Berger, Axel / Sven Grimm (2018) Mitarbeiter sonstige
Berger, Axel (2023) Externe Publikationen
Bergmann, Julian / Patrick Müller (2023) Externe Publikationen
Bergmann, Julian (2018) Externe Publikationen
Lema, Rasmus / Axel Berger / Hubert Schmitz (2012) Discussion Paper 16/2012
Lindenberg, Nannette (2014) Mitarbeiter sonstige
Berlin, 11. Dezember 2015
Der „Arabische Frühling“ von 2011 löste zunächst große Hoffnungen auf eine friedliche Demokratisierungswelle in den arabischen Staaten aus. Sehr bald schon verwandelte sich jedoch der befreiende Frühling in einen Herbst, indem sich die politische Lage in den meisten Ländern der Region eher verschlechterte. Einziger Hoffnungsschimmer…
Bonn, 26. Oktober 2015
Im Zuge der Verhandlungen über die Transatlantic Trade and Investment Partnership ( TTIP ) ist eine hitzige Debatte über die Vor- und Nachteile von Freihandelsabkommen entbrannt. Während lange Zeit die ökonomischen und politischen Auswirkungen von TTIP auf Deutschland und Europa im Fokus der öffentlichen Debatte standen, werden in letzter…
Berger, Axel / Dominique Bruhn (2017) Externe Publikationen
Bonn, 03. Juni 2015
The Transatlantic Trade and Investment Partnership ( TTIP ) is currently the subject of heated debate – but with a narrow focus. The debate is primarily concerned with the impact of TTIP on Germany and Europe. Too little attention is being paid to the implications of this mega-regional for the rest of the world. TTIP is an attempt by the…
Rodenberg, Birte (2002) Analysen und Stellungnahmen 2/2002
São Paulo, 29. Oktober 2025
An dem internationalen Runden Tisch nehmen Expert*innen aus Asien, Afrika, Europa und Lateinamerika teil, um zu erörtern, wie lokale Klimaschutzmaßnahmen ausgeweitet werden können und wie nationale und internationale Akteure diesen Prozess unterstützen können. Lokale Akteure spielen eine entscheidende Rolle bei der Implementierung von…
Abedtalas, Musallam / Tina Zintl (2025) Die aktuelle Kolumne, 06. Februar 2025
Die Bundesregierung sollte unbedingt eine nachhaltige Strategie für die Zusammenarbeit mit Syrien entwickeln, die dem demographischen Wandel in Deutschland Rechnung trägt und das von den Geflüchteten erworbene Know-how in verschiedenen Bereichen in Wert setzt.
Zintl, Tina / Markus Loewe (2025) Die aktuelle Kolumne, 17. März 2025
Es ist beim Wiederaufbau kriegszerstörter Länder gleichermaßen wichtig, das soziale Gefüge, sozusagen die ‚Software‘ des Landes, wie auch die gebaute Infrastruktur, also seine ‚Hardware‘, wiederherzustellen.
Rodríguez de Francisco, Jean Carlo (2025) Die aktuelle Kolumne, 19. März 2025
Nachhaltige Wasserbewirtschaftung ist nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern auch zentral für den Erhalt von Gemeinschaften, Arbeitsplätzen und wirtschaftlicher Stabilität – alles Themen, die auch über politische Grenzen hinweg relevant sind.
Was sind Ziele und Interessen verschiedener Akteure / Organisationen wie der EU, der UN, der OECD sowie öffentlicher und nicht öffentlicher Akteure?
Keijzer, Niels/ Benedikt Erforth (2020) Die aktuelle Kolumne, 17. Februar 2020
Drei Wochen nach der Verabschiedung Großbritanniens durch das Europäische Parlament beruft EU-Ratspräsident Charles Michel die Staats- und Regierungschefs der EU für den 20. Februar zu einem Sondergipfel über den EU-Haushalt ein.
Grimm, Sven / Wulf Reiners / Benjamin Stewart (2020) Die aktuelle Kolumne, 06. April 2020
Angesichts der katalytischen Wirkung der Covid-19-Pandemie auf Digitalisierung ist die aktuelle Krise ein dringender Aufruf zu einer gründlichen Analyse der Auswirkungen.
Waltenberg, Tabea / Leonie Droste (2023) Die aktuelle Kolumne, 28. August 2023
Denn auch wenn angesichts der komplexen Interessenkonflikte auf multilateraler Ebene die bloße Existenz der Agenda 2030 als gemeinsames Steuerungsinstrument durchaus als Erfolg verbucht werden kann, muss diese, für ihre beschleunigte Umsetzung, weltweit durch rechtsverbindliche Normen und Gesetze rahmengebend werden.
Altenburg, Tilman / Andreas Stamm / Rita Strohmaier (2023) Die aktuelle Kolumne, 13. März 2023
Akzeptanz für die Energiewende wird es nur als sozialverträgliche, als Just, Transition geben. Das ist möglich, erfordert aber Weichenstellungen.