Special „Agenda 2030”: IDOS beteiligt sich stark an den Diskussionen zur Agenda 2030 und baut dabei auf seine Expertise im Bereich der Entwicklungs- und Umweltpolitik.
Bonn, 05. Juni 2015
The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) organised and took part in a series of events at and around the Bonn Climate Change Conference in June 2015. The main focus of the events was on an emerging groundswell of climate actions by cities, regions, companies and other groups, and their…
Wiemann, Jürgen (2010) Die aktuelle Kolumne, 06. April 2010
Expert*innen, Informationen, Publikationen, Projekte, Veranstaltungen, wissenschaftliche Kooperationen, Netzwerke oder Fachverbünde in / mit den entsprechenden Regionen.
Bonn, 15. November 2017
Increasing the share of renewable resources is one of the main strategies towards sustainable development. Yet, to ensure a successful energy transition towards sustainable development, energy planning ought to include and engage the various stakeholders. People-centric and participatory approaches can be key to advancing sustainable…
Bonn, 18. Mai 2015
The relevance of religion for development has been widely acknowledged in global politics. International organizations such as the World Bank or bilateral players such as Germany or Switzerland emphasize the constructive role of religious organizations for development. Accordingly, Western donors, the United Nations, and civil society…
Bonn, 16. März 2015
In the last three decades, the number of democracies held steady or expanded every year from 1975 until 2007. Nothing like this continuous growth in democracy ever had been seen before in the history of the world. But then, around 2006, the expansion of freedom and democracy in the world came to a prolonged halt. Since then, there has…
Bonn, 14. November 2014
Over the last 15 years, Latin American economies have grown increasingly dependent on natural resources and commodity exports. Many governments combine this with sound macro-economic management and smart social policies, leading to positive results with regard to fighting poverty and promoting social development. However, the economic and…
Bonn, 26. August 2013
Die dritte „ Managing Global Governance “ (MGG) Public Lecture hielt Botschafter H. H. S. Viswanathan , seit 2010 Distinguished Fellow bei der Observer Research Foundation in Delhi und in dieser Funktion auch Vertreter Indiens im Think Tank Council der BRICS. Botschafter Viswanathan blickt auf 34 Jahre im indischen diplomatischen Dienst…
Das Kuratorium des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) wird vom Bund und vom Land Nordrhein-Westfalen berufen. Seine Aufgabe ist es, die Arbeit des Instituts zu überwachen.
Klingebiel, Stephan (2011) Die aktuelle Kolumne, 04. Oktober 2011
Ruchser, Matthias / Romy Chevallier (2009) Die aktuelle Kolumne, 03. August 2009
Wie werden der Inhalt und die Instrumente von Politiken zur Unterstützung der globalen nachhaltigen Entwicklung formuliert, und welche Auswirkungen haben die bestehenden Formulierungen?
Bergmann, Julian / Niels Keijzer (2019) Externe Publikationen
Bonn, 15. November 2016
Eine Woche nach der Präsidentschaftswahl der Vereinigten Staaten diskutierten wir die Wirkungen, die der Wahlausgang für die globale Kooperation zu Themen der Nachhaltigkeit, des Klimawandels und der Energieversorgung haben könnte. Mit den Vereinigten Staaten als einem der einflussreichsten Länder der Welt kann der Einfluss der Wahl auf…
Bonn, 24. Oktober 2016
Am 24. und 25. November 2016 fand das diesjährige Bonn Symposium statt. Anhand von Beispielen aus der Praxis sollen unter dem Titel „Niemanden zurücklassen. Die Agenda 2030 als gesellschaftspolitischer Auftrag für die lokale Ebene“ Handlungsmöglichkeiten und Grenzen kommunaler Gesellschaftspolitik diskutiert werden. Das Bonn Symposium…
Schmitz, Birgit / Benjamin Schraven (2015) Externe Publikationen
Ruchser, Matthias (2011) Die aktuelle Kolumne, 04. April 2011
Ifejika Speranza, Chinwe (2011) Die aktuelle Kolumne, 10. Oktober 2011
Fischer, Doris (2011) Die aktuelle Kolumne, 09. Mai 2011