Altenburg, Tilman / Axel Berger / Clara Brandi (2023) Die aktuelle Kolumne, 17. April 2023
EU-Kommission legt nun den Green Deal Industrial Plan vor und plant die Lockerung der EU-Beihilfevorschiften sowie einen neuen EU Sovereignty Fund.
Hein, Jonas / Jean Carlo Rodriguez (2022) Die aktuelle Kolumne, 05. Dezember 2022
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse sind eindeutig, alarmierend und enttäuschend. Trotz einer wachsenden Zahl von Schutzgebieten und marktorientierter Naturschutzinstrumente ist die biologische Vielfalt […] zurückgegangen. Dennoch bleibt unendliches Wirtschaftswachstum das vorherrschende Paradigma – den verheerenden Auswirkungen auf die Ökosysteme zum Trotz.
Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 24. November 2014
Mitte November 2014 hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) seine „Zukunftscharta“ veröffentlicht.
Sturm, Janina / Ronja Fitz (2018) Die aktuelle Kolumne, 02. Juli 2018
Welche Rolle können Kunst und Kultur bei der Transformation hin zu nachhaltiger Entwicklung spielen? Die Agenda 2030 ist ein großer Fortschritt, da sich alle Länder gleichermaßen zur Transformation verpflichten.
Grävingholt, Jörn (2008) Die aktuelle Kolumne, 01. Dezember 2008
2009 Direkt zu: Archiv 2009 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Archiv 2009 Jan . Feb . März April Mai Juni Juli Aug . Sept . Okt . Nov . Dez . Dezember «Jetzt müssen wir den gordischen Knoten durchhauen» Nach dem dürftigen Ergebnis von Kopenhagen ist guter Rat teuer. Dirk Messner , wissenschaftlicher Berater der deutschen Regierung, schlägt ein Klima-Abkommen vor, das besser, einfacher und gerechter sei. Der Bund…
Gehrke, Charlotte / Dorothea Wehrmann (2024) Die aktuelle Kolumne, 14. Oktober 2024
Es reicht nicht, nur Daten über die Folgen des Klimawandels für die Arktis zu sammeln, um aus der politischen Sackgasse herauszufinden.
Loewe, Markus / Nicole Rippin (2012) Analysen und Stellungnahmen 7/2012
Bonn, 16. September 2010
Global Economic Governance – Globalisierung – Entwicklung – Nachhaltigkeit – Wachstum – Kooperation Am 16. September waren fünf „Alternative Nobelpreisträger“ zu Gast beim Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE). Die Veranstaltung „kursWECHSELN – Wie kommen wir zu einer nachhaltigen Weltwirtschaft?“ brachte Preisträger des Right…
Scholz, Imme (2015) Externe Publikationen
Bergmann, Julian (2020) Die aktuelle Kolumne, 23. November 2020
Frieden und Sicherheit bleiben auf dem afrikanischen Kontinent eine zentrale Herausforderung und somit auch ein wichtiges Thema der EU-AU-Beziehungen.
Mahn, Timo / Kristinn Sv. Helgason (2014) Die aktuelle Kolumne, 12. Mai 2014
Am 15. und 16. Mai 2014 treffen sich in New York die größten Beitragszahler für UN-Entwicklungszusammenarbeit mit ihren UN-Partnern zu einem ersten informellen Austausch zu dieser Frage. Schirmherrin ist die einflussreiche „Utstein-Gruppe“, an deren Gründung Deutschland vor 15 Jahren beteiligt war.
Berensmann, Kathrin / Thomas Fues / Ulrich Volz (2011) Analysen und Stellungnahmen 7/2011
DIE, 21. September 2009
a Anpassung an den Klimawandel stellt die Entwicklungszusammenarbeit vor neue Herausforderungen. Afrika gilt aufgrund seiner geringen Anpassungskapazität als eine der vulnerabelsten Regionen gegenüber dem Klimawandel; hier wird diese Herausforderung daher besonders deutlich. In den letzten Jahren haben sich Aktivitäten im Bereich…
DIE-Direktor Messner erneut in WBGU berufen DIE-Direktor Messner erneut in WBGU berufen Pressemitteilung vom 10.05.2013 DIE-Direktor Dirk Messner ist zum dritten Mal in Folge in den Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen ( WBGU ) berufen worden. Das Bundeskabinett hat am 8. Mai 2013 auf Vorschlag von Bundesumweltminister Peter Altmaier und Forschungsministerin Johanna Wanka die Berufung der neuen Beiratsmitglieder beschlossen.…
Bonn, 19. März 2015
Es war das erste Mal in der inzwischen 19-jährigen Geschichte der „Wasserwerkstatt“, dass wir eine Wasser-Land-Werkstatt organisierten und Themen aufgriffen, die die gegenseitigen Abhängigkeiten bei der Nutzung und dem Management von Land- und Wasserressourcen im Blick haben. Auf den ersten Blick schien dies nichts Neues zu sein, und es…
Weinlich, Silke (2010) Die aktuelle Kolumne, 20. September 2010
Herrfahrdt-Pähle, Elke / Waltina Scheumann (2012) Die aktuelle Kolumne, 26. März 2012
Weinlich, Silke / Marianne Beisheim (2022) Die aktuelle Kolumne, 14. Februar 2022
Wie könnten sich Anliegen der deutschen G7-Präsidentschaft und des UN-Generalsekretärs gegenseitig befördern?
Altenburg, Tilman / Andreas Stamm / Rita Strohmaier (2023) Die aktuelle Kolumne, 13. März 2023
Akzeptanz für die Energiewende wird es nur als sozialverträgliche, als Just, Transition geben. Das ist möglich, erfordert aber Weichenstellungen.