Europäischer Entwicklungsbericht betont wichtige Verbindung von Politik und Finanzierung für eine erfolgreiche Post-2015-Agenda Europäischer Entwicklungsbericht betont wichtige Verbindung von Politik und Finanzierung für eine erfolgreiche Post-2015-Agenda Brüssel, Bonn 04.05.2015. Heute ist in Brüssel der Europäische Entwicklungsbericht 2015 ( European Report on Development, ERD 2015) von EU-Kommissar Neven Mimica vorgestellt worden. Der ERD 2015 zieht Lehren aus den…
Berensmann, Kathrin / Silke Weinlich (2015) Die aktuelle Kolumne, 07. April 2015
Dieses Jahr stehen drei zukunftsweisende Gipfel der Vereinten Nationen an: Zur Entwicklungsfinanzierung, zur Erarbeitung einer neuen globalen Agenda für nachhaltige Entwicklung und zur Verabschiedung eines Klimaabkommens. Die G7 unter deutscher Präsidentschaft muss ihren Teil zu deren Gelingen beitragen.
Bonn, 25. März 2015
Among both practitioners and scholars of democracy promotion, there is broad consensus that democracy is not simply a good that can be exported from one country to another. External democracy promotion, by definition, involves a complex sort of interaction between external and local actors that can hardly be grasped by the notion of a…
Erklärung von SDSN Germany zu G7 Erklärung von SDSN Germany: G7 müssen starke Selbstverpflichtungen für eine nachhaltige und gerechte Welt beschließen Pressemitteilung vom 24.03.2015 In einer Erklärung zum bevorstehenden G7-Gipfel in Deutschland fordert das deutsche Sustainable Development Solutions Network ( SDSN Germany ) die Bundeskanzlerin und ihre G7-Kollegen auf, im Juni in Elmau entschlossene Beiträge zu weltweit nachhaltiger Entwicklung zu vereinbaren: In den…
Berensmann, Kathrin / Maren Buchholtz (2015) Die aktuelle Kolumne, 16. März 2015
Laut Schätzungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) sind aktuell ein Viertel der ärmsten Länder so hoch verschuldet, dass für sie ein erhöhtes Risiko einer Schuldenkrise besteht. Im Verhältnis zur Wirtschaftskraft des Landes gelten ihre Schulden als nicht „tragfähig“.
Matthias Ruchser (2015) Die aktuelle Kolumne, 09. März 2015
Beim siebten Ziel nachhaltiger Entwicklung (SDG 7) geht es um Energie. Doch was ist z. B. erschwingliche, verlässliche, nachhaltige und moderne Energie? Der SDG-Vorschlag liefert hierauf keine Antworten oder Definitionen. Und hat Deutschland im Vorgriff auf die Post-2015-Agenda mit der Energiewende schon alle Hausaufgabe gemacht oder gibt es weitere Herausforderungen für die Erreichung von SDG 7?
SDSN Deutschland: Führende Wissensinstitutionen benennen Lenkungsausschuss Direkt zu: Führende Wissensinstitutionen benennen Lenkungsausschuss für neue deutsche Nachhaltigkeitsinitiative Führende Wissensinstitutionen benennen Lenkungsausschuss für neue deutsche Nachhaltigkeitsinitiative Pressemitteilung vom 09.05.2014 Zehn deutsche Wissensinstitutionen benannten heute erste Mitglieder für den prominent besetzen Lenkungsausschuss des neuen deutschen Sustainable…
Erweiterter Lenkungsausschuss von SDSN Germany: Deutsche Nachhaltigkeitsarchitektur stärken Erweiterter Lenkungsausschuss von SDSN Germany: Deutsche Nachhaltigkeitsarchitektur stärken Pressemitteilung vom 02.03.2015 Bonn / Berlin. Auf Einladung der Co-Vorsitzenden des deutschen Sustainable Development Solutions Network ( SDSN Germany ) Dirk Messner und Klaus Töpfer, tagte am 26. Februar in Berlin erstmals dessen Erweiterter Lenkungsausschuss. Dem erweiterten…
Furness, Mark / Christine Hackenesch / Niels Keijzer (2014) Mitarbeiter sonstige
Janus, Heiner / Stephan Klingebiel / Sebastian Paulo (2015) Die aktuelle Kolumne, 16. Februar 2015
Ist der kürzlich vom Unterhaus des britischen Parlaments vorgelegte Bericht über die Bedeutung von „Beyond Aid“ zukunftsweisend oder handelt es sich um einen Papiertiger?
Berger, Axel / Clara Brandi (2015) Briefing Paper 1/2015
TTIP is being hotly debated, but with a narrow focus. Proponents and critics are primarily concerned with the impact of TTIP on Germany and Europe. Too little attention is being paid to the implications of this mega-regional for the rest of the world.
Pérez Pineda, Jorge A. (2015) Die aktuelle Kolumne, 04. Februar 2015
Even if there is “One World”, there is not a “one size fits all” solution for its problems. This means, how does Germany include the “common but differentiated responsibilities” statement in the Charter for the Future?
Bonn, 03. Februar 2015
Diskussion: Christine Hackenesch , Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Irene Knoke , Institut SÜDWIND Winfried Polte , Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Moderation: Reinhard Hermle , Forum Eine Welt der NRWSPD China erscheint allgegenwärtig in Afrika. Sein Engagement wird allerdings sehr kontrovers diskutiert. Insbesondere in…
Castillejo, Clare / Christine Hackenesch (2014) Externe Publikationen
Bauer, Steffen / Silke Weinlich (2015) Die aktuelle Kolumne, 19. Januar 2015
Heute nehmen Diplomaten in New York die Verhandlungen über eine neue universelle Agenda für nachhaltige Entwicklung auf, deren Fertigstellung für September 2015 geplant ist.
2014 Direkt zu: 2014 Januar 2015 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar 2014 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug . Sept. Okt. Nov . Dez. Januar 2015 2014 Global Go To Think Tank Ranking: DIE gut platziert Im aktuellen 2014 Global Go To Think Tank-Ranking erlangte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in der Kategorie Top International Development Think Tanks mit dem 12. Platz erneut eine gute Position.…
Beisheim, Marianne / Hannah Janetschek / Johanna Sarre (2014) Externe Publikationen
Liese, Andrea / Hannah Janetschek / Johanna Sarre (2014) Externe Publikationen
Chan, Sander / Pieter Pauw (2014) Briefing Paper 15/2014
A GFCA, a programme building advantageous links between the multilateral climate regime and non-state and subnational initiatives, could improve coordination in a fragmented climate governance landscape and recognize activities that genuinely contribute to a low carbon and climate resilient future.