Bonn, 17. Mai 2017
In negotiations for international agreements, finding the delicate balance between ambition that matters and the fair and equitable treatment of the diverse parties is the vital factor of success. The Paris Agreement has addressed this interplay in a particularly intricate way. In global climate policy, ambition to cope with and avoid…
Yumkella, Kandeh / Gu Xueming / John Forgach / Imme Scholz / Li Lin / Zou Ji / Han Chuanfeng / Dong Zhanfeng / Wang Tao / Mao Xiaojing (2016) Externe Publikationen
Berlin, 25. April 2013
Das anhaltend schwache Wachstum in Europa mit inzwischen 18 Millionen Arbeitslosen hat auch für den Rest der Welt negative Konsequenzen. Um das europäische Wachstum wiederzubeleben, müssen dringend spezifische Maßnahmen ergriffen werden. Richtungsweisend sind die beim Gipfeltreffen im Juni 2012 von den europäischen Staats- und…
Withanachchi, Sisira S. / Annabelle Houdret / Nergui Soninkhishig / Elisabet Ejarque Gonzalez / Ankhbold Tsogtbayar / Angelika Ploeger (2014) Externe Publikationen
Bonn, 04. Dezember 2008
The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik looked at the approach taken by Doing Business in the context of broader work on private sector development. What can governments and donors do to spur inclusive economic development? In recent years, the emphasis is shifting towards regulatory business…
Herrfahrdt-Pähle, Elke (2014) Externe Publikationen
Gänzle, Stefan / Sven Grimm / Christine Hackenesch / Davina Makhan (2009) Briefing Paper 5/2009
Berger, Axel / Sven Grimm / Matthew Oxenford / Stephen Pickford / Ye Yu (2018) Mitarbeiter sonstige
DIE-Direktor Messner zum Vorsitzenden gewählt DIE-Direktor Messner zum Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) gewählt Pressemitteilung vom 22.02.2010 Der Wissenschaftliche Beirat des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) hat heute Prof. Dr. Dirk Messner , Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), zu seinem Vorsitzenden gewählt. Dem international besetzten Beirat gehören u. a.…
Barchiche, Damien / Ben Katoka / Karim Karaki / Niels Keijzer / Iliana Olivié / Maria Santillán O’Shea (2025) Externe Publikationen
Bonn, 12. Februar 2009
On February 12 and 13, the German Development Institute/Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) hosted a workshop designed to identify and assess the key forces that could shape the future direction of African development as an input to a scenario-building process that will unfold over the coming year. The workshop, organized in…
Vor dem Hintergrund erheblicher Finanzierungslücken für die Umsetzung der Agenda 2030 und der multiplen Krisen unserer Zeit - Klimakrise, Schuldenkrise und zunehmende geopolitische Spannungen - steht die Entwicklungsfinanzierung vor vielfältigen Herausforderungen. In diesem Kontext beschäftigt sich das IDOS-Finanzteam in Forschung und Politikberatung mit der Frage, wie ein resilientes und nachhaltiges internationales Finanzsystem gestaltet sein sollte, um die Umsetzung der 2030 Agenda zu unterstützen und Krisen vorzubeugen.
2018 Direkt zu: Dezember 2018 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2018 Making Climate Action More Transparent and Ambitious: Lessons Learned From the NDCs This event was grounded in the notion that current Nationally Determined Contributions (NDCs) lack sufficient ambition and clarity for achieving the goals of the Paris Agreement. Moderated by Arunabha Ghosh,…
Special "Nachhaltige Stadtentwicklung": Forschungs- und Beratungsvorhaben um die globale Rolle von Städten und notwendige Schritte zur Umsetzung der Agenda 2030 zu definieren.
Noch nie waren weltweit so viele Menschen auf der Flucht. In diesem Themen-Special präsentieren wir Arbeiten und Aktivitäten rund um die Themen Flucht, Vertreibung und deren Ursachen.
Mbeva, Kennedy / Joanes Atela (2019) Die aktuelle Kolumne, 25. März 2019
Die NDCs bereiteten den Boden für eine wirklich globale Klimapolitik. Eng verknüpft mit den SDGs bedeutet dies für die Klimapolitik afrikanischer Länder vor allem dreierlei
Chan, Sander / Idil Boran / Andrew Deneault (2022) Die aktuelle Kolumne, 07. November 2022
Die Regierungen und andere Akteure müssen über die bloße Umsetzung der bisherigen Zusagen hinausgehen und ihre Ambitionen erhöhen.
Forscher*innen am IDOS untersuchen die Rolle von transnationalen Wissensakteuren und Wissensgemeinschaften bei der Erforschung und der Gestaltung des globalen Wandels.
Roll, Michael (2022) Die aktuelle Kolumne, 12. September 2022
Welchen Beitrag kann die G7 angesichts der zahlreichen bereits bestehenden internationalen Initiativen zur globalen nachhaltigen Stadtentwicklung leisten?
Schelly, Chelsea / Aparajita Banerjee (2016) Externe Publikationen