daniel E. Esser (2015) Externe Publikationen
Keijzer, Niels / David Black (2020) Externe Publikationen