Bauer, Steffen / Danuta Sacher (2014) Die aktuelle Kolumne, 08. Dezember 2014
Die UN-Kinderrechtskonvention feiert 25-jähriges Jubiläum. Doch nur wenige entwicklungspolitische Akteure setzen sich bei der Diskussion der zentralen Zukunftsfragen bislang dafür ein, die Rechte von Kindern und Jugendlichen explizit zu berücksichtigen und eine Partizipation zu ermöglichen.
Stepping, Katharina M. K. / Jana Stoever (2014) Analysen und Stellungnahmen 15/2014
Die Messung grünen Wachstums mittels geeigneter Indikatoren steht vor der Herausforderung, den heterogenen Ausgangsbedingungen in Entwicklungs-, Schwellen- und Industrieländern gerecht zu werden und dennoch grüne Wachstumsstrategien länderübergreifend und vergleichend bewerten zu können.
Leininger, Julia / Sebastian Ziaja (2014) Analysen und Stellungnahmen 16/2014
Demokratisierung kann Konflikte begünstigen, führt aber nur selten zum Krieg. Für die Demokratieförderung bedeuten dies, dass die Kombination aus Institutionaufbau und Mobilisierung der Bevölkerung (Gradualismus) einem Sequenzierungsansatz vorzuziehen sind.
Figueroa, Aurelia (2014) Die aktuelle Kolumne, 15. Dezember 2014
Es hat sich gezeigt, dass in OECD-Mitgliedstaaten Verhaltensbarrieren die Durchsetzung von Energieeffizienz erschweren. Neue Forschungsergebnisse verdeutlichen die globale Relevanz dieses Themas.
Bonn, 16. Dezember 2014
It has almost become common knowledge that fragile states pose an immense challenge to international cooperation. Documents such as the OECD “Principles for Good International Engagement in Fragile States and Situations” and the “New Deal for Engagement in Fragile States” demonstrate that the international community has tried to tailor…
Mallavarapu, Siddharth (2014) Die aktuelle Kolumne, 17. Dezember 2014
Die Zukunftscharta, am 24. November 2014 von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller an Bundeskanzlerin Angela Merkel und die deutsche Öffentlichkeit übergeben, verdient in vielfacher Hinsicht Anerkennung.
Bergmann, Julian (2014) Externe Publikationen
Hornidge, Anna-Katharina (2014) Externe Publikationen
Wehrmann, Dorothea (2014) Externe Publikationen
Bauer, Steffen (2014) Externe Publikationen
Hernandez, Ariel (2014) Buchveröffentlichungen
2014 Direkt zu: 2014 Januar 2015 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar 2014 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug . Sept. Okt. Nov . Dez. Januar 2015 2014 Global Go To Think Tank Ranking: DIE gut platziert Im aktuellen 2014 Global Go To Think Tank-Ranking erlangte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in der Kategorie Top International Development Think Tanks mit dem 12. Platz erneut eine gute Position.…
Scholz, Imme (2015) Die aktuelle Kolumne, 12. Januar 2015
Eine neue universelle Agenda für nachhaltige Entwicklung voranzubringen, die alle Länder dazu verpflichtet, für das nationale und das globale Gemeinwohl heutiger und zukünftiger Generationen zusammenzuarbeiten.
Brandi, Clara (2014) Externe Publikationen
Bauer, Steffen / Silke Weinlich (2015) Die aktuelle Kolumne, 19. Januar 2015
Heute nehmen Diplomaten in New York die Verhandlungen über eine neue universelle Agenda für nachhaltige Entwicklung auf, deren Fertigstellung für September 2015 geplant ist.
Loewe, Markus / Annabelle Houdret / Mark Furness (2015) Die aktuelle Kolumne, 21. Januar 2015
Das Erstarken des militanten Islamismus hat vor allem innenpolitische Gründe; die Ideologie hat nur katalytischen Effekt.
Messner, Dirk (2015) Die aktuelle Kolumne, 21. Januar 2015
Seit den terroristischen Attentaten auf Charlie Hebdo und einen jüdischen Supermarkt wird „Paris 2015“ zu einem Synonym für die Ängste vor einem weltweit um sich greifenden Dschihadismus.
Grävingholt, Jörn (2014) Externe Publikationen
Ruchser, Matthias (2015) Die aktuelle Kolumne, 23. Januar 2015
Wie geht es 2015 weiter mit der Energiewende? Und was haben die fallenden Rohölpreise mit der Energiewende zu tun?
Ruchser, Matthias (2015) Externe Publikationen