Bonn, 25. April 2023
Deutschland und Europa verfolgen sehr ehrgeizige Strategien für den Einsatz von Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Teilen ihrer Energiematrix, z.B. in Industrien, die viel Prozesswärme benötigen (Stahl) oder im schweren Straßen- und Schienenverkehr oder in der Luftfahrt. Wasserstoff kann nur dann zur Dekarbonisierung beitragen, wenn er…
Walle, Yabibal / Clara Brandi (2023) Die aktuelle Kolumne, 24. April 2023
Die kürzlich von der Weltbank veröffentlichte Evolution Roadmap ist ein positiver Schritt in die richtige Richtung. Zwar sind die Pläne der Bank für eine erweiterte Mission – mit neuem Schwerpunkt auf Resilienz und Nachhaltigkeit – zu begrüßen, sie bedürfen jedoch einer erheblichen Aufstockung ihrer Finanzierungskapazitäten.
Online, 19. April 2023
This September, United Nations (UN) member states will come together in New York for the SDG Summit and the Ministerial Meeting on the 2024 Summit of the Future. The 2023 SDG Summit marks the mid-point of the implementation of the 2030 Agenda and the sustainable development goals (SDGs). The 2024 Summit of the Future (SOTF) has its…
Altenburg, Tilman / Axel Berger / Clara Brandi (2023) Die aktuelle Kolumne, 17. April 2023
EU-Kommission legt nun den Green Deal Industrial Plan vor und plant die Lockerung der EU-Beihilfevorschiften sowie einen neuen EU Sovereignty Fund.
Online (Zoom), 17. April 2023
The concept and mainstream approaches of development cooperation have been criticised since the early beginning of their existence. Post-development scholars have been criticising development cooperation since 1990 for both its Western perspective and the lack of reflection on asymmetrical power structures. Critically examined are aspects…
Online, 12. April 2023
Water security, energy security, food security and the health and sustainability of the planet’s ecosystems are deeply connected in the face of increased climate risks. That’s why an approach, like the WEFE Nexus approach, that emphasises interlinkages for planning and adaptation processes is so relevant. But it has its challenges. How…
Dufief, Elise / Daniele Fatibene / Niels Keijzer / San Bilal / Frederique Dahan (2023) Externe Publikationen
Daouda Cissé ist Ökonom und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Inter- und transnationale Zusammenarbeit" am German Institute of Development and Sustainability (IDOS).
Stamm, Andreas (2023) Buchveröffentlichungen
Stamm, Andreas / Rita Strohmaier (2023) Externe Publikationen
IDOS bietet Stellen in den Bereichen Forschung, Beratung, Ausbildung und den Serviceeinheiten an.
New York, 22. März 2023
“To protect and restore water-related ecosystems” (SDG 6.6) is the target with the narrowest time frame of the 2030 Agenda, supposedly achieved by 2020 yet remaining unaccomplished. Freshwater biodiversity holds an intrinsic value, but more importantly represents the very foundation of water and food security, climate resilience and equal…
Dombrowsky, Ines / Annabelle Houdret / Olcay Ünver (2023) Die aktuelle Kolumne, 21. März 2023
Die UN-Wasserkonferenz im März 2023 sollte den Grundstein für eine bessere Governance der Wasserressourcen als globales Gemeingut legen.
Berger, Axel (2023) Externe Publikationen
Schwellenländer sollten in der wichtigsten internationalen Entwicklungsbank endlich mehr zu sagen haben. Die Governance des Instituts bildet die globalen Machtverschiebungen nicht ab - und das Veto der USA ist ein Anachronismus. Die Kolumne „Gastwirtschaft“.
Alexander Bassen / Jörg E. Drewes / Markus Fischer / Sabine Gabrysch / Anna-Katharina Hornidge / Karen Pittel / Hans-Otto Pörtner / Sabine Schlacke / Claudia Traidl-Hoffmann / Anke Weidenkaff (2023) Buchveröffentlichungen
Köllner, Francy (2023) Discussion Paper 6/2023
The paper investigates on how elements of post-development approaches are reflected in current policy initiatives (German feminist development policy, locally led development approach and Global Public Investment) and what potential they have to reform international development cooperation.
Online, 15. März 2023
Altenburg, Tilman / Andreas Stamm / Rita Strohmaier (2023) Die aktuelle Kolumne, 13. März 2023
Akzeptanz für die Energiewende wird es nur als sozialverträgliche, als Just, Transition geben. Das ist möglich, erfordert aber Weichenstellungen.
Cox, Fletcher D. / Charlotte Fiedler / Karina Mross (2023) Policy Brief 3/2023
Bi- and multilateral donors increasingly focus on strengthening social cohesion to build peace in conflict-affected societies. What does promoting social cohesion in these contexts mean with respect to international engagement and what challenges arise?
Die völkerrechtswidrige Invasion Russlands bildet eine Zäsur in der globalen Politik. Das IDOS beleuchtet die weitreichenden Folgen, u.a. für die Entwicklungszusammenarbeit sowie für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik.