Sakketa, Tekalign Gutu (2025) Externe Publikationen
Li, Hangwei / Stephan Klingebiel (2025) Mitarbeiter sonstige
To strengthen our project „BioCAM4 – Biodiversity Integration in Climate Adaptation and Mitigation Actions for Planet, People, and Human Health“, we are with an immediate starting date and limited until 14.10.2027 looking for a research assistant
To strengthen our project “BioCAM4 – Biodiversity Integration in Climate Adaptation and Mitigation Actions for Planet, People, and Human Health”, we are looking with an immediate starting date and limited until 14.10.2027 for a research assistant
Strategiepapier: Verbrenner-Aus bis 2035 hilft deutscher Autoindustrie Strategiepapier: Verbrenner-Aus bis 2035 hilft deutscher Autoindustrie Pressemitteilung vom 21.02.2025 Das geplante Verbot des Verkaufs von Benzin- und Dieselautos ab 2035 sorgt in Deutschland für Kontroversen. Ein neues Strategiepapier von Forschungsinstituten in Deutschland, England, Kanada und der Schweiz legt nahe: Das Ende des Verbrennungsmotors könnte Deutschlands Autobranche stärken – nicht…
Brandi, Clara / Steffen Bauer / Mariya Aleksandrova (2025) Die aktuelle Kolumne, 19. Februar 2025
Die neue Regierung wird gut beraten sein, die Debatte über die deutsche Klimapolitik neu zu starten und grundlegend umzugestalten.
Leininger, Julia / Martin-Shields, Charles (2025) Die aktuelle Kolumne, 18. Februar 2025
Momentan beruht der Zuspruch der Wähler*innen zur Entwicklungspolitik auf abstrakten Vorstellungen, die sich durch spalterische Desinformation leicht unterminieren lassen.
Drewes, Jörg E. / Alexander Bassen / Markus Fischer / Anna-Katharina Hornidge et al. (2025) Externe Publikationen
Hilbrich, Sören (2025) Die aktuelle Kolumne, 12. Februar 2025
Regulierungen mit dem Ziel, Kapital in nachhaltige ökonomische Investitionen zu lenken, sollten daher progressiv weiterentwickelt, statt abgeschwächt oder gar abgeschafft zu werden.
Ittner, Irit (2025) Die aktuelle Kolumne, 10. Februar 2025
Um bisherige Erfolge zu sichern und nachhaltige Entwicklungsziele zu erreichen, ist Kontinuität geboten.
Abedtalas, Musallam / Tina Zintl (2025) Die aktuelle Kolumne, 06. Februar 2025
Die Bundesregierung sollte unbedingt eine nachhaltige Strategie für die Zusammenarbeit mit Syrien entwickeln, die dem demographischen Wandel in Deutschland Rechnung trägt und das von den Geflüchteten erworbene Know-how in verschiedenen Bereichen in Wert setzt.
2025 Direkt zu: August 2025 Juli 2025 Juni 2025 Mai 2025 April 2025 März 2025 Februar 2025 Januar 2025 August 2025 Nutzen und Grenzen von Friedensmissionen Im Interview mit hr INFO erläutert Politikwissenschaftlerin Dr. Karina Mross, was Friedesnmissionen bewirken können, welche Arten von Friedensmissionen es gibt und wie sie erfolgreich sein können. hr INFO 28.08.2025 Wieder falsche Behauptungen über Radwege in Peru Nicht nur in den USA steht die Entwicklungshilfe…
Koch, Svea / Niels Keijzer / Christine Hackenesch (2025) Die aktuelle Kolumne, 03. Februar 2025
Die genaue Ausgestaltung und Ausrichtung der EU-Außenwirtschaftspolitik stehen noch nicht fest. Daher müssen die demokratischen Parteien in Deutschland schon jetzt überlegen, welche gemeinsamen Positionen die neue Bundesregierung in Brüssel vorbringen will.
To strengthen our project “Civil Society and Civic Space in Asia”, we are looking with an immediate starting date and limited until 31.08.2025 student / research assistant
Pooja Balasubramanian ist Sozioökonomin und ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme".
Zur Verstärkung des Shaping Futures Projekts suchen wir für den Zeitraum ab dem 1. April 2025 ein*e Praktikant*in (w/m/divers).
Hornidge, Anna-Katharina (2025) Die aktuelle Kolumne, 21. Januar 2025
Kooperationen gezielt ausbauen. Nicht ‚trotz allem‘, sondern: jetzt erst recht.
Klingebiel, Stephan (2025) Externe Publikationen
Welche Rolle wird die Entwicklungspolitik bei den Bundestagswahlen spielen? Ein Blick in die Wahlprogramme zeigt: Keine Partei beabsichtigt, das Potenzial der Entwicklungspolitik voll auszuschöpfen. Ideen für kleinere und größere Reformen lassen sich aber dennoch finden. Ein Überblick.
Wie und durch welche Entscheidungsprozesse werden Normen und Standards in der inter- und transnationalen Zusammenarbeit entwickelt?
Was sind Ziele und Interessen verschiedener Akteure / Organisationen wie der EU, der UN, der OECD sowie öffentlicher und nicht öffentlicher Akteure?