Katharina Bissinger ist Ökonomin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme"
Berensmann, Kathrin (2019) Die aktuelle Kolumne, 11. Februar 2019
Kathrin Berensmann erklärt, warum sich die derzeitige Situation dennoch maßgeblich von den früheren Verschuldungskrisen unterscheidet und zeigt auf, welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden könne, um die Situation zu entschärfen.
Bonn, 15. Oktober 2008
Podiumsgäste: Botschafter Herbert Salber , Leiter des OSZE-Konfliktverhütungszentrums, Wien Jürgen Zoll , Stellv. Leiter des Referats Südkaukaus/Zentralasien im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Oliver Reisner , Delegation der Europäischen Kommission in Georgien Pamela Jawad , Hessische Stiftung…
Leininger, Julia (2014) Die aktuelle Kolumne, 24. September 2014
Die Ebola-Krise in Westafrika hat ein katastrophales Ausmaß angenommen. Die internationale Staatengemeinschaft hat zu langsam auf den seit März 2013 bekannten Ebola-Ausbruch reagiert. Das gilt auch für Deutschland.
Bonn, 28. September 2017
Johannes Urpelainen, the Prince Sultan bin Abdulaziz Professor of Energy, Resources and Environment and the Founding Director of the Initiative for Sustainable Energy Policy (ISEP) at the Johns Hopkins School of Advanced International Studies (Washington, DC), is presenting his new book on Global Environmental Politics in the Twenty-First…
Mathis, Okka Lou / Matthias Ruchser (2015) Die aktuelle Kolumne, 21. September 2015
Die Staats- und Regierungschefs stehen bei der Weltrettung in diesem Jahr im Rampenlicht. Nach dem G7-Gipfel in Elmau und der Konferenz der Vereinten Nationen (UN) zur Entwicklungsfinanzierung in Addis Abeba folgen am kommenden Wochenende in New York die Verabschiedung der „2030 Agenda for Sustainable Development“ und im Dezember 2015 in Paris ein neues Klimaabkommen. Und wir? Unsere Rolle als Bürgerinnen und Bürger ist längst nicht darauf beschränkt, von Politikern Taten statt leerer Worte zu fordern.
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) (Hrsg.) (2014) Buchveröffentlichungen
Berlin, 04. November 2015
Nationale Parlamente sind Dreh- und Angelpunkte bei der Umsetzung einer ehrgeizigen internationalen Politik für nachhaltige und klimagerechte Entwicklung. Dieser parlamentarische Abend bringt nach der Verabschiedung der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ auf dem New Yorker UN-Gipfel und mit Blick auf das erwartete Pariser…
Meyer, Lutz (2017) Die aktuelle Kolumne, 15. Februar 2017
Deutschland ist wirtschaftlich führend und geografisch zentral – doch außen-, entwicklungs- und sicherheitspolitisch ist jetzt Zeit für mehr Verantwortung.
Furness, Mark / Svea Koch (2014) Die aktuelle Kolumne, 12. Februar 2014
Die politische Führung Deutschlands hat recht: das Land braucht eine aktivere Außenpolitik. Aber was heißt das?
Mühlberger, Wolfgang (2025) Discussion Paper 30/2025
How do French-German relations affect international cooperation across the Humanitarian-Development-Peace spectrum? This paper gauges the merits of and potential for bilateral collaborative action in the Middle East and North Africa to counter fragility, safeguard interests and support development.
The “Decarbonising Cities” project focuses on the topic of sustainable urban development, actor constellations, financial resources, and impact assessment.
Guarin, Alejandro / Dirk Messner / Silke Weinlich (2012) Die aktuelle Kolumne, 04. Juni 2012
, 29. Oktober 2015
Achieving sustainable solutions for global problems requires cooperation with countries in all world regions. However, the rapidly changing and complex world order is a major challenge for countries worldwide. Thus, German foreign policy is currently faced with challenges but also opportunities. Since the end of the Cold War, power…
Lundsgaarde, Erik (2014) Externe Publikationen
Morin, Jean-Frédéric / Noémie Laurens / Clara Brandi / Jakob Schwab (2025) Externe Publikationen
Baydag, R. Melis (2024) Externe Publikationen
Berensmann, Kathrin (2020) Externe Publikationen
Lehmann, Ina (2019) Externe Publikationen
Berlin / Online, 14. Dezember 2021
Klimawandel, Digitalisierung, Urbanisierung, demographische Transition – Tiefgreifende Veränderungen wie diese stellen die deutsche und europäische Zusammenarbeit mit afrikanischen Partnern vor neue Herausforderungen. Wie beeinflussen sogenannte Megatrends Frieden und Sicherheit? Stärken oder schwächen sie Demokratie und…