Bonn, 07. November 2011
Third Hans Singer Memorial Lecture on Global Development Programme: Dirk Messner , Director, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Sir Richard Jolly , Institute of Development Studies (IDS), University of Sussex, UK The Third “ Hans Singer Memorial Lecture on Global Development ”: Mercy and the…
Bonn, 11. September 2008
The World Commission on Dams' recommendations all the way down to implementation The more than 45,000 large dams that exist worldwide, not to count those of smaller size, are important infrastructural means for realizing a country’s social and economic development objectives: they are built to provide water for agricultural, domestic and…
Bonn, 13. März 2014
Rationale for the workshop To the present day, a predominantly negative understanding of migration in the context of climatic and environmental change has prevailed. Migration has often been portrayed as a threat for human national and international security in policy fora or in media’s representation of the topic. Despite this fact,…
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsprogramm "Inter- und transnationale Zusammenarbeit".
Bauer, Steffen (2021) Die aktuelle Kolumne, 06. September 2021
Jede Bundesregierung wäre gut beraten, die Leitsätze des Bürgerrats ernst zu nehmen und schon im November in Glasgow zu gewährleisten, dass Deutschland „als globales Vorbild für klimaneutrales Leben und Wirtschaften“ vorangeht.
Forscher*innen am IDOS entwickeln Analysen von Friedens- und Demokratieförderungsstrategien zur Schaffung und dem Erhalt von Frieden weiter.
Daouda Cissé ist Ökonom und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Inter- und transnationale Zusammenarbeit" am German Institute of Development and Sustainability (IDOS).
Special "Meeres- und Polarregionen in der inter- und transnationalen Zusammenarbeit": Die Forschung des IDOS identifiziert Zielkonflikte, macht Reform- und Anpassungsbedarf sichtbar und entwickelt Handlungsvorschläge.
Yvonne Kunz ist Geographin und ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprogramms "Umwelt-Governance und Transformation zur Nachhaltigkeit " am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Online, 05. November 2020
Workshop objective and background In a world of almost 80 million displaced people according to official numbers, forced migration has become a major issue of global development just as much as of humanitarian and political concern. Achieving the global goals of the 2030 Agenda for Sustainable Development adopted by the United Nations in…
Stamm, Andreas (2019) Die aktuelle Kolumne, 01. April 2019
Der Autor Hans Jonas prägte den „ökologischen Imperativ“. Kann seine Technologieskepsis angesichts erodierender planetarer Grenzen und wachsender materieller Bedürfnisse der Weltbevölkerung heute noch uneingeschränkt gelten?
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) (ed.) (2014) Buchveröffentlichungen
Klingebiel, Stephan / Li Xiaoyun (2016) Die aktuelle Kolumne, 14. Juni 2016
We are approaching the 2nd GPEDC meeting in Nairobi from 28 November- 1 December 2016. How did the context change since the 2014 Mexico meeting? What is on the agenda for Nairobi? Are we going to see all ‘big elephants’ in the conference hall?
Berlin, 09. Dezember 2015
On 9 December 2015 the Economic Policy Research Foundation of Turkey (TEPAV) and the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) convened a panel discussion in the Turkish Embassy in Berlin on the role of think tanks during the Turkish G20 Presidency. The participants from the Federal Chancellery,…
van Vuuren, Detlef / Elmar Kriegler / Keywan Riahi / Caroline Zimm / Felix Creutzig / Anne Goujon / Arnulf Grubler / Tomoko Hasegawa / David McCollum / Raya Muttarak / Simon Parkinson / Pauline Scheelbeek / Sam Sellers / Ana Paula Aguiar / Avit Bhowmik / (2018) Externe Publikationen
Rippin, Nicole (2013) Externe Publikationen
Bonn, 26. November 2025
The deadline for applications has been extended to 21 May Social protection is crucial for achieving the 2030 Agenda for Sustainable Development. In times of rising inequalities and poverty rates, social protection must continue addressing life cycle risks to prevent individuals from falling further into poverty while also aiding those…
Forscher*innen am IDOS untersuchen die Rolle von transnationalen Wissensakteuren und Wissensgemeinschaften bei der Erforschung und der Gestaltung des globalen Wandels.
Akude, John Emeka Direkt zu: Vita Dr. John Emeka Akude Funktion Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachrichtung Politologe Vita Die Informationen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt des Ausscheidens. 2011-2014 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftlicher Mitarbeiter Berater des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), angegliedert an den BMZ-Planungsstab (Bonn/Berlin) 2009-2011 Universität zu Köln…
2025 Direkt zu: August 2025 Juli 2025 Juni 2025 Mai 2025 April 2025 März 2025 Februar 2025 Januar 2025 August 2025 Wieder falsche Behauptungen über Radwege in Peru Nicht nur in den USA steht die Entwicklungshilfe massiv unter Druck - auch in Deutschland wird die Sinnhaftigkeit mit Blick auf einzelne Projekte immer wieder angezweifelt. Doch viele Behauptungen sind schlicht falsch. Bei den Summen, die teilweise im Netz kursierten, würden verschiedene Sachen krude…