Bauer, Steffen / Silke Weinlich (2015) Die aktuelle Kolumne, 19. Januar 2015
Heute nehmen Diplomaten in New York die Verhandlungen über eine neue universelle Agenda für nachhaltige Entwicklung auf, deren Fertigstellung für September 2015 geplant ist.
Hornidge, Anna-Katharina (2024) Die aktuelle Kolumne, 22. Januar 2024
Deutschland, Europa, wir alle sollten uns unermüdlich für Frieden, Stabilität und eine freiheitliche multilaterale Ordnung einsetzen.
Dick, Eva / Paul Marschall / Christopher Wingens (2021) Die aktuelle Kolumne, 14. Juni 2021
Kommunen unterhalten teils langjährige Partnerschaften, im Rahmen derer sich die Verwaltungen auf beiden Seiten über nachhaltige Daseinsvorsorge austauschen – Lernerfahrungen auf beiden Seiten sind die Folge.
In Vorbereitung der heute beginnenden UN-Klimakonferenz (COP23) in Bonn, haben am Wochenende rund 300 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Medien sowie Verhandler im Klimaprozess über eine sozialverträgliche Dekarbonisierung der Weltwirtschaft und die Zukunft der globalen Zusammenarbeit diskutiert.
Auf mehreren internationalen Auftaktveranstaltungen in Washington, D.C., Berlin und Kuala Lumpur wurde heute das alljährliche Global Go To Think Tank-Ranking des Think Tanks and Civil Societies Program (TTCSP) der University of Pennsylvania vorgestellt. Unter den bewerteten Think Tanks ist das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) gegenüber den internationalen Mitstreitern sehr gut positioniert. In der Kategorie Top Think Tanks Worldwide (Non-US) bewertet die Studie das DIE als eines der Top fünf unter den deutschen Think Tanks.
Holzapfel, Sarah / Alexandra Rudolph (2017) Die aktuelle Kolumne, 06. März 2017
Für eine effektive entwicklungspolitische Zusammenarbeit ist wichtig, die SDGs nicht als Druckmittel zu nutzen, sondern die Lebensbedingungen in den Partnerländern nachhaltig zu verbessern.
Bauer, Steffen / Clara Brandi (2016) Die aktuelle Kolumne, 07. November 2016
Das Pariser Klimaabkommen wurde im vergangenen Dezember weltweit als historischer Erfolg gefeiert. Ob es aber auch Geschichte schreiben wird, entscheidet sich durch seine erfolgreiche Umsetzung. Die Klimakonferenz in Marrakesch bietet den ersten ernsthaften Lackmustest für die in Paris getroffenen Entscheidungen.
Brandi, Clara / Steffen Bauer / Pieter Pauw / Sander Chan / Okka Lou Mathis (2015) Briefing Paper 21/2015
While the upcoming UN climate summit in Paris is a crucial moment to sign a new global deal on climate, the real homework will only begin afterwards. The EU should lead by example. Five building blocks are of particular importance.
Seoul and Online, 14. Juni 2023
Germany's and Korea's global priorities in the field of sustainable development are converging. This convergence offers considerable opportunities and potential for the expansion of international cooperation between the two countries. This applies in particular to the important areas of development policy and international climate…
Kharas, Homi / Sachin Chaturvedi / Mustafizur Rahman / Imme Scholz (2019) Externe Publikationen
Mildner, Stormy-Annika / Claudia Schmucker / Clara Brandi / Anja von Moltke / Marianne Schneider-Petsinger / Jeffrey J. Schott / Davide Tentori (2022) Externe Publikationen
Volz, Ulrich / Kathrin Berensmann / Stephany Griffith-Jones / Anthony Lacavaro / Irene Monasterolo (2022) Externe Publikationen
Gonsior, Viktoria / Stephan Klingebiel (2021) Mitarbeiter sonstige
Klingebiel, Stephan (2020) Externe Publikationen
Online, 23. Mai 2024
vom 6. bis 9 Juni findet in den 27 EU-Mitgliedstaaten die Europawahl statt. Sie ist eine wichtige Weichenstellung für die zukünftige Ausrichtung der nächsten Europäischen Kommission und der europäischen Politik insgesamt. Sie hat damit auch Auswirkungen auf die europäische Entwicklungspolitik, die die EU in den letzten vier Jahren unter…
Mexico City, 24. Juli 2018
Addressing global challenges by joint knowledge production are at the core of the dialogue, research and training programme Managing Global Governance (MGG) that is implemented by the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) with partners from emerging economies. With the adoption of the 2030 Agenda…
Keijzer, Niels / Stephan Klingebiel / Charlotte Örnemark / Fabian Scholtes (2018) Externe Publikationen
Burchi, Francesco / Nicole Rippin / Claudio E. Montenegro (2018) Externe Publikationen
Nairobi, 19. Juli 2016
The panel debate was an informal ‘Davos style’ session where the facilitator probed key respondents to comment on questions regarding data management, monitoring and evaluation, reporting and accountability systems of new and emerging development partners, to better track the contribution that South-South co-operation is making to Agenda…
Online, 14. Juli 2020
Im Rahmen der Wissenskooperation des Managing Global Governance Programm (MGG) hat am Dienstag, den 14. Juli, ein Online-Treffen von Vertreter*innen der nationalen Verwaltungshochschulen des MGG-Netzwerks und UNSSC stattgefunden. Es diente dem Austausch zwischen den Partnerinstitutionen über die durch Covid-19 veränderte Situation in…