Bonn, 15. April 2014
Social protection has significantly gained prominence in the international development debate. It is a key tool for the eradication of poverty, for the reduction of vulnerability and for the limitation of rising income inequality. Apart from this, however, social protection also has an economic and a political function: Its pure existence…
Managing Global Governance Managing Global Governance Pressemitteilung vom 7. April 2008 Aus Ägypten, Brasilien, China, Indien, Indonesien, Mexiko und Südafrika kommen die 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die seit Ende Januar 2008 das Fortbildungs- und Dialogprogramm " Managing Global Governance " (MGG) in Deutschland absolvieren. Als junge Fach- und Führungskräfte in Ministerien, politikorientierten Think Tanks und anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen…
Pressemitteilung vom 18.11.2024. Eine neue wissenschaftliche Veröffentlichung zeigt auf, warum Kalifornien den Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV) schneller vorantreiben konnte als Deutschland.
Ruchser, Matthias (2012) Die aktuelle Kolumne, 03. September 2012
Dreher, Axel / Merle Kreibaum (2016) Externe Publikationen
Gesine Schwan ist neue Co-Vorsitzende des Nachhaltigkeitsnetzwerks SDSN Germany Gesine Schwan ist neue Co-Vorsitzende des Nachhaltigkeitsnetzwerks SDSN Germany Pressemitteilung vom 05.11.2015 Berlin, Bonn. Der neu gewählte Lenkungsausschuss des Sustainable Development Solutions Network Germany ( SDSN Germany ) hat heute im Rahmen seiner konstituierenden Sitzung in Berlin die beiden Co-Vorsitzenden bestimmt: Als neue Co-Vorsitzende wählten die Gremienmitglieder Gesine…
Bonn, 27. Februar 2019
Wenige Wochen vor dem geplanten Austrittsdatum sind die EU und das Vereinigte Königreich in die Details ihres Trennungsprozesses vertieft. Viele Fragen sind völlig ungeklärt. Besonders in der Außen- und Entwicklungspolitik müssen die EU und Großbritannien sich nach dem Brexit neu positionieren. Bietet der Brexit eine Chance, dass die…
Berlin, 07. Mai 2004
15. Afrika-Gesprächskreis des Auswärtigen Amtes mit der Wissenschaft (in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Entwicklungpolitik) Programm: 10.00 Uhr Begrüßung MDg Harro Adt, Beauftragter für Afrikapolitik, Auswärtiges Amt 10.15 - 11.15 Uhr Panel I: Stabilitätsrisiken in Subsahara-Afrika: Grundlegende und aktuelle…
Bonn, 24. September 2009
Einführungsveranstaltung für neue Beigeordnete Sachverständige/BS-Workshop.
Bonn, 15. März 2005
Bonn, 29. August 2005
Online, 15. September 2020
Der Deutsche Bundestag wird das Thema „Nachhaltige Entwicklung“ am 16.-18. September im Plenum debattieren. Als Netzwerk Weitblick laden wir in Kooperation mit dem Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE), dem Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), dem deutschen Sustainable Development Solutions Network (SDSN Germany) und der…
Klingebiel, Stephan / Andy Sumner (2025) Externe Publikationen
Recent development debates have largely centered on the steep reduction in financial resources triggered by the Trump administration. However, what remains insufficiently acknowledged is the extent to which these disruptions have undermined the conceptual foundations of international cooperation—particularly in terms of legitimacy, norms, and the evolving strategic positioning of the Global South.
Berlin, 14. Juni 2018
Während mit der Agenda 2030 seit bald drei Jahren ein ambitioniertes globales Programm für nachhaltige Entwicklung vorliegt, gerät der Multilateralismus, der für eine erfolgreiche Umsetzung unerlässlich ist, erkennbar unter Druck. Für Deutschland, einem geschätzten Partner der Vereinten Nationen (VN) und seit kurzem zweitgrößter…
Marschall, Paul / Maike Voss (2018) Die aktuelle Kolumne, 08. Oktober 2018
Diese Woche findet der World Health Summit statt, das weltweit wichtigste Forum im Bereich globaler Gesundheit an dem die zentralen Akteure aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft teilnehmen.
Berlin, 18. Februar 2019
In diesem Jahr werden in der EU wichtige Weichen gestellt: am 26. Mai finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt, am 1. November nimmt die neue Europäische Kommission ihre Arbeit auf und der nächste Mittelfristige Finanzrahmen der EU (MFR 2021 – 2027) soll beschlossen werden. Im Jahr 2020 hat Deutschland zudem die…
Bonn, 15. Dezember 2011
Ministerin Svenja Schulze, in NRW für Innovation, Wissenschaft und Forschung verantwortlich, sprach am 15.12.2011 in der Global Governance School über internationale Aufgaben in der Wissenschafts- und Forschungspolitik. Dabei ging es auch um die grundsätzliche Frage, wie ein Bundesland seine Verantwortung für globale Nachhaltigkeit und…
Abedtalas, Musallam / Tina Zintl (2025) Die aktuelle Kolumne, 06. Februar 2025
Die Bundesregierung sollte unbedingt eine nachhaltige Strategie für die Zusammenarbeit mit Syrien entwickeln, die dem demographischen Wandel in Deutschland Rechnung trägt und das von den Geflüchteten erworbene Know-how in verschiedenen Bereichen in Wert setzt.
Bonn, 04. Februar 2013
Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE), die Desert Power Industrial Initiative (Dii) und das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) laden Sie zu einem Fachgespräch über volkswirtschaftliche und Beschäftigungseffekte der Solar- und Windenergieerzeugung in der EU und im Mittleren Osten/Nordafrika ein. Im ersten Teil des…
Klingebiel, Stephan (2017) Mitarbeiter sonstige