Online, 08. Dezember 2020
Die COVID-19-Pandemie und die sozio-ökonomischen Auswirkungen stellen die Europäische Union und die internationale Kooperation vor eine große Herausforderung für die Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) , das Pariser Klimaabkommen und den Europäischen Green Deal . Gleichzeitig sind die SDGs wichtiger denn je, da sie einen…
Dick, Eva / Paul Marschall / Christopher Wingens (2020) Die aktuelle Kolumne, 07. Dezember 2020
Immer mehr Kommunen tragen direkt zur Verwirklichung der UN-Agenda 2030 bei. Kooperationen deutscher Städte, Gemeinden und Landkreise mit Kommunen im Globalen Süden zeigen drei wesentliche Trends.
Volz, Ulrich / John Beirne / Natalie Ambrosio Preudhomme / Adrian Fenton / Emilie Mazzacurati / Nuobu Renzhi / Jeanne Stampe (2020) Externe Publikationen
Robins, Nick / Simon Dikau / Ulrich Volz (2020) Externe Publikationen
Volz, Ulrich / Shamshad Akthar / Kevin Gallagher / Stephany Griffith-Jones / Jörg Haas / Moritz Kraemer (2020) Externe Publikationen
Yousefi, Ali / Christian Knieper / Claudia Pahl-Wostl (2020) Analysen und Stellungnahmen 18/2020
Starke Konkurrenz verschiedener Akteure führt zur Übernutzung der Wasserressourcen des Flusses Zayandeh Rud im Iran. Um das Problem zu lösen, sollten partnerschaftliche Governance und Transparenz gestärkt werden und das Wassermanagement weniger auf eine Erhöhung des Wasserangebots augerichtet sein.
O’Neill, Brian C. et al. (2020) Externe Publikationen
Kranholdt, Dominic (2020) Die aktuelle Kolumne, 19. November 2020
The COVID-19 pandemic does not make the path to the SDGs any easier, but, equally, these SDGs provide the compass for getting out of the crisis.
Wehrmann, Dorothea (2020) Externe Publikationen
Rantala, Salla / Gabriela Iacobuta / Stefania Minestrini / Julika Tribukait (2020) Externe Publikationen
Heute startet mit dem Social Cohesion Hub eine einzigartige kooperative Wissenswebsite, die sich dem Verständnis des gesellschaftlichen Zusammenhalts widmet.
Reiber, Tatjana / Anna Schwachula (2020) Die aktuelle Kolumne, 09. November 2020
Konferenzen sollten zum Ziel haben, Wissen auszutauschen, neues Wissen zu schaffen und Netzwerke zu bilden. Erfüllen Konferenzen diese Zwecke nicht, dann sind sie vergeudete Zeit.
Bauer, Steffen / Sander Chan / Lukas Hermwille / Wolfgang Obergassel (2020) Externe Publikationen
Martin-Shields, Charles (2020) Die aktuelle Kolumne, 02. November 2020
Am 3. November werden die US-Amerikaner*innen auch über zwei radikal unterschiedliche Agenden für die US-Entwicklungspolitik abstimmen: Entwicklungshilfe als Druckmittel oder eine Rückkehr zu einem technokratisch, kooperativen Ansatz. Die Präsidentschaftswahl wird die globale Gesundheits- und Klimapolitik und Regierungsführung während des restlichen Jahrzehnts prägen.
Malerba, Daniele (2020) Externe Publikationen
Online, 27. Oktober 2020
Die Veranstaltung will eine politische Standortbestimmung der Rolle der Vereinten Nationen in Bezug auf die Themenfelder Frieden, Sicherheit und Entwicklung vornehmen – auch anhand gegenwärtiger Herausforderungen wie Gewaltkonflikten im Mittleren Osten, am Horn von Afrika und in der Sahel, globalen Fluchtbewegungen, der Ausbreitung von…
Berensmann, Kathrin (2020) Externe Publikationen
Weinlich, Silke / Max-Otto Baumann / Erik Lundsgaarde (2020) Analysen und Stellungnahmen 14/2020
Deutschland ist ein großzügiger Geber im UNDS. Seine Finanzierung ist allerdings vielfach zweckgebunden und fragmentiert. Um den Multilateralismus wirksam zu unterstützen, sollte die Bundesregierung ihr Vorgehen stratgischer und kohärenter ausrichten.
Online, 26. Oktober 2020
Im dritten Jahr in Folge veranstaltet das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) gemeinsam mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) vom 26. bis 28. Oktober 2020 das internationale Dialogforum zu nachhaltiger öffentlicher Beschaffung. Obwohl uns Corona in diesem Jahr zwingt, das Forum digital stattfinden zu lassen…
Scholz, Imme (2020) Externe Publikationen