Bonn, 07. September 2015
Putsch in Burundi, Ebola in Liberia, Fährunglück im Kongo. Afrika ist und bleibt der Kontinent der Krisen, Krankheiten und Katastrophen. Oder etwa nicht? Der in Kapstadt lebende deutsch-niederländische Autor Lutz van Dijk sagt: Afrika ist vielfältig, uralt und modern. Er liest aus seinem neuen Buch „Afrika – Geschichte eines bunten…
Berlin, 04. Dezember 2014
Vor gut einem Jahr gab sich die Weltbank zwei neue Ziele: die Beendigung der absoluten Armut bis zum Jahr 2030 sowie die Erreichung von „Wohlstand für alle“ ( Shared Prosperity ). Auch in der Post-2015-Debatte findet sich das Konzept von Shared Prosperity wieder. Dieses Ziel ist eine bemerkenswerte Neuerung und stellt die internationale…
Striebinger, Kai Direkt zu: Vita Auszeichnungen Kai Striebinger Funktion Ehemaliger Wissenschaftler Fachrichtung Politikwissenschaftler Vita 6/2015-10/2016 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftlicher Mitarbeiter Abteilung "Governance, Staatlichkeit, Sicherheit" 09/2014–05/2015 Yale University International Fox Fellow 10/2011–08/2014 Freie Universität Berlin/ Berlin Graduate School for Transnational Studies (BTS) PhD Candidate 10/2009–09/2011…
Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprogramm "Inter- und transnationale Zusammenarbeit".
Hornidge, Anna-Katharina / Axel Berger (2025) Die aktuelle Kolumne, 24. Februar 2025
In den kommenden vier Jahren muss die Bundesregierung, als treibende Kraft in Europa, ihr volles Gewicht für die Sicherung der regelbasierten Ordnung in die Waagschale werfen.
Bonn, 28. Februar 2013
Aniruddha Dasgupta is the Director of “Knowledge & Learning” at the World Bank. He is one of the leaders behind the current change process in the World Bank Group under the new President Jim Y. Kim. The World Bank Group is currently undertaking to become a Solutions Bank. Aniruddha Dasgupta will talk about the need to think of knowledge…
Online, 01. März 2021
75 Jahre nach ihrer Gründung müssen sich die Vereinten Nationen (UN) in einer Welt veränderter Herausforderungen und großer Unsicherheiten bewähren. Die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie gefährden vielerorts gesellschaftlichen Zusammenhalt und bisherige Entwicklungspfade, in ärmeren wie reicheren Ländern…
Bonn, 23. Juni 2016
Five years after the upheavals, Morocco seems on a promising track, as the new constitution adopted per referendum in 2011 foresees comprehensive reforms for democratization and participation as well as more transparent and efficient governance. Among the refoms announced, the ones on decentralization and on access to information play a…
Wasser, Energie und Land besser managen Wasser, Energie und Land besser managen: Kommissar Piebalgs begrüßt Veröffentlichung des Europäischen Entwicklungsberichts Pressemitteilung vom 16.05.2012 EU-Entwicklungskommissar Andris Piebalgs hat die Veröffentlichung des Europäischen Entwicklungsberichts 2011/2012 begrüßt, der heute in Brüssel präsentiert wird. Der Bericht behandelt die wichtigsten aktuellen Entwicklungsfragen aus europäischer Sicht. Im diesjährigen,…
Gutheil, Lena (2024) Externe Publikationen
Janus, Heiner / Gerrit Kurtz (2014) Die aktuelle Kolumne, 22. April 2014
Konkrete Ziele zu Sicherheit und Frieden in der globalen Agenda nach 2015 stehen noch vor erheblichen politischen Hürden. Deutschland sollte Brücken zu den skeptischen Staaten bauen.
Bonn, 17. Februar 2010
Die Keynote Lecture der siebten Global Governance School wurde von Martin Wolf, Chefkolumnist für wirtschaftspolitische Themen der Financial Times, gehalten. Herr Wolf sprach über aktuelle weltwirtschaftliche Herausforderungen und den Aufstieg großer Schwellenländer. Gleich zu Beginn seines Vortrags machte Herr Wolf deutlich, dass sich…
Bonn, 25. Mai 2016
We are moving towards a more fragmented, domestically driven climate policy architecture under the Paris Agreement, in which some actors have pledged to significantly increase their climate ambition. Has now the time arrived for a more informed debate about border carbon adjustments? This invitation-only event offered a timely opportunity…
Bonn, 08. Dezember 2014
It is a commonplace by now to say that the international investment regime – consisting of more than 3000 international investment agreements – is in a deep legitimacy crisis. As a result of the sharp increase of investor-state dispute settlement cases in recent years, a growing number of governments and civil society groups in both…
DIE-Abteilungsleiter Jörg Faust wird neuer Geschäftsführer des DEval DIE-Abteilungsleiter Jörg Faust wird neuer Geschäftsführer des DEval Pressemitteilung vom 16.04.2015 Jörg Faust , langjähriger Leiter der Abteilung „Governance, Staatlichkeit, Sicherheit“ des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), wird zukünftig das Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit ( DEval ) leiten. Das hat der Parlamentarische Staatssekretär des…
Jaji, Rose (2021) Externe Publikationen
Bonn, 11. März 2015
Christiane Zarfl (Universität Tübingen, IGB) und Klement Tockner, Leiter des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) warnen in ihrer neuen Studie „A global boom of hydropower dam construction“ (Aquatic Sciences 2014) vor den dramatischen Folgen, die der Bau von Wasserkraftanlagen haben kann. Da mit der rasanten…
Die Beratung des Instituts basiert auf unabhängiger, empirisch gestützter wissenschaftlicher Forschungstätigkeit und entwickelt Politikempfehlungen.
Jones, Alexei / Niels Keijzer / Ina Friesen / Paulien Veron (2020) Externe Publikationen
DIE-Experte Grimm übernimmt Institutsleitung in Südafrika DIE-Experte Grimm übernimmt Institutsleitung in Südafrika Pressemitteilung vom 11.01.2011 Sven Grimm , langjähriger Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE), leitet seit dem Jahreswechsel das Centre for Chinese Studies an der Universität Stellenbosch in Südafrika. Am DIE hat sich Grimm vor allem mit der Afrikapolitik der Europäischen Union und dem Engagement…