Pressemitteilung vom 31.03.2022: Zum 1. April 2022 übernimmt Dr. Axel Berger die Stelle des stellvertretenden Direktors am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden".
Online, 20. April 2021
The online seminar series aims to encourage the exchange and discussion of empirical research on trade and investment and its effects on developing and emerging countries. The seminar differs from a traditional academic seminar, which focuses on methodology and academic exchange, and instead aims to promote the translation of academic…
Brasilia, 24. Februar 2016
Seit 2007 organisiert das Programm Managing Global Governance am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) eine Plattform für junge Nachwuchsführungskräfte aus Schwellenländern. Dabei werden Themen von globaler Relevanz diskutiert und nach möglichen Lösungsansätzen gesucht. Aber nicht nur in Bonn am DIE soll der globale…
Bonn, 10. Dezember 2012
Due to the winter weather, the Panel Discussion has been CANCELLED For more than a decade, the perception of Africa as a continent of expanding economic opportunities has spread among international observers. Improvements in macroeconomic management and governance, investments in human capital, improving terms of trade and increased…
Maria Elisabeth Gronen ist Sozialwissenschaftlerin und ehemalige Wissenschaftiche Mitarbeiterin im Forschungsprogramm "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme"
Bonn, 09. Juli 2013
In his lecture "The Arab Spring at the crossroads: where is Morocco heading to?" Aboubakr Jamai, Richard von Weizsäcker Fellow at the Robert Bosch Foundation, talked about Morocco´s way to democracy and the related obstacles and dynamics. Although there have been peaceful uprisings in the past the government did not change drastically…
Kaplan, Lennart (2020) Analysen und Stellungnahmen 5/2020
Im Rahmen der Agenda 2030 sehen sich Deutschland und Frankreich ähnlichen Herausforderungen gegenüber. Vor dem Hintergrund diskutiert dieses Papier Möglichkeiten und Hindernisse für eine deutsch-französische Führungsposition in der europäischen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit.
Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Brussels, 23. März 2017
Challenges such as economic and social exclusion, state fragility and environmental degradation – in particular climate change – have become more salient on the global agenda. This is aptly illustrated by the 2030 Agenda for Sustainable Development and the Sustainable Development Goals (SDGs). With the SDGs, the global development agenda…
Bonn, 21. März 2017
In September 2015, the members of the UN adopted the 2030 Agenda as the seminal and universally applicable goal setting for sustainable international cooperation in the next 15 years. Putting this agenda into practice is an enormous challenge for local, national, European and global policy makers and politicians alike. Even more…
von Haldenwang, Christian (2010) Die aktuelle Kolumne, 18. Januar 2010
Online, 27. Mai 2021
The latest WBGU (German Advisory Council on Global Change) flagship report diagnoses a "trilemma" of global land use, consisting of diverse demands made on land for the purposes of climate-change mitigation, food security and the conservation of biological diversity. The Council proposes five governance strategies to address this…
Online, 06. Oktober 2021
A significant body of literature establishes the critical role of social protection in strengthening risk management and adaptive capacities of the poor and socially marginalized people to respond to climate change. Social protection instruments are generally categorized into i) social assistance, ii) social insurance and microinsurance,…
Schwachula Anna / Paulo Esteves (2020) Manuskripte öffentlich
Bonn, 06. Oktober 2008
SPLASH (EUWI ERA Net) ist ein Gemeinschaftsprojekt elf europäischer Partnerländer, die gemeinsam eine verbesserte Koordination der von ihnen finanzierten Wasserforschung für Entwicklung anstreben. Kernziele der Kooperation sind den Beitrag der Forschung zur Armutsreduktion zu erhöhen, Kapazitäten für Forschung und Beratung in…
Messner, Dirk / Nebosja Nakijenovic (2017) Externe Publikationen
Bonn, 24. September 2013
Dr. Heiner Flassbeck is former State Secretary (Vice Minister) at the German Federal Ministry of Finance, former chief macroeconomist at the German Institute for Economic Research (DIW) in Berlin and former Director of the Division on Globalisation and Development Strategies at UNCTAD in Geneva. The keynote was followed by an open…
Lorch, Jasmin (2024) Die aktuelle Kolumne, 13. Juni 2024
Es mangelt der Nationalen Sicherheitsstrategie an strategischer Klarheit, und sie enthält zahlreiche Zielkonflikte für deren Lösung die Bundesregierung bislang kaum Ansätze und Prioritäten definiert hat.
Einrichtung eines neuen Käte Hamburger Kollegs: „Politische Kulturen der Weltgesellschaft“ Einrichtung eines neuen Käte Hamburger Kollegs: „Politische Kulturen der Weltgesellschaft“ Pressemitteilung vom 31.01.2011 Weit ausstrahlender Leuchtturm Ein großer Erfolg für die nordrhein-westfälische Forschungslandschaft ist die bevorstehende Einwerbung des internationalen geisteswissenschaftlichen Kollegs „Politische Kulturen der Weltgesellschaft“. Ein international…