„Wir lesen vor“: Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag „Wir lesen vor“: Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag Pressemitteilung vom 12.11.2013 Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) empfängt am 15. November 2013 Bonner Kindergartengruppen im Rahmen des 10. Bundesweiten Vorlesetags . Kindgerechte Geschichten rund um das Thema „Eine Welt“ laden zu…
Friedens-Memorandum zur Bundestagswahl 2013 Friedens-Memorandum zur Bundestagswahl 2013 Pressemitteilung vom 07.08.2013 Mitglieder des Beirats zum Aktionsplan „Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung“, die der Friedensforschung entstammen oder hier tätig sind, haben ein Memorandum zur Bundestagswahl verfasst, um auf das Anliegen der zivilen Konfliktbearbeitung hinzuweisen und Handlungsvorschläge zu geben. Der Bedarf an ziviler…
Koch, Svea / Stefan Leiderer (2013) Die aktuelle Kolumne, 02. Dezember 2013
Mit der vorläufigen Unterzeichnung des Koalitionsvertrags zeichnen sich die Grundzüge der Entwicklungspolitik einer großen Koalition ab.
Jahresbericht 2009 - 2010 Erschienen: „Jahresbericht 2009 - 2010“ des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) Pressemitteilung vom 15.12.2010 Heute veröffentlichte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) seinen Jahresbericht 2009 – 2010. Die Klimakonferenz in Kopenhagen, die MDG-Konferenz in New York, die Konferenz zum Schutz der Biodiversität in Nagoya sowie die Klimakonferenz in Cancún waren die internationalen Höhepunkte des…
Brandi, Clara (2013) Die aktuelle Kolumne, 09. Dezember 2013
Die Welthandelsorganisation (World Trade Organization – WTO) stand in der letzten Woche am Scheideweg.
Bonn, 12. Dezember 2013
Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Bereich des Außenhandels und der Finanzmärkte trafen sich am 12.12.2013 im Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) interessierte Bürgerinnen und Bürger, um mit ihren Repräsentanten in Europäischem Parlament und Bundestag über die Chancen und Probleme europäischer Entwicklungspolitik…
Messner, Dirk / John Schellnhuber / Claus Leggewie / Reinhold Leinfelder/ Stefan Rahmstorf / Jürgen Schmid / Nebosja Nakicenovic / Renate Schubert / Sabine Schlacke (2013) Buchveröffentlichungen
Rippin, Nicole (2013) Externe Publikationen
Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 13. Januar 2014
Wir benötigen Mut zum Aufbruch und die Möglichkeit, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen, um eine neue globale Agenda, die ab 2016 gelten soll, festzulegen.
Keijzer, Niels / Timo Casjen Mahn (2014) Die aktuelle Kolumne, 20. Januar 2014
Die neue Bundesregierung verdient Beifall für den Beschluss, ihren Entwicklungsetat im Zeitraum 2013–2017 aufzustocken. Über dessen Verwendung zu entscheiden, zählt zu den ersten großen Aufgaben des neuen Entwicklungsministers Gerd Müller.
DIE als führender Think Tank bewertet DIE als führender Think Tank bewertet 2013 Global Go To Think Tank Ranking: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) hat sich unter den Top 100 Think Tanks weltweit etabliert Pressemitteilung vom 22.01.2014 Heute wurde in New York, Washington D.C. und Berlin das aktuelle Global Go To Think Tank Ranking vorgestellt. In der Gruppe der führenden entwicklungspolitischen Think Tanks belegt das Deutsche Institut für…
Figueroa, Aurelia (2014) Die aktuelle Kolumne, 24. Januar 2014
Es muss mehr getan werden, um die Nutzung energieeffizienter Technologien und Innovationen durch die Endverbraucher zu erleichtern – ein notwendiger Eckstein der globalen Energiewende.
Lucas, Paul L. / José A. González / Carmen Richerzhagen (2014) Die aktuelle Kolumne, 03. Februar 2014
Ohne den Schutz von Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen ist es nicht möglich, die Grundbedürfnisse der Armen zu befriedigen. Doch wie lässt sich dieses Thema in der Post-2015-Agenda verankern?
Bonn, 06. Februar 2014
Eine nachhaltige Landwirtschaft kann einen wichtigen Beitrag zu Ernährungssicherheit und Entwicklung, zum Klimaschutz sowie zur Anpassung an den Klimawandel leisten – auch und gerade in Entwicklungsländern. Daher hat Landwirtschaft auch die Bühne der internationalen Klimapolitik erreicht. Innerhalb der Staatengemeinschaft herrscht…
Grävingholt, Jörn (2014) Die aktuelle Kolumne, 10. Februar 2014
Wenn die Verteidigungsministerin von der „Übernahme von Verantwortung“ spricht, denken viele gleich an die Bundeswehr. Doch die größten Herausforderungen deutscher Außenpolitik sind nicht militärischer Natur.
Brandi, Clara / Birgit Schmitz / Caroline Hambloch (2014) Analysen und Stellungnahmen 3/2014
Handelsfinanzierung ist das Rückgrat des internationalen Handels. Aktuell wird heiß diskutiert, inwieweit Basel III, das neue Reformpaket für Bankenregulierung, Handelsfinanzierung beeinträchtigen und somit internationale Handelsströme vermindern könnte.
Messner, Dirk / Jörg Faust (2014) Die aktuelle Kolumne, 12. Februar 2014
Bundespräsident Gauck, Außenminister Steinmeier und Verteidigungsministerin von der Leyen haben die Debatte zur Rolle Deutschlands in der internationalen Politik eröffnet.
Furness, Mark / Svea Koch (2014) Die aktuelle Kolumne, 12. Februar 2014
Die politische Führung Deutschlands hat recht: das Land braucht eine aktivere Außenpolitik. Aber was heißt das?
Brandi, Clara / Fabian Bohnenberger (2014) Die aktuelle Kolumne, 17. Februar 2014
Die bilateralen Gespräche zwischen den EU und den USA spiegeln neben wirtschaftlichen Interessen auch geopolitisch-strategische Überlegungen wider.
Lütkenhorst, Wilfried / Anna Pegels (2014) Die aktuelle Kolumne, 24. Februar 2014
24.02.2014. Die deutsche Energiewende ist der weltweit einzigartige Versuch, eine reife und große Industriegesellschaft auch ohne Nuklearenergie zukunftsfähig zu machen.