Ablauf der MGG Academy Direkt zu: Ablauf und Inhalte der MGG Academy Ablauf und Inhalte der MGG Academy Die MGG Academy besteht aus drei Komponenten in den Bereichen Knowledge , Leadership und Action : KNOWLEDGE Die akademischen Module der MGG Academy bieten einen Raum für Dialog und gegenseitiges Lernen. Sie befassen sich mit aktuellen Herausforderungen der Global Governance und Nachhaltigkeit. Sie konzentrieren sich auf die übergreifende Frage, wie eine…
Bonn, 15. Juli 2024
Sustainability science (Nachhaltigkeitsforschung) aims to provide solutions to the current complex socio-ecological problems by working beyond ‘modern’ disciplinary boundaries. However, it focuses mainly on the Global North. In this workshop we elaborate on the question of how sustainability science is conceptualized in countries of the…
Loewe, Markus / Amirah El-Haddad / Tina Zintl (2024) Discussion Paper 8/2024
We introduce, describe and test three indices to measure government deliverables in social contracts (protection, provision and participation) and to compare social contracts over time and space.
Sudermann, Yannick / Tina Zintl (2024) Externe Publikationen
Für die Unterstützung der Geschäftsführung suchen wir zum 01. Oktober 2024 eine*n wissenschaftliche*n Referent*in (w/m/divers) Vollzeit, EG 13 TVöD Bund
Weitere Themen-Specials Direkt zu: Trumps Comeback im Weißen Haus Hamburg Sustainability Conference (HSC) Russlands Krieg gegen die Ukraine Investitionserleichterung für Entwicklung Entwicklungsfinanzierung am Wendepunkt Tomorrow's Development System Geschlechtergerechtigkeit und Entwicklung: Ein intersektionaler Blickwinkel Weichenstellungen für eine neue deutsche Entwicklungspolitik Globale Gesundheit stärken Wissen zu Wasser-Governance schaffen Meeres- und…
Aurino, Elisabetta / Francesco Burchi / Tekalign Sakketa / Anastasia Terskaya (2024) Externe Publikationen
Wagner, Niklas / Simo Sarkki / Thomas Dietz (2024) Externe Publikationen
Sie suchen Hintergrundinformationen für Ihre Berichterstattung? Alle Materialien können Sie für Ihre Recherche oder zur Veröffentlichung nutzen.
Wir veranstalten regelmäßig zahlreiche wissenschaftliche und öffentliche Konferenzen und Diskussionsformate.
Löpelt, Sarah / Tabea Waltenberg (2024) Die aktuelle Kolumne, 26. August 2024
Der Zukunftsgipfel sollte Möglichkeiten der Umgestaltung von SDG 8 für ein differenzierteres Wachstumsverständnis je nach Region und Sektor, mehr Wachstumsunabhängigkeit gesellschaftlicher Systeme sowie Suffizienzkonzeptionen diskutieren.
im Bereich Wissenskooperation und Ausbildung suchen wir zur Unterstützung in dem Programm Shaping Futures: African-European Network on Development and Sustainability (Shaping Futures) ab 1. Oktober 2024 eine Hilfskraft (39,5 Stunden / Monat) im Bachelorstudium (studentische Hilfskraft - 493 EUR Mini-Job) oder im Masterstudium (wissenschaftliche Hilfskraft - 533 EUR Mini-Job)
Keijzer, Niels / Stephan Klingebiel / Min Jee Oh (2024) Externe Publikationen
Grimm, Sven / Mavis Owusu-Gyamfi / Rob Floyd / Neuma Neuma / Brahima Coulibaly / Abbi Kedir / Karim, El Aynaoui / Iliana Olivié / Sara Pantuliano (2024) Externe Publikationen
Pressemitteilung vom 18.09.2024: Neue Veröffentlichung "The European Union's Global Role in a Changing World: Challenges and Opportunities for the New Leadership" bietet wichtige Erkenntnisse für die kommende EU-Führung.
Online, 20. September 2024
Am 22. und 23. September 2024 fand bei den Vereinten Nationen in New York der Zukunftsgipfel ( Summit of the Future ) statt. An ihn waren hohe Erwartungen geknüpft. Angesichts verschärfter geopolitischer Konfrontationen sollen die multilaterale Kooperation auf Weltebene wiederbelebt und die Vereinten Nationen fit für die Zukunft gemacht…
Die Shaping Futures Academy stützt sich auf drei wesentliche Elemente, die zur Kapazitätsentwicklung beitragen: Wissen, Aktion und Leadership.
Die Shaping Futures Academy richtet sich an Nachwuchsführungskräfte aus den teilnehmenden afrikanischen (Côte d'Ivoire, Äthiopien, Ghana, Kenia, Marokko, Senegal, Tunesien, Togo und Sambia) und europäischen (EU+) Ländern. Potenzielle Teilnehmende sollten die folgenden Anforderungen erfüllen:
Bonn, 27. September 2024
Der Herbstworkshop 2024 der Arbeitsgruppe für Gesundheitsökonomie und Entwicklungszusammenarbeit stellt den thematischen Schwerpunkt „Gesundheitsökonomie, Entwicklung und Klimawandel“ in den Mittelpunkt. Im Rahmen des Workshops ist es geplant, eine breite Palette von Themen zu behandeln, darunter: Analyse von Gesundheitssystemen und…
Tajmazinani, Ali Akbar (2024) Discussion Paper 12/2024
This paper analyses the recent reform of food subsidies in Iran. It finds that the design, timing and implementation of the reform undermined its success: The framework was ignored, the impact of inflation was not considered, there were shortcomings in implementation and transparency was poor.