Zum wiederholten Mal wurde das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) zu den weltweit bedeutendsten Forschungs- und Beratungseinrichtungen auf dem Gebiet globaler Entwicklung und internationaler Kooperation gewählt
Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme Direkt zu: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Cluster Laufende Projekte Die Transformation zur Nachhaltigkeit kann nur durch eine tiefgreifende Reform wirtschaftlicher und sozialer Systeme auf nationaler und globaler Ebene gelingen. Forscher*innen dieser Abteilung untersuchen die Auswirkungen weltwirtschaftlicher Dynamiken auf Entwicklungs- und Schwellenländer und betrachten die Wechselwirkung der Globalisierung…
Hornidge, Anna-Katharina (2021) Die aktuelle Kolumne, 11. Januar 2021
Das „Superjahr 2021“ hat keine geringere Aufgabe als zum historischen Wendepunkt zu werden: Covid-19-Bewältigung, wirtschaftliche und gesellschaftliche Genesung, Umwelt- und Klimapolitik
Klingebiel, Stephan (2018) Die aktuelle Kolumne, 15. Oktober 2018
Eine deutliche Konsolidierung der Liste der deutschen EZ-Partnerländer ist daher einerseits zu begrüßen, andererseits jedoch kein leichtes Unterfangen. Folgende Anhaltspunkte sollten bei der Überarbeitung herangezogen werden.
Rippin, Nicole (2014) Die aktuelle Kolumne, 30. September 2014
Der aktuelle Entwurf für die zukünftige Agenda der internationalen Entwicklungszusammenarbeit bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Gerechtigkeit sieht anders aus.
Bauer, Steffen (2009) Die aktuelle Kolumne, 16. Februar 2009
Messner, Dirk (2011) Die aktuelle Kolumne, 10. Januar 2011
Messner, Dirk (2011) Die aktuelle Kolumne, 14. März 2011
Furness, Mark / Frank Vollmer (2011) Die aktuelle Kolumne, 11. Juli 2011
Schmidt, Lars / Pierre Ibisch (2010) Die aktuelle Kolumne, 08. Februar 2010
Keijzer, Niels / Damien Barchiche / Ivonne Lobos / George Marbuah / Elise Dufief (2024) Externe Publikationen
Weinlich, Silke (2018) Externe Publikationen
Stockholm, 03. September 2014
Im Rahmen der "World Water Week" in Stockholm organisierte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) einen Workshop zum Thema "Exploring the added-value of the Water-Energy-Food Nexus".
Rudloff, Bettina / Michael Brüntrup (2018) Externe Publikationen
2025 Direkt zu: August 2025 Juli 2025 Juni 2025 Mai 2025 April 2025 März 2025 Februar 2025 Januar 2025 August 2025 La cumbre entre Trump y Putin muestra el regreso a la mentalidad imperialista «Putin quiere asegurarse de que Rusia pueda controlar partes significativas de Europa Central y Oriental, de forma directa e indirecta», declaró Sebastian Haug , investigador principal del Instituto Alemán de Desarrollo y Sostenibilidad. «Para Putin, Trump es una herramienta»,…
Bonn, 21. Mai 2015
Das geplante transatlantische Freihandelsabkommen TTIP hat es wie kein anderes internationales Handelsabkommen vor ihm geschafft, die Emotionen und den öffentlichen Diskurs anzuheizen. Sorgen vor absinkenden Standards im Umwelt- oder Gesundheitsbereich werden laut, kritisiert werden zudem geplante private Schiedsgerichte und über allem…
Rippin, Nicole (2015) Externe Publikationen
Bonn, 10. Februar 2014
China’s 12th Five Years Plan, with its ambitions to turn China into a model of low-carbon growth, reflects the enormous and uncontested efforts in the recent domestic climate policy of China. Yet, at an international level, negotiations for a global deal on CO2-reductions are constantly at an impasse. Do we need a change of perspectives…
Bonn, 12. März 2014
Rivers offer a huge potential for the generation of ‘clean’ electricity through hydropower development. But are the environmental impacts of dams really that small and does public interest in the name of renewable energy sources justify expropriation of local populations? In Turkey, these questions lead to heated debates– in midst of…
Gänzle, Stefan / Sven Grimm / Christine Hackenesch / Davina Makhan (2009) Analysen und Stellungnahmen 5/2009