Press release from 6 February 2019
Das MGG-Projekt zu freiwilligen Nachhaltigkeitsstandards im Bereich der Produktion hat in der transnationalen Kooperation eine katalysierende Rolle gespielt
COP23 Direkt zu: COP23 Team Publikationen Infografiken COP23 Vom 6. bis zum 17. November 2017 fand in Bonn die 23. UN-Klimakonferenz (COP23) statt. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) forscht seit vielen Jahren interdisziplinär zu zentralen Brennpunkten globaler Klimapolitik. Im Rahmen des BMZ-finanzierten Projekts „ Klimalog – Forschung und Dialog für eine klimagerechte Transformation “ organisiert das DIE zahlreiche Side Events in der Besucherzone…
Kreft, Sönke / Laura Schaefer / Eike Behre / Denise Matias (2017) Externe Publikationen
Bonn, 04. November 2017
Vom 6. November bis 17. November fand die UN Klimakonferenz (23. Conference of the Parties, COP23) unter der Präsidentschaft Fidschis in Bonn statt. Bei der COP23 ging es darum, wie ernst die Weltgemeinschaft ihre 2015 in Paris verabredeten und 2016 in Marrakesch präzisierten klimapolitischen Verpflichtungen tatsächlich nimmt. Es wurde…
Vor dem Beginn des G20-Gipfels haben am Freitag hochrangige Politiker und Handelsexperten in Hamburg die Notwendigkeit global ausgewogener Handelsregeln und ausländischer Investitionen in Entwicklung betont.
Initiated by the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), the South African Institute of International Affairs (SAIIA) and Kiel Institute for the World Economy (IfW), a new Africa Standing Group (T20 ASG) was launched at the G20 summit in Berlin.
This statement is supported by renowned scholars from rising powers of the South as well as Germany. The common position demonstrates our unwavering commitment to the Paris Accord and expresses our determination to deepen joint knowledge creation on existential issues for human survival and sustainable development, for global justice and social integration.
Auf mehreren internationalen Auftaktveranstaltungen in Washington, D.C., Berlin und Kuala Lumpur wurde heute das alljährliche Global Go To Think Tank-Ranking des Think Tanks and Civil Societies Program (TTCSP) der University of Pennsylvania vorgestellt. Unter den bewerteten Think Tanks ist das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) gegenüber den internationalen Mitstreitern sehr gut positioniert. In der Kategorie Top Think Tanks Worldwide (Non-US) bewertet die Studie das DIE als eines der Top fünf unter den deutschen Think Tanks.
, 29. Oktober 2015
Achieving sustainable solutions for global problems requires cooperation with countries in all world regions. However, the rapidly changing and complex world order is a major challenge for countries worldwide. Thus, German foreign policy is currently faced with challenges but also opportunities. Since the end of the Cold War, power…
Bonn, 17. Juni 2015
A fter four years of escalating tensions between downstream and upstream countries in the Nile basin, in particular in view of Ethiopia’s construction of its Grand Ethiopian Renaissance Dam (GERD), some recent developments have provided reasons for optimism over the future of cooperation in the world’s longest river. Last February Egypt…
Veranstaltungsreihe: The United Nations at 70 Veranstaltungsreihe: The United Nations at 70 Pressemitteilung vom 13.04.2015 Kriege, Hunger, Flüchtlinge, Klimawandel: Auch 70 Jahre nach ihrer Gründung stehen die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen. Doch ist der Verbund der internationalen Staatengemeinschaft der zunehmend komplexen Welt überhaupt noch gewachsen? Welche Strategien sind erforderlich, um gemeinsam die Probleme in den verschiedensten…
Klasen, Stephan (2014) Die aktuelle Kolumne, 24. Juli 2014
Heute hat UNDP seinen Bericht über die menschliche Entwicklung, den Human Development Report, veröffentlicht.
Results-Based Aid: Implementing COD Aid and other outcome-oriented approaches Download Results-Based_Aid_Implementing_COD_Aid_and_other_outcome-oriented_approaches_Programme_ENG.pdf Results-Based_Aid_Implementing_COD_Aid_and_other_outcome-oriented_approaches_Summary_ENG.pdf Special Please find more information on our special-page: " Results-based Approaches in Development Cooperation "
Grävingholt, Jörn / Julia Leininger (2014) Externe Publikationen
Einrichtung eines neuen Käte Hamburger Kollegs: „Politische Kulturen der Weltgesellschaft“ Einrichtung eines neuen Käte Hamburger Kollegs: „Politische Kulturen der Weltgesellschaft“ Pressemitteilung vom 31.01.2011 Weit ausstrahlender Leuchtturm Ein großer Erfolg für die nordrhein-westfälische Forschungslandschaft ist die bevorstehende Einwerbung des internationalen geisteswissenschaftlichen Kollegs „Politische Kulturen der Weltgesellschaft“. Ein international…
Biokraftstoffe für Entwicklung? Biokraftstoffe für Entwicklung? Erfahrungen und aktuelle Trends in Subsahara-Afrika Pressemitteilung vom 29. Oktober 2009 Biokraftstoffe wurden in der Vergangenheit aufgrund ihres vielfältigen Potenzials bei der Schaffung von Einkommen, der Energieversorgung und Klimaschutz gefördert. Diese positive Bewertung hat sich verändert. Risiken rückten in den Vordergrund und Vorteile wurden in Frage gestellt. Doch was überwiegt? So stellt sich…
DIE-Chinaexpertin Doris Fischer erhält Ruf an Uni Würzburg DIE-Chinaexpertin Doris Fischer erhält Ruf an Uni Würzburg Pressemitteilung vom 06.03.2012 Doris Fischer vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) hat einen Ruf der Julius-Maximilians-Universität Würzburg angenommen und den neu eingerichteten Lehrstuhl für Wirtschaft Chinas übernommen. Am DIE hat sich Doris Fischer vor allem mit der Schnittstelle von Innovations- und Nachhaltigkeitspolitik…
2011 Direkt zu: Archiv 2011 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Archiv 2011 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez . Dezember Football and Politics in Africa: A Comment on The Rebel Attack on The Togolese National Team During Angola 2010 and Its Aftermath In his article DIE-researcher John Emeka Akude reviews the rebel attack on the Togolese national team during World Cup in Angola 2010 and its…
Regional Economic Integration Beyond Europe Downloads DIEConferenceProgrammeFinal.pdf 10-Reade_Volz.pdf BITpaperBusseKniger_Nunnenkamp.pdf DevelopingRegionalFinancialMarkets-TheCaseofEastAsia.pdf EastAsianEconomicIntegration.pdf Fritz_MBChlich_SouthSouthMonetaryIntegration.pdf Futureofthemultilateraltradingsystem.pdf GDI-Baumann.pdf Nitsch_monetaryintegrationandtrade.pdf Ogawa_CurrencybasketsEastAsia.pdf Downloads…