Forscher*innen am IDOS untersuchen Möglichkeiten, Faktoren besser zu verstehen, die eine gemeinwohlorientierte Politik ermöglichen.
Forscher*innen am IDOS entwickeln Analysen von Friedens- und Demokratieförderungsstrategien zur Schaffung und dem Erhalt von Frieden weiter.
Forscher*innen am IDOS untersuchen wie und wo Ressourcenkonflikte entstehen, soziale Effekte von Ressourcenkonflikten und Ressourcen-Governance und welche Rolle unterschiedliche Institutionen für eine gemeinwohlorientierte Ressourcen-Governance spielen.
Forscher*innen am IDOS untersuchen Interaktionen zwischen den Akteuren und Institutionen globaler Umwelt-Governance und transformativen Strategien transnationaler, nationaler und lokaler Akteure.
Jaji, Rose / Ulrike Krause (2024) Externe Publikationen
Martin-Shields, Charles (2024) Externe Publikationen
Hornidge, Anna-Katharina / Axel Berger (2024) Die aktuelle Kolumne, 30. September 2024
Es gilt, gesellschaftliche und politische Mehrheiten für den globalen Strukturwandel hin zu Klimastabilisierung und nachhaltigen Zukünften zu mobilisieren.
Jaji, Rose (2024) Externe Publikationen
Pressemitteilung vom 18.09.2024: Neue Veröffentlichung "The European Union's Global Role in a Changing World: Challenges and Opportunities for the New Leadership" bietet wichtige Erkenntnisse für die kommende EU-Führung.
Bonn and Online, 16. September 2024
Forced migration and displacement in the context of violent conflicts and natural disasters have been on the rise for years. At the same time, right-wing populist voices against immigration and people seeking protection are gaining attention and influence in many countries. The 5th Conference of the German Network of Forced Migration…
Christ, Simone / Benjaming Etzold (2024) Externe Publikationen
Hackenesch, Christine / Niels Keijzer / Svea Koch (2024) Mitarbeiter sonstige
Keijzer, Niels (2024) Mitarbeiter sonstige
The IDOS Research Programme “Environmental Governance and Transformation to Sustainability” is looking for a student assistant for its new project "One Health on the Move"
Wir veranstalten regelmäßig zahlreiche wissenschaftliche und öffentliche Konferenzen und Diskussionsformate.
Special "Die Entwicklungspolitik der Vereinten Nationen": Die Vereinten Nationen sind eine der wichtigsten Säulen der multilateralen Entwicklungspolitik. Wir gehen der Frage nach, welchen Beitrag die Vereinten Nationen zur Umsetzung der Agenda 2030 leisten können.
Weitere Themen-Specials Direkt zu: Trumps Comeback im Weißen Haus Hamburg Sustainability Conference (HSC) Russlands Krieg gegen die Ukraine Investitionserleichterung für Entwicklung Entwicklungsfinanzierung am Wendepunkt Tomorrow's Development System Geschlechtergerechtigkeit und Entwicklung: Ein intersektionaler Blickwinkel Weichenstellungen für eine neue deutsche Entwicklungspolitik Globale Gesundheit stärken Wissen zu Wasser-Governance schaffen Meeres- und…
Ekoh, Susan S. (2024) Discussion Paper 10/2024
Climate change is increasingly impacting im/mobility of people in the urban context. As diverse actors collaborate to address human mobility in cities, it is important to examine the role of power in these multi-level governance efforts.
Ariel Macaspac Hernandez ist Ökonom und Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Inter- und transnationale Zusammenarbeit".
Thematische Arbeiten zu Afrika. Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen, Projekten sowie Kontakten mit besonderer regionaler Expertise.