Bauer, Steffen / Gabriela Iacobuta (2018) Die aktuelle Kolumne, 17. Dezember 2018
Bonn, 18.12.2018. Geschafft! Die Klimakonferenz von Katowice (COP24) hat tatsächlich das Regelwerk zur Umsetzung des Pariser Abkommens von 2015 geliefert.
Stamm, Andreas (2019) Die aktuelle Kolumne, 01. April 2019
Der Autor Hans Jonas prägte den „ökologischen Imperativ“. Kann seine Technologieskepsis angesichts erodierender planetarer Grenzen und wachsender materieller Bedürfnisse der Weltbevölkerung heute noch uneingeschränkt gelten?
Scholz, Imme (2017) Die aktuelle Kolumne, 09. Januar 2017
2017 wird das Jahr sein, in dem um die Bedeutung internationaler Kooperation gerungen werden muss.
Berger, Axel / Clara Brandi (2015) Die aktuelle Kolumne, 13. Oktober 2015
Am 14. Oktober 2015 wird die Europäische Kommission ihre neue Handelsstrategie mit dem Ziel veröffentlichen, die europäische Handelspolitik angesichts sich rasant verändernder Globalisierungsprozesse neu zu positionieren. Während in Brüssel die Konturen der europäischen Handelspolitik noch diskutiert werden, hat Washington Fakten geschaffen und mit elf Pazifik-Anrainern mit der Transpacific Partnership (TPP) das weltweit größte Handelsabkommen geschlossen.
Schraven, Benjamin / Niels Keijzer (2014) Die aktuelle Kolumne, 23. Juni 2014
Die vom UNHCR am Weltflüchtlingstag veröffentlichten Zahlen stellen einen traurigen neuen Rekord dar. Wie kann die internationale Gemeinschaft darauf reagieren?
Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 13. Januar 2014
Wir benötigen Mut zum Aufbruch und die Möglichkeit, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen, um eine neue globale Agenda, die ab 2016 gelten soll, festzulegen.
Bauer, Steffen (2009) Die aktuelle Kolumne, 16. Februar 2009
Faust, Jörg (2011) Die aktuelle Kolumne, 21. Februar 2011
von Drachenfels, Christian (2010) Die aktuelle Kolumne, 21. Juni 2010
Faust, Jörg (2011) Die aktuelle Kolumne, 04. Juli 2011
Brüntrup, Michael / Christian von Drachenfels (2009) Die aktuelle Kolumne, 16. November 2009
Brandi, Clara (2009) Die aktuelle Kolumne, 07. Dezember 2009
Grävingholt, Jörn (2018) Die aktuelle Kolumne, 19. März 2018
Untersuchungen des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), zeigen, wo und in welchem Maße Staaten weltweit Kernaufgaben vernachlässigt und damit Risiken für den gesellschaftlichen Zusammenhalt geschaffen haben.
Klingebiel, Stephan / Tancrède Voituriez (2018) Die aktuelle Kolumne, 21. März 2018
Die globale Entwicklungsagenda steht unter Druck. Humanitäre Krisen und sichtbare Folgen des Klimawandels machen deutlich, dass „inklusive“, „nachhaltige“ oder „gute“ Entwicklung nicht automatisch stattfindet. Gemeinsame Strategien zur Lösung globaler Probleme waren deshalb noch nie so wichtig wie heute.
Brandi, Clara (2015) Die aktuelle Kolumne, 21. Dezember 2015
Die zehnte Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) in Nairobi endete am 19. Dezember nach langem Ringen und mehr als 24 Stunden später als geplant mit einer Reihe von Einigungen – und einem historischen Wendepunkt für die Doha-Runde: Einige Staaten haben sich erstmals offiziell für den Abbruch der 14 Jahre dauernden Doha-Verhandlungen ausgesprochen.
Ifejika Speranza, Chinwe / Susanne Neubert (2010) Die aktuelle Kolumne, 11. Oktober 2010
Hornidge, Anna-Katharina (2020) Externe Publikationen
Pauw, Pieter (2015) Externe Publikationen
Kunz, Yvonne (2018) Externe Publikationen
Berensmann, Kathrin / Axel Berger / Clara Brandi (2015) Analysen und Stellungnahmen 11/2015
Die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung befasst sich mehr mit Global Economic Governance, als die MDGs es taten. Doch entscheidende weltwirtschaftliche Herausforderungen in den Bereichen Handel und dem internationale Finanzsystem finden in den SDGs keinen Niederschlag.