Bonn, 21. Juli 2011
Die erste Public Lecture im Rahmen des neunten Kurses des Managing Global Governance Programms wurde von Garth Le Pere, University of Pretoria und Senior Partner DAJO Associates, Südafrika gehalten. Le Pere vertritt die Auffassung, dass neue Sicherheitsprobleme wie Piraterie, Geldwäsche, Plünderung natürlicher Ressourcen sowie illegaler…
Bhavna Deonarain ist Entwicklungsforscherin und Assoziierte Wissenschaftlerin im Forschungsprogramm "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme"
Online, 24. Februar 2022
Am 17. und 18. Februar findet in Brüssel das sechste Gipfeltreffen zwischen der Europäischen Union (EU) und der Afrikanischen Union (AU) statt. Eine Woche später möchte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) die Ergebnisse einordnen. Deshalb laden wir am 24.02.2022 von 8:00 bis 9:00 Uhr zu einem virtuellen Pressebriefing ein.…
Bonn, 23. März 2016
Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE), in Verbindung mit der GIZ und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (SEWOH), lud zur Auftaktveranstaltung der Knowledge Platform „Agricultural Finance in Practice (AgriFiP)“ am 23. März 2016 ein. Ziel der AgriFiP war es, sich gemeinsam mit…
Bonn, 18. November 2009
Während sich ein Konsens darüber abzeichnet, welches die wesentlichen Elemente einer geeigneten Industriepolitik in den OECD- und Schwellenländern sind (siehe z.B. Rodrik’s Konzept „ New Industrial Policy “), herrscht eine beträchtliche Unsicherheit hinsichtlich dieser Frage, was arme Entwicklungsländer betrifft. Dies hängt damit…
Shanghai, 12. Januar 2013
Das internationale Entwicklungssystem hat sich fundamental gewandelt seit die internationale Gemeinschaft Ende der 90er Jahre die Millenniumserklärung und die Millenniumsentwicklungsziele verabschiedet hat. Während die MDG-Agenda stark von OECD-Ländern beeinflusst wurde, spielen heute Schwellenländer eine maßgebliche Rolle in der…
Jacopo Bencini ist ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
Messner, Dirk (2018) Externe Publikationen
Loewe, Markus / Carmen Richerzhagen (2014) Mitarbeiter sonstige
Single-Sites Themenspecial Klimalog – Forschung und Dialog für eine klimagerechte Transformation IDOS fördert im Rahmen des Klimalogs das Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Klimapolitik und Entwicklung und erforscht konkrete Schritte der Transformation hin zu „klimasmarten“ und gerechten Entwicklungspfaden. Mehr lesen Themenspecial Auswirkungen einer neuen Trump-Präsidentschaft Welche Veränderungen für die internationale Zusammenarbeit sind innerhalb der…
Bonn, 27. September 2011
Im Rahmen des Workshops diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Durchführungsorganisationen, Wirtschaft und Wissenschaft über die Möglichkeiten eines 'triple win' aus der grünen Technologiekooperation mit aufstrebenden Entwicklungsländern. 'Triple win' bezieht sich auf 1.) Vermeidung von Treibhausgasen, 2.)…
Braun, Joachim von / Tekalign Sakketa (2020) Externe Publikationen
Eberz, Isabelle / Samantha Ruppel / Neringa Tumėnaitė (2023) Die aktuelle Kolumne, 07. August 2023
Es ist wichtig, dass Green Skills auch auf eine transformative Weise vermittelt werden, das heißt, die Lernenden mit der Fähigkeit auszustatten, sich den Herausforderungen der heutigen komplexen Welt zu stellen.
Leininger, Julia (2010) Die aktuelle Kolumne, 12. April 2010
Neues Hauptgutachten "Der Umzug der Menschheit – Die transformative Kraft der Städte" des WBGU am 25. April an die Bundesregierung übergeben. Neues Hauptgutachten "Der Umzug der Menschheit – Die transformative Kraft der Städte" des WBGU am 25. April an die Bundesregierung übergeben Berlin, 25.04.2016. „Das Wachstum der Städte ist so ungeheuer, dass es dringend in neue Bahnen geleitet werden muss“, sagt der WBGU Ko-Vorsitzende Dirk Messner , Direktor des Deutschen…
von Haldenwang, Christian (2012) Die aktuelle Kolumne, 23. Juli 2012
von Haldenwang, Christian / Sabine Laudage / Armin von Schiller (2020) Die aktuelle Kolumne, 29. Juni 2020
Steuersysteme können eine Schlüsselrolle dabei spielen, um die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie in Entwicklungsländern abzufedern und nach der Pandemie eine möglichst rasche und nachhaltige wirtschaftliche Erholung zu befördern.
Erforth, Benedikt (2023) Externe Publikationen
Messner, Dirk (2017) Externe Publikationen
Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DIE starten Feldforschung in Afrika Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DIE starten Feldforschung in Afrika Pressemitteilung vom 20.02.2017 Wie kann man entwicklungspolitisches Wissen in praxisrelevante Projekte und Politikberatung übersetzen? Dieser Herausforderung stellen sich während der nächsten drei Monate die 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Postgraduierten-Programms am Deutschen Institut…