Flaig, Merlin / Detlef Müller-Mahn (2024) Die aktuelle Kolumne, 23. September 2024
Erstens müssen gleichberechtigte Partnerschaften zur Grundvoraussetzung für internationale Wissenschaftskooperation und die Beantragung internationaler Förderlinien werden.
Grimm, Sven / Mavis Owusu-Gyamfi / Rob Floyd / Neuma Neuma / Brahima Coulibaly / Abbi Kedir / Karim, El Aynaoui / Iliana Olivié / Sara Pantuliano (2024) Externe Publikationen
Dang, Vy / Sven Grimm / Wulf Reiners (2024) Mitarbeiter sonstige
Das German Institute of Development and Sustainability wird von Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Direktorin, und Dr. Axel Berger, stellvertretender Direktor (interim), in enger Zusammenarbeit mit der Leiterin der Serviceeinrichtungen und Prokuristin, Margret Heyen, geleitet.
Löpelt, Sarah / Tabea Waltenberg (2024) Die aktuelle Kolumne, 26. August 2024
Der Zukunftsgipfel sollte Möglichkeiten der Umgestaltung von SDG 8 für ein differenzierteres Wachstumsverständnis je nach Region und Sektor, mehr Wachstumsunabhängigkeit gesellschaftlicher Systeme sowie Suffizienzkonzeptionen diskutieren.
Dang, Vy / Eva Maria Lynders / Wulf Reiners / Aliasger Bootwalla (2024) Externe Publikationen
The IDOS Research Programme “Environmental Governance and Transformation to Sustainability” is looking for a student assistant for its new project "One Health on the Move"
Wir veranstalten regelmäßig zahlreiche wissenschaftliche und öffentliche Konferenzen und Diskussionsformate.
Special "Die Entwicklungspolitik der Vereinten Nationen": Die Vereinten Nationen sind eine der wichtigsten Säulen der multilateralen Entwicklungspolitik. Wir gehen der Frage nach, welchen Beitrag die Vereinten Nationen zur Umsetzung der Agenda 2030 leisten können.
Special "Globale Gesundheit stärken": Starke Gesundheitssysteme sind die Voraussetzung für eine gute Gesundheitsversorgung aller Menschen weltweit. Wir analysieren, wie globale Gesundheit gestärkt werden kann.
Thematische Arbeiten zu Afrika. Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen, Projekten sowie Kontakten mit besonderer regionaler Expertise.
Special "G20": Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) wird die chinesische und deutsche G20-Präsidentschaft durch Forschung, Politikberatung und Veranstaltungen begleiten und präsentiert auf dieser Seite aktuelle Arbeiten von Wissenschaftleri*nnen des DIE zur G20.
Damit die globale Transformation mit Blick auf das Zielsystem der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung gelingt, muss die Global Economic Governance weiter angepasst werden.
Forscher*innen am IDOS analysieren Versicherungs- und Transfersysteme - aber auch traditionelle und informelle Formen der sozialen Sicherung sowie Mechanismen zur Unterstützung von Kleinbauern.
Online, 12. Juni 2024
In an era marked by unprecedented global challenges, the dynamics of international institutions are undergoing profound transformation. From climate emergencies to pandemics, economic instabilities to geopolitical tensions, the landscape of crises is multifaceted and ever-evolving. The role and efficacy of international institutions—once…
Special „Agenda 2030”: IDOS beteiligt sich stark an den Diskussionen zur Agenda 2030 und baut dabei auf seine Expertise im Bereich der Entwicklungs- und Umweltpolitik.
Grimm, Sven (2024) Externe Publikationen
Zucker-Marques, Marina / Ulrich Volz / Kevin P. Gallagher (2024) Externe Publikationen
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erfährt auch 2024 eine breite Medienaufmerksamkeit, es folgt eine Übersicht der Beiträge.
Zattler, Jürgen K. (2024) Policy Brief 9/2024
The G7 and G20 have committed to re-channelling 100 billion worth of SDRs to developing countries. If well done, this could provide urgently needed breathing space to vulnerable developing countries.