Berger, Axel / Clara Brandi (2015) Externe Publikationen
Bonn, 06. März 2003
Der Workshop fand im Rahmen des Forschungs- und Beratungsvorhabens „Menschenrechtsansatz für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit“ statt, das vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführt wird. Er knüpfte an einen ersten…
Altenburg, Tilman / Anna Pegels (2023) Die aktuelle Kolumne, 22. November 2023
Um den grünen Wandel in Ländern niedrigen und mittleren Einkommens zu beschleunigen, muss daher gezeigt werden, wie eine grünere Wirtschaft direkte Vorteile für die Volkswirtschaften und die Mehrheit der Bürger*innen bieten kann.
Droste, Leonie / Linda Lütkes / Tabea Waltenberg (2023) Die aktuelle Kolumne, 22. Mai 2023
Deutschlands Ziel muss sein, negative Spillover-Effekte zu vermeiden, um andere Länder nicht in der Umsetzung der Agenda 2030 zu behindern, sondern gemeinsam an ihrer globalen Implementierung zu arbeiten.
Bergmann, Julian / Niels Keijzer (2023) Die aktuelle Kolumne, 08. Mai 2023
Angesichts der sich wandelnden Weltordnung ist Geopolitik ins Zentrum des politischen Diskurses in Brüssel gerückt. Doch dürfen die geopolitischen Ambitionen der EU nicht zu Lasten ihrer Entwicklungspolitik gehen.
Chan, Sander / Jacopo Bencini (2018) Die aktuelle Kolumne, 01. Oktober 2018
Der für nichtstaatliche und subnationale Akteure bisher bedeutendste Klimagipfel fand vom 12. bis 14. September in San Francisco statt. Die Wahl des Veranstaltungsortes war kein Zufall.
Grävingholt, Jörn / Benjamin Schraven (2016) Die aktuelle Kolumne, 26. September 2016
Nicht wenige Kritiker betrachten den UN-Gipfel zu Flucht und Migration lediglich als einen „Gipfel der warmen Worte“ und Absichtserklärungen, der keinerlei Wirkungen entfalten wird.
Rennkamp, Britta / Ademar Seabra (2009) Die aktuelle Kolumne, 09. November 2009
Pressemitteilung vom 5. Juli 2023. Die Veröffentlichung des neu aktualisierten Instruments NDC-SDG Connections erfolgt im Vorfeld der Global Climate and SDG Synergy Conference und des Hochrangigen Politischen Forums in New York
Berensmann, Kathrin (2011) Die aktuelle Kolumne, 18. Juli 2011
Pauw, Pieter / Marcus Kaplan / Chinwe Ifejika Speranza (2011) Die aktuelle Kolumne, 12. Dezember 2011
Negre, Mario / Mark Furness (2012) Die aktuelle Kolumne, 07. Mai 2012
Dick, Eva (2020) Die aktuelle Kolumne, 09. April 2020
Aus gutem Grund wurde immer wieder auf die Risiken von COVID-19 hingewiesen. Die urbane Dimension der Krise wird bislang allerdings noch zu wenig beleuchtet.
Axel Berger / Sebastian Gsell / Zoryana Olekseyuk (2020) Analysen und Stellungnahmen 1/2020
Dieses Papier bietet einen Überblick über die aufkommende Debatte über Investment Facilitation. Es weist darauf hin, dass vier zentrale Herausforderungen angegangen werden müssen, um WTO-Abkommen zu Investment Facilitation auszuhandeln, das nachhaltige Entwicklung unterstützt.
Castillejo, Clare / Eva Dick / Benjamin Schraven (2019) Analysen und Stellungnahmen 16/2019
Die Afrika-Politik der EU zielt seit 2015 verstärkt auf die Verhinderung irregulärer Migration ab. Das Papier zeigt, dass sich die Auswirkungen auf Freizügkeit(spolitik) in verschiedenen Regionen Afirkas deutlich unterscheiden und diskutiert die Gründe dafür.
Dick, Eva / Benjamin Schraven (2018) Analysen und Stellungnahmen 13/2018
Die Vision von Personenfreizügigkeit als integraler Bestandteil eines vereinten Afrikas ist seit Jahrzehnten eine zentrale panafrikanische Bestrebung. Ihre Umsetzung soll bei den afrikanischen Regionen ansetzen, stößt dort allerdings auf verschiedene interne und externe Herausforderungen.
Baumann, Max-Otto (2015) Analysen und Stellungnahmen 15/2015
In New York führen die Staaten einen Dialog über die Reform des UN-Entwicklungssystems. Was sind die strittigen Punkte und wie könnte eine Reform aussehen, welche die UN „Fit for Purpose“ macht und außerdem dazu beiträgt, die Nord-Süd-Polarisierung im UN-System zu überwinden?
Grävingholt, Jörn (2023) Externe Publikationen
Berlin und Online, 25. Oktober 2022
Wie kann die wissenschaftliche Politikberatung die Bundesregierung in der Gestaltung der Transformation unterstützen? Der Dialog wird in Berlin unter Einhaltung der geltenden COVID-19 Pandemie-Regelungen für Veranstaltungen stattfinden. Die Möglichkeit der Online-Teilnahme besteht. Für die Veranstaltung gilt die Chatham-Haus-Regel*.…
Ifejika Speranza, Chinwe / Susanne Neubert (2010) Die aktuelle Kolumne, 11. Oktober 2010