Furness, Mark (2018) Externe Publikationen
Stellv. Außenminister Südafrikas zu Besuch Stellv. Außenminister Südafrikas zu Besuch beim Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) S.E. Ebrahim I. Ebrahim, Deputy Minister of International Relations and Co-operation of the Republic of South Africa, hält sich auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 16. bis 22. Mai 2010 zu politischen Gesprächen in Deutschland auf. Am 19. Mai wird Minister Ebrahim mit seiner Delegation das Deutsche Institut für…
Special "Klimalog": Eine ehrgeizige internationale Klimapolitik und ihre konsequente Umsetzung sind entscheidend für die künftige Entwicklung aller Staaten. Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) fördert im Rahmen des Klimalogs das Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Klimapolitik und Entwicklung.
An der Universität Göttingen IDOS ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen Leiter*in der Forschungsabteilung „Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme“ des IDOS in Bonn verbunden mit einer Professur für Entwicklungsökonomik und Nachhaltigkeitspolitik (w/m/d)
50 Jahre Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) 50 Jahre Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen vom 04.09.2014 Mit einem Festakt, einer internationalen Konferenz und einem Alumni-Treffen feiert das…
Das German Institute of Development and Sustainability wird von Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Direktorin, und Dr. Axel Berger, stellvertretender Direktor (interim), in enger Zusammenarbeit mit der Leiterin der Serviceeinrichtungen und Prokuristin, Margret Heyen, geleitet.
„Wir lesen vor“: Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag „Wir lesen vor“: Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag Pressemitteilung vom 12.11.2013 Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) empfängt am 15. November 2013 Bonner Kindergartengruppen im Rahmen des 10. Bundesweiten Vorlesetags . Kindgerechte Geschichten rund um das Thema „Eine Welt“ laden zu…
Dirk Messner war Direktor des Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Strupat, Christoph / Jörg Peters / Maximiliane Sievert (2015) Externe Publikationen
Special "ETTG": Die European Think Tanks Group (ETTG) vereint sechs führende europäische Think-Tanks, die sich mit internationaler Entwicklung befassen.
Fues, Thomas / Stephan Klingebiel (2014) Die aktuelle Kolumne, 17. April 2014
Von Busan nach Mexiko: Was hat das erste hochrangige Treffen der ‚Global Partnership for Effective Development Cooperation‘ gebracht?
Flaig, Merlin / Detlef Müller-Mahn (2024) Die aktuelle Kolumne, 23. September 2024
Erstens müssen gleichberechtigte Partnerschaften zur Grundvoraussetzung für internationale Wissenschaftskooperation und die Beantragung internationaler Förderlinien werden.
Marschall, Paul / Maike Voss (2018) Die aktuelle Kolumne, 08. Oktober 2018
Diese Woche findet der World Health Summit statt, das weltweit wichtigste Forum im Bereich globaler Gesundheit an dem die zentralen Akteure aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft teilnehmen.
Bonn, 23. November 2016
Weltweit leiden fast 800 Millionen Menschen an Hunger und mehr als eine Milliarde Menschen am sogenannten „versteckten Hunger“. Ernährungsunsicherheit ist vor allem ein strukturelles Problem des ländlichen Raums, welches sich bei Naturkatastrophen, Epidemien sowie politischen Krisen noch weiter verschärft. Darüber hinaus wird auch durch…
Richerzhagen, Carmen (2015) Die aktuelle Kolumne, 22. Mai 2015
Das Jahr 2015 bietet eine einzigartige Gelegenheit, die weltweiten Bemühungen zum Erhalt der Biodiversität zu bündeln und ihnen neue Dynamik zu verleihen. In diesem Jahr werden im Rahmen der Vereinten Nationen neue globale Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) verhandelt. Ein Ziel wird sich voraussichtlich auf den Schutz von Biodiversität beziehen.
T20 Africa: Dieses Forschungsnetzwerk wird regionenübergreifende Wissensproduktion und evidenzbasierte Politikempfehlungen zur Kooperation zwischen der G20 und Afrika zu generieren.
2025 Direkt zu: September 2025 August 2025 Juli 2025 Juni 2025 Mai 2025 April 2025 März 2025 Februar 2025 Januar 2025 September 2025 How globalisation is impacting opportunities in Africa and beyond In the South African context, loadshedding has put a spotlight on the energy crisis, and the recent focus on the emerging Southern African “gas cliff” has further exacerbated the continental energy crisis. The German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in…
Jahresbericht 2007-2008 des DIE Erschienen: Jahresbericht 2007-2008 des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik Pressemitteilung vom 22.12.2008 Pünktlich zum Jahresende ist der Jahresbericht 2007-2008 des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) erschienen. Der Jahresbericht dokumentiert die Arbeiten und Entwicklungen des DIE der vergangenen beiden Jahre, die geprägt waren von der Umsetzung unserer Strategie, die (1) Wachstum, (2) Internationalisierung,…
In Zeiten zahlreicher globaler Krisen befindet sich die Europäische Union (EU) am Scheidepunkt. Nach den Wahlen zum Europäischen Parlament und dem anschließenden Führungswechsel im Jahr 2024 werden die politischen Entscheidungen, die die EU treffen wird, die Zukunft des europäischen Projekts und die Rolle der EU als globaler Akteur in den kommenden Jahren bestimmen.
von Haldenwang, Christian (2011) Die aktuelle Kolumne, 07. März 2011