Houdret, Annabelle (2014) Externe Publikationen
Lottje, Christine / Marcus Kaplan / Anika Schroeder / Karl Schüle (2014) Externe Publikationen
Janus, Heiner / Stephan Klingebiel / Timo Mahn (2014) Die aktuelle Kolumne, 17. März 2014
Warum sollte das DCF, das außerhalb enger Expertenkreise wenig bekannt ist, ein relevanter Ausgangspunkt für künftige entwicklungspolitische Debatten sein? Die Frage lässt sich mit Hilfe von vier Thesen beantworten.
Wolff, Peter (2014) Die aktuelle Kolumne, 10. März 2014
Ökonomen und Klimapolitiker sind sich darüber einig, dass ein Preis für CO2-Emissionen das beste Instrument wäre, um die Emissionen zu reduzieren und Investitionen in kohlenstoffarme Energieerzeugung zu lenken.
Scholz, Imme et al. (2014) Buchveröffentlichungen
Lütkenhorst, Wilfried / Anna Pegels (2014) Die aktuelle Kolumne, 24. Februar 2014
24.02.2014. Die deutsche Energiewende ist der weltweit einzigartige Versuch, eine reife und große Industriegesellschaft auch ohne Nuklearenergie zukunftsfähig zu machen.
Grävingholt, Jörn (2014) Die aktuelle Kolumne, 10. Februar 2014
Wenn die Verteidigungsministerin von der „Übernahme von Verantwortung“ spricht, denken viele gleich an die Bundeswehr. Doch die größten Herausforderungen deutscher Außenpolitik sind nicht militärischer Natur.
Bonn, 06. Februar 2014
Eine nachhaltige Landwirtschaft kann einen wichtigen Beitrag zu Ernährungssicherheit und Entwicklung, zum Klimaschutz sowie zur Anpassung an den Klimawandel leisten – auch und gerade in Entwicklungsländern. Daher hat Landwirtschaft auch die Bühne der internationalen Klimapolitik erreicht. Innerhalb der Staatengemeinschaft herrscht…
Janus, Heiner / Niels Keijzer (2014) Analysen und Stellungnahmen 2/2014
Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben entschieden Verhandlungen über eine globale nachhaltige Entwicklungsagenda aufzunehmen. Dieses Papier vergleicht drei Verhandlungsansätze: den Ansatz der Millennium-Entwicklungsziele, den induktiven Ansatz und den zweistufigen Ansatz.
Schraven, Benjamin / Niels Keijzer / Anna Knoll (2014) Analysen und Stellungnahmen 1/2014
Dieser Beitrag zeigt Wege und Strategien auf, wie Migration in einer Post-2015-Entwicklungsagenda mehr im Sinne einer nachhaltigen Entwicklungsbegriffes gestaltet werden könnte. Wichtige Komponenten sind u.a. eine stärkere Förderung und Berücksichtigung von Migrantenrechten und Binnenmigration.
Lucas, Paul L. / José A. González / Carmen Richerzhagen (2014) Die aktuelle Kolumne, 03. Februar 2014
Ohne den Schutz von Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen ist es nicht möglich, die Grundbedürfnisse der Armen zu befriedigen. Doch wie lässt sich dieses Thema in der Post-2015-Agenda verankern?
Figueroa, Aurelia (2014) Die aktuelle Kolumne, 24. Januar 2014
Es muss mehr getan werden, um die Nutzung energieeffizienter Technologien und Innovationen durch die Endverbraucher zu erleichtern – ein notwendiger Eckstein der globalen Energiewende.
Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 13. Januar 2014
Wir benötigen Mut zum Aufbruch und die Möglichkeit, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen, um eine neue globale Agenda, die ab 2016 gelten soll, festzulegen.
Messner, Dirk / John Schellnhuber / Claus Leggewie / Reinhold Leinfelder/ Stefan Rahmstorf / Jürgen Schmid / Nebosja Nakicenovic / Renate Schubert / Sabine Schlacke (2013) Buchveröffentlichungen
Bonn, 12. Dezember 2013
Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Bereich des Außenhandels und der Finanzmärkte trafen sich am 12.12.2013 im Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) interessierte Bürgerinnen und Bürger, um mit ihren Repräsentanten in Europäischem Parlament und Bundestag über die Chancen und Probleme europäischer Entwicklungspolitik…
„Think Tank 20-Netzwerk“ "Think Tank 20-Netzwerk" veröffentlicht E-Publication zum G-20-Gipfel Pressemitteilung vom 11.11.2010 In Vorbereitung auf den G-20-Gipfel in Seoul hat das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Anfang Oktober 2010 die E-Publication "G20 and Global Development: How can the new summit architecture promote pro-poor growth and sustainability?" veröffentlicht. Die Mitglieder des Global Governance Research Network analysierten in 27…
Klingebiel, Stephan (2013) Die aktuelle Kolumne, 19. November 2013
Ließe sich die Bedeutung eines Themas an der Zahl der darauf ausgerichteten Strategiepapiere messen, schnitte „Afrika“ gar nicht mal schlecht ab.
Klingebiel, Stephan (2013) Die aktuelle Kolumne, 14. November 2013
Die Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs) besaßen eine oft übersehene Kernfunktion.
Hackenesch, Christine / Svea Koch (2013) Die aktuelle Kolumne, 28. Oktober 2013
Mit den dramatischen Bildern der Bootsunglücke vor Lampedusa rückt Afrika wieder einmal mit Schreckensmeldungen in die europäischen Medien.
Ruchser, Matthias (2013) Die aktuelle Kolumne, 23. Oktober 2013