Houdret, Annabelle / Astrid Harnisch (2018) Externe Publikationen
Koch, Svea / Niels Keijzer / Christine Hackenesch / Julian Bergmann (2018) Analysen und Stellungnahmen 6/2018
Diese Analyse und Stellungnahme macht Empfehlungen im Zusammenhang mit dem Umfang, den inhaltlichen Prioritäten, den Empfängern und dem institutionellen Gefüge der Entwicklungszusammenarbeit im nächsten EU Budget 2021-2027.
Brüntrup, Michael / Daniel Tsegai (2018) Analysen und Stellungnahmen 5/2018
Dürren nehmen an Schwere, Dauer und räumlicher Ausdehnung zu. Aufgrund der weitreichenden Folgen braucht es übersektoral koordinierte Ansätze zur Erreichung von Dürreresilienz. Der Wechsel von der vorherrschenden „reaktiven“ Struktur zu einem „proaktiveren“ Ansatz ist von entscheidender Bedeutung.
Koch, Svea / Niels Keijzer / Christine Hackenesch / Julian Bergmann (2018) Briefing Paper 7/2018
A substantial part of the EU’s multi-annual financial framework (MFF) is reserved for action beyond its borders. This briefing paper presents recommendations in relation to volume, themes, recipients and institutional architecture of development cooperation under the 2021-2027 MFF.
Grävingholt, Jörn (2018) Die aktuelle Kolumne, 19. März 2018
Untersuchungen des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), zeigen, wo und in welchem Maße Staaten weltweit Kernaufgaben vernachlässigt und damit Risiken für den gesellschaftlichen Zusammenhalt geschaffen haben.
Bergmann, Julian (2018) Discussion Paper 6/2018
The Instrument contributing to Stability and Peace (IcSP) is the EU’s main thematic instrument to fund assistance in conflict prevention and peacebuilding. This paper provides an in-depth analysis of the IcSP and discusses its relevance for the EU’s approach to the security-development nexus.
Belke, Ansgar / Jonas Keil (2018) Externe Publikationen
Stamm, Andreas (2018) Die aktuelle Kolumne, 12. März 2018
Der rapide Aufstieg konservativer evangelikaler Gruppen in Costa Rica ist beachtlich. Während Sie früher eher unauffällig agierten, greifen sie zunehmend nach politischem Einfluss und Macht.
Tawfik, Rawia (2018) Externe Publikationen
Furness, Mark (2018) Discussion Paper 5/2018
Germany’s annual aid to MENA countries more than doubled since 2011, but without a public strategy setting out objectives and the role of aid and other policy tools in achieving them. A whole of government strategy based on the 2030 Agenda could balance German interests with the MENA’s development priorities.
Houdret, Annabelle / Mark Furness (2018) Die aktuelle Kolumne, 26. Februar 2018
Drei Maßnahmen, mit denen Deutschland und die EU einen demokratischen Wandel in den Staaten Nordafrikas unterstützen könnten.
Brasilia, 26. Februar 2018
The 2030 Agenda and its Sustainable Development Goals (SDGs) have become universal guideposts for transformative change at the domestic and global level. While responsibility for the design of SDG policies lies with legitimate actors, such as parliaments and political leaders, public administration plays an indispensable role for…
Trautner, Bernhard / Tina Zintl (2018) Die aktuelle Kolumne, 31. Januar 2018
Kaum ist der IS niedergerungen ist, eskaliert die Türkei den Konfliktherd um die Kurden. Es darf bezweifelt werden, ob diese Offensive türkische Interessen befördert.
COP23 Direkt zu: COP23 Team Publikationen Infografiken COP23 Vom 6. bis zum 17. November 2017 fand in Bonn die 23. UN-Klimakonferenz (COP23) statt. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) forscht seit vielen Jahren interdisziplinär zu zentralen Brennpunkten globaler Klimapolitik. Im Rahmen des BMZ-finanzierten Projekts „ Klimalog – Forschung und Dialog für eine klimagerechte Transformation “ organisiert das DIE zahlreiche Side Events in der Besucherzone…
Düsseldorf, 11. Januar 2018
Unter Beteiligung von NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen fand am 11. Januar 2018 von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste in Düsseldorf die öffentliche und kostenlose JRF-Veranstaltung „LebenswertWasser – Wie verbindet Wasser NRW und die Welt?“ statt. Wasser ist…
Auktor, Georgeta (2018) Externe Publikationen
Bossuyt, Jean / Niels Keijzer / Alfonso Medinilla / Andrew Sherriff / Geert Laporte / Marc de Tollenaere (2017) Externe Publikationen
Öhler, Hannes / Mario Negre / Lodewijk Smets / Renzo Massari / Željko Bogetić (2017) Externe Publikationen
Dick, Eva / Anne Koch / Benjamin Schraven / Benjamin Etzold (2017) Analysen und Stellungnahmen 18/2017
Die globale Migrationsgovernance befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Obwohl ein Großteil der Flucht- und Migrationsbewegungen innerhalb von Regionen des globalen Südens stattfindet, droht der Beitrag regionaler Akteure zu einer migrationspolitischen Zusammenarbeit vernachlässigt zu werden.