Biokraftstoffe für Entwicklung? Biokraftstoffe für Entwicklung? Erfahrungen und aktuelle Trends in Subsahara-Afrika Pressemitteilung vom 29. Oktober 2009 Biokraftstoffe wurden in der Vergangenheit aufgrund ihres vielfältigen Potenzials bei der Schaffung von Einkommen, der Energieversorgung und Klimaschutz gefördert. Diese positive Bewertung hat sich verändert. Risiken rückten in den Vordergrund und Vorteile wurden in Frage gestellt. Doch was überwiegt? So stellt sich…
Bonn, 18. Juni 2018
International Research and Policy Conference on Green transformation and competitive advantage hosted by the German Development Institute/Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Green Growth Knowledge Platform (GGKP), and Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Developing country governments are increasingly…
Bonn, 03. August 2011
Die zweite Public Lecture im Rahmen des neunten Kurses des Managing Global Governance Programms wurde von Vivienne Jabri, Department of War Studies, King's College London, UK gehalten. In ihrem Vortrag setzte sich Jabri mit dem Verhältnis von Globalisierung, Global Governance und nationaler Souveränität auseinander. Sie diskutierte, wie…
Berlin, 05. Oktober 2015
The Sustainable Development Goals (SDGs) have beeen adopted in New York at the end of September 2015, but implementing them requires finance – some USD 3.9 trillion in annual investment, according to United Nations estimates. However, the current level of public and private investment in the relevant areas stands at just around USD 1.4…
Marschall, Paul / Wulf Reiners (2020) Die aktuelle Kolumne, 23. März 2020
Das neuartige Corona-Virus hält die Welt in Atem. Die Maßnahmen zahlreicher Staaten haben massive Auswirkungen.
Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 13. Januar 2014
Wir benötigen Mut zum Aufbruch und die Möglichkeit, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen, um eine neue globale Agenda, die ab 2016 gelten soll, festzulegen.
Reiners, Wulf / Sven Grimm (2020) Die aktuelle Kolumne, 14. Dezember 2020
Letztes Jahr kündigte die EU an, die Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren. Dieser European Green Deal muss es jedoch global werden.
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) mit Sitz in der UN-Stadt Bonn zählt weltweit zu den führenden Forschungsinstituten und Think-Tanks zu Fragen globaler nachhaltiger Entwicklung.
Bonn, 17. Februar 2020
Sub-Saharan Africa (SSA) is the only world region where the number of poor people is still rising. The vast majority of the workforce is employed informally, often under precarious conditions. While many Asian countries have shown that such conditions can be overcome, it is unclear what could drive such structural transformation in SSA.…
Klingebiel, Stephan / Max-Otto Baumann / Andy Sumner (2024) Externe Publikationen
Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus wird nicht nur grundlegende Folgen für die Demokratie in den Vereinigten Staaten haben, sondern für alle Bereiche internationaler Beziehungen und Zusammenarbeit. „Trump 2.0“ wird insbesondere auch Auswirkungen auf den Globalen Süden haben. Wir bieten hierzu drei Überlegungen an.
Bonn, 28. August 2013
Die vierte “ Managing Global Governance “ (MGG) Public Lecture in diesem Jahr hielt Klaus Wiegandt , Stifter und Vorstand der Stiftung „ Forum für Verantwortung ”. Als ehemaliger Vorstandssprecher der Metro AG gründete er die Stiftung nach seinem 60. Geburtstag. Aus der Wirtschaft kommend setzt er starke Akzente in der…
Bonn, 18. November 2004
Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) feierte am 18.11.2004 sein 40-jähriges Bestehen mit einem hochrangig besetzten Fachkongress. Programm: Grußwort von Udo Molsberger, Direktor des Landschaftsverbandes Rheinland Eröffnung: Jürgen Wiemann, stellv. Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE)…
Grävingholt, Jörn / Julia Leininger / Oliver Schlumberger (2009) Analysen und Stellungnahmen 1/2009
Die Beratung des Instituts basiert auf unabhängiger, empirisch gestützter wissenschaftlicher Forschungstätigkeit und entwickelt Politikempfehlungen.
50 Jahre Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) 50 Jahre Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen vom 04.09.2014 Mit einem Festakt, einer internationalen Konferenz und einem Alumni-Treffen feiert das…
Ruppel, Samantha (2023) Buchveröffentlichungen
Wiemann, Jürgen (2011) Die aktuelle Kolumne, 19. September 2011
Bonn, 19. Juli 2011
Erneut ist eine beeindruckende Gruppe von Nachwuchsführungskräften aus den aufstrebenden Schwellenländern angereist, um für 6 Monate im Rahmen des Managing Global Governance (MGG)-Programms ihre Kenntnisse rund um den Themenbereich „Global Governance“ zu erweitern und um mit deutschen und europäischen Kolleginnen und Kollegen in den…
Bonn, 02. Juli 2018
Wir erinnern uns: die Fernsehbilder von Hunderttausenden Flüchtlingen, zu Fuß auf der Balkanroute in überfüllten Bahnhöfen, Turnhallen oder Booten auf dem Mittelmeer. Erwartungsvolle Gesichter, in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Willkommenskultur war das Wort dieser durch Emotionen geprägten Wochen und Monate. Heute, drei Jahre…
Berlin, 13. Oktober 2015
Die Veranstaltung ist ausgebucht, es sind keine weiteren Anmeldungen möglich. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Berlin luden am 13. Oktober 2015 zur Präsentation und anschließenden Diskussion des Films „1.5 - Stay Alive“ über die Auswirkungen der…