EU-Afrika-China Download Programme_EU-Africa-China_Building_Partnerships_2008.pdf
Schöfberger, Irene / Niels Keijzer (2018) Die aktuelle Kolumne, 24. September 2018
In seiner jüngsten Rede skizzierte Jean-Claude Juncker seine Vision von der künftigen Migrationspolitik der EU. Die Rede stellte eine Reihe von Vorschlägen zur Stärkung der EU-Kompetenzen im Migrationsbereich vor.
Gänzle, Stefan (2009) Die aktuelle Kolumne, 21. September 2009
Scheumann, Waltina / Ines Dombrowsky (2014) Die aktuelle Kolumne, 24. März 2014
Wie kann die „unterste Milliarde“ der Menschheit mit Wasser und Strom versorgt werden?
Furness, Mark (2011) Analysen und Stellungnahmen 11/2011
Bonn, 01. Juni 2005
Ruchser, Matthias / Romy Chevallier (2009) Die aktuelle Kolumne, 03. August 2009
Bonn, 06. Dezember 2017
Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) präsentiert den dritten Film der Trilogie von Sönke C. Weiss, den er mit Unterstützung von Günter Nooke, dem Afrika-Beauftragen der Bundeskanzlerin, sowie dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW und dem European Centre for Creative Economy gedreht…
Erforth, Benedikt (2021) Die aktuelle Kolumne, 08. Februar 2021
Da sich die Digitalstrategie auf der globalen Bühne bewähren muss, sollte die EU bei ihrem Streben nach einer digitalen Führungsrolle den Blick klar nach außen richten.
Schäfer, Isabel (2015) Die aktuelle Kolumne, 08. Juni 2015
Die Transitstaaten in Nordafrika stehen vielfach unter Druck: sozio-ökonomische Krisen, politische Konflikte, Durchgangsmigration aus Subsahara-Afrika, Auslagerung der EU-Migrationskontrolle.
Brüntrup, Michael (2011) Analysen und Stellungnahmen 1/2011
Gemeinsam einen nachhaltigen wirtschaftlichen und sozialen Wandel gestalten –das ist das Ziel der neu gegründeten BMZ African-German Leadership Academy.
Shah, Parita / Chinwe Ifejika Speranza / Romanus Opiyo / Joshua Ngaina (2012) Analysen und Stellungnahmen 15/2012
Megatrends Afrika (ed.) (2024) Externe Publikationen
Hackenesch, Christine (2023) Externe Publikationen
Klingebiel, Stephan (2005) Analysen und Stellungnahmen 4/2005
Hackenesch, Christine (2025) Externe Publikationen
Dass Deutschland und Europa neue Partner brauchen, auch und gerade in Afrika, ist seit Langem bekannt. Wie könnte eine deutsche Afrika-Politik aussehen, von der beide Seiten profitieren und die die Systemkonkurrenz nicht weiter anheizt?
Bergmann, Julian (2023) Externe Publikationen
Die deutsche Afrikapolitik braucht ein neues Ambitionsniveau für kohärentes Handeln. Notwendig ist ein integrierter Ansatz, der unterschiedliche Politikfelder stärker miteinander verzahnt. Dafür braucht es ein ressortübergreifendes Narrativ und neue Institutionen und Verfahren zur Koordinierung der deutschen Afrikapolitik.
Altenburg, Tilman (2020) Die aktuelle Kolumne, 27. Januar 2020
Subsahara-Afrika braucht 25 Millionen neue Arbeitsplätze pro Jahr. Umbrüche in der Weltwirtschaft eröffnen neue Perspektiven, aber die größte Chance liegt in der Binnennachfrage.
Herausforderungen für die öffentliche Entwicklungsfinanzierung in Subsahara-Afrika: Aktuelle Debatten über Instrumente, Engpässe und Optionen Veranstaltungsinformationen 09.06.2005 10:00 - 17:00 Uhr Berlin, Hotel Aquino - Tagungszentrum Katholische Akademie Download Kielwein_01_06_2005_Volltext_02.pdf