Wei, Liu / Heiner Janus (2018) Die aktuelle Kolumne, 27. November 2018
Chinas Entwicklungsagentur CIDCA will mit neuen Richtlinien einen gemeinsamen Handlungsrahmen für alle chinesischen Institutionen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit schaffen.
Bonn, 28. Februar 2018
Die Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland an der internationalen Entwicklungspolitik begann in den letzten Amtsjahren Adenauers. Sie waren von der Berlinkrise und dem Mauerbau geprägt, aber auch von der sowjetischen Expansion in die Entwicklungsländer. Auf das Drängen des amerikanischen Präsidenten John F Kennedy, der in der…
Bonn, 03. Dezember 2015
Die Flüchtlingskrise ist das bestimmende Thema in der deutschen und europäischen Öffentlichkeit des Jahres 2015. Der „alte Kontinent“ tut sich sehr schwer damit, den Zustrom von hunderttausenden Flüchtlingen und Migranten aus Syrien, Afghanistan und anderen Ländern zu bewältigen. Dabei halten sich etwa 86% der Menschen, die sich weltweit…
Baumann, Max-Otto (2025) Die aktuelle Kolumne, 08. September 2025
Die ‚UN80‘-Reforminiative mag in erster Linie eine Reaktion auf finanzielle Nöte sein, bietet aber die Möglichkeit für eine Neupositionierung der VN.
Leininger, Julia / Martin-Shields, Charles (2025) Die aktuelle Kolumne, 18. Februar 2025
Momentan beruht der Zuspruch der Wähler*innen zur Entwicklungspolitik auf abstrakten Vorstellungen, die sich durch spalterische Desinformation leicht unterminieren lassen.
Klingebiel, Stephan (2013) Externe Publikationen
Berger, Axel / Sven Grimm (2010) Die aktuelle Kolumne, 06. September 2010
Messner, Dirk / Friedrich-Wilhelm Beimdiek / Wolfram Stierle / Jürgen Zattler (2018) Externe Publikationen
New York, 22. Mai 2018
Das Zusammenbringen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Schwellen-, Entwicklungs- und OECD DAC Ländern ermöglicht Diskussionen, die über traditionelle politische Eingrenzungen und Argumentationsmuster hinausgehen und unterstützt dadurch fokussierte, forschungsbasierte Debatten zur Entwicklungszusammenarbeit mit praktischer…
Bonn, 03. September 2010
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) lud gemeinsam mit DED, GTZ, InWEnt und KfW sowie mit Unterstützung der Stadt Bonn und der Vereinten Nationen in Bonn zu der Veranstaltung „Engagement fairbindet“ in den Park des ehemaligen Kanzleramts ein. Entwicklungszusammenarbeit ist nur erfolgreich, wenn…
Bonn, 19. April 2018
Michael Bohnet skizziert Licht und Schatten in der "Entwicklungswelt" der letzten 60 Jahre und analysiert anschließend die Wirkungen der Entwicklungszusammenarbeit anhand von Makroanalysen und Mikroanalysen. Bei der Makroanalysen unterscheidet er zwei Ländergruppen: Länder mit ausreichend stabilen ökonomischen und politischen Strukturen…
Köln, 31. Januar 2011
Programmablauf Segment 1: „Urbanisierungsrevolution 2010–2030“ gestalten Wie müssen Städte für zusätzlich 2 Mrd. Menschen aussehen, wenn das 2 Grad Ziel gehalten werden soll? Wie kann eine klimaverträgliche Städteentwicklung in dem engen Zeitfenster gelingen? Was kann internationale Kooperation beitragen? Segment 2: Neue…
Klingebiel, Stephan (2024) Policy Brief 26/2024
Der Policy Brief gibt einen Überblick und Einschätzungen zu Debatten über Entwicklungspolitik. Er befasst sich mit der Notwendigkeit, die deutsche Entwicklungspolitik angesichts veränderter internationaler Kontexte langfristig neu auszurichten und Reformen anzustoßen.
Janus, Heiner / Niels Keijzer (2014) Analysen und Stellungnahmen 2/2014
Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben entschieden Verhandlungen über eine globale nachhaltige Entwicklungsagenda aufzunehmen. Dieses Papier vergleicht drei Verhandlungsansätze: den Ansatz der Millennium-Entwicklungsziele, den induktiven Ansatz und den zweistufigen Ansatz.
Ausbildung für entwicklungspolitische Karriere Ausbildung für entwicklungspolitische Karriere Pressemitteilung vom 8. April 2008 UN-Untergeneralsekretär zählt zu Absolventen des Postgraduierten-Ausbildungsprogramm s Achim Steiner, Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen und Leiter des UN-Umweltprogramms, UNEP, und Michael Hofmann, deutscher Exekutivdirektor bei der Weltbank, gehören zu den Prominentesten. Sie zählen zu den seit 1964 mehr als 800…
Bonn, 18. November 2004
Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) feierte am 18.11.2004 sein 40-jähriges Bestehen mit einem hochrangig besetzten Fachkongress. Einen Tag zuvor, am 17.11.2004 fand das 11. Treffen der ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ausbildungskuses im DIE statt. Während im Obergeschoss auf 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte…
Negre, Mario / Mark Furness (2012) Die aktuelle Kolumne, 07. Mai 2012
Koch, Svea / Mikaela Gavas / Mark Furness (2011) Die aktuelle Kolumne, 24. Oktober 2011
Lundsgaarde, Erik (2011) Analysen und Stellungnahmen 2/2011
Bauer, Steffen / Silke Weinlich (2012) Analysen und Stellungnahmen 5/2012