Registration DAC Book Launch Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden. Sie haben jederzeit das Recht uns mitzuteilen, dass Sie keine…
Schulz, Sabrina / Leonie Droste / Dominic Kranholdt / Joana Stalder (2021) Die aktuelle Kolumne, 20. September 2021
In der neuen Legislaturperiode muss die Agenda 2030 endlich zur Richtschnur deutscher Politik werden.
Das Handbuch Origins, Evolution and Future of Global Development Cooperation: The role of the Development Assistance Committee (DAC) ist erschienen.
Klingebiel, Stephan (2021) Die aktuelle Kolumne, 04. Oktober 2021
Das Jahr 1961 kann man gewissermaßen als Urknall für die internationale Entwicklungspolitik betrachten. Die USA trieben unter den Vorzeichen des Kalten Krieges ein internationales System zur Unterstützung von Entwicklungsländern voran.
Marschall, Paul / Christopher Wingens / Eva Dick (2021) Studies 105
Kommunale Entwicklungspolitik in Deutschland nimmt an Bedeutung zu: Städte, Gemeinden und Landkreise engagieren sich zunehmend und divers mit Blick auf den Globalen Süden. Sie kooperieren dabei mit zahlreichen Akteuren. Diese Aktivitäten kommen an und entfalten Wirkungen im In- und Ausland.
Registration to Water, Politics and Security in the Nile basin: What’s next for the Grand Ethiopian Renaissance Dam negotiations? Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung…
Götze, Jacqueline, Dorothea Wehrmann, Michał Łuszczuk, Katarzyna Radzik-Maruszak (2021) Die aktuelle Kolumne, 02. November 2021
Urbane Klimaresilienz erfordert kohärente, auf den lokalen Kontext zugeschnittene Lösungen – Städtenetzwerke in der Arktis bieten hier ein großes Potenzial
Teilnehmende und Forschungsteams des 56. Postgraduiertenkurs des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE)
Kloke-Lesch, Adolf (2021) Die aktuelle Kolumne, 15. November 2021
Der deutsche G7-Vorsitz sollte in enger Abstimmung mit Frankreich, Italien und der EU die Verantwortung für das globale Gemeinwohl und die Stärkung der Zusammenarbeit im Rahmen von Vereinten Nationen und G20 in den Mittelpunkt zu stellen.
Furness, Mark / Annabelle Houdret (2021) Die aktuelle Kolumne, 22. November 2021
Die neue deutsche Regierung kann eine positive Rolle bei der Unterstützung des Übergangs in Tunesien und Marokko spielen, ohne dabei Kompromisse bei Kernprinzipien wie sozialer Gerechtigkeit, Menschenrechten und offenem Wirtschaftsaustausch einzugehen
Hornidge, Anna-Katharina (2021) Externe Publikationen
Kaiser, Frederike (2021) Die aktuelle Kolumne, 29. November 2021
Am 12. Dezember 2021 werden die Bürger*innen Neukaledoniens per Referendum abstimmen, ob es ein souveräner Staat werden soll. Obwohl das Land in der Unabhängigkeitsfrage tief gespalten ist, kann diese Konsultation eine wichtige Grundlage für eine gemeinsame, friedliche Zukunft bilden.
Balasubramanian, Pooja (2021) Die aktuelle Kolumne, 15. Dezember 2021
Eine Lücke, die in der Forschung selten diskutiert wird, ist die zunehmende Finanzialisierung der Sozialpolitik, die Einzelpersonen und Haushalte noch weiter in eine Schulden-Armuts-Falle treibt.
Compelled to compete Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden. Sie haben jederzeit das Recht uns mitzuteilen, dass Sie keine Aufnahmen…
Böhl Gutierrez, Mauricio (2022) Die aktuelle Kolumne, 31. Januar 2022
Die von den G7 vorgeschlagenen Klimaschutzmaßnahmen sollten integrierte soziale Sicherungsprogramme beinhalten, um einen gerechten Wandel ermöglichen.
20220322 Register: Carbon pricing and complementary incentives Direkt zu: Register: Carbon pricing and complementary incentives Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung…
20220407 Register: Low carbon technology solutions and transitions Direkt zu: Register: Low carbon technology solutions and transitions Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung…
20220426 Register: Aligning the financial system with net-zero emissions Direkt zu: Register: Aligning the financial system with net-zero emissions Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der…
20220506 Register: Decarbonising lifestyles, scaling up behavioural innovations Direkt zu: Register: Decarbonising lifestyles, scaling up behavioural innovations Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der…
Verabschiedung von Prof. Dr. Imme Scholz Direkt zu: Verabschiedung von Prof. Dr. Imme Scholz Verabschiedung von Prof. Dr. Imme Scholz Am 23. März 2022 wird unsere stellvertretende Direktorin Frau Prof. Dr. Imme Scholz im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung mit internen und externen Teilnehmer*innen verabschiedet. Frau Scholz wird im April ihre neue Position als Stiftungsvorstand bei der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, antreten. Hier finden Sie das Programm zur…