Berensmann, Kathrin (2022) Externe Publikationen
Frauke Domgörgen ist Politikwissenschaftlerin und Wissenschaftliche Referentin der Geschäftsführung am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
Erforth, Benedikt / Kerstin Fritzsche (2022) Externe Publikationen
Bergmann, Julian / Benedikt Erforth (2022) Die aktuelle Kolumne, 07. Februar 2022
Die französische EU-Ratspräsidentschaft will die Partnerschaft zwischen Afrika und der EU zu stärken. Die erste mögliche Gelegenheit dazu ist der bevorstehende EU-AU-Gipfel.
Online, 24. Februar 2022
Am 17. und 18. Februar findet in Brüssel das sechste Gipfeltreffen zwischen der Europäischen Union (EU) und der Afrikanischen Union (AU) statt. Eine Woche später möchte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) die Ergebnisse einordnen. Deshalb laden wir am 24.02.2022 von 8:00 bis 9:00 Uhr zu einem virtuellen Pressebriefing ein.…
Erforth, Benedikt / Niels Keijzer (2022) Externe Publikationen
Hackenesch, Christine (2022) Externe Publikationen
El-Haddad, Amirah / Jannis Grimm (2022) Die aktuelle Kolumne, 14. März 2022
Ist es wirklich in Europas Interesse, Ägypten an die Spitze einer multilateralen Plattform mit weitreichendem Einfluss auf die globale Sicherheitspolitik zu verhelfen?
Yvonne Kunz ist Geographin und ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprogramms "Umwelt-Governance und Transformation zur Nachhaltigkeit " am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Schoderer, Mirja / Henry Bittig / Françoise Gaill / Kristina Gjerde / Sheila J. Heymans / Birgit Klein / David Obura / Torten Thiele / Sebastian Unger / Martin Visbeck / Anna-Katharina Hornidge (2022) Externe Publikationen
Online, 22. März 2022
Most emitters do not pay for the harm they are doing. Arguably, the single most important measure for decarbonisation is to introduce a carbon price that is high enough to curb emissions below internationally agreed thresholds for global warming. One of the big advantages of carbon pricing over other policies is the following: It creates…
Wietschel, Martin et al. (2022) Externe Publikationen
Bergmann, Julian / Niels Keijzer (2022) Externe Publikationen
Hilbrich, Sören (2022) Die aktuelle Kolumne, 28. März 2022
Die EU-Nachhaltigkeitstaxonomie ist ein großes Experiment. Mit ihr verbindet sich das Versprechen, Ziele für private Unternehmen zu definieren, die über die reine Profitmaximierung hinausgehen.
Faus Onbargi, Alexia / Gabriela Iacobuta / Lukas Hermwille (2022) Die aktuelle Kolumne, 04. April 2022
Deutschland ist eines der Länder, die am stärksten von Russlands fossilen Brennstoffen abhängig sind: Dies ist nur ein Beispiel für die erheblichen Schwachstellen im Energiesystem der EU insgesamt
2022 Direkt zu: Dezember 2022 November 2022 Oktober 2022 September 2022 August 2022 Juli 2022 Juni 2022 Mai 2022 April 2022 März 2022 Februar 2022 Januar 2022 Dezember 2022 Die Ampel und die Religion: Weniger Interesse am R-Faktor Eigentlich will die Bundesregierung den Bereich „Religion und Außenpolitik“ stärken. Auch im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat das Interesse am R-Faktor nachgelassen. Zwar gehe die Kooperation…
The Ukraine war has important implications for the EU’s cooperation with African countries regarding security and peace. Policymakers must pay attention.