Bonn, 04. Juni 2019
The Alexander von Humboldt Foundation in cooperation with the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) is pleased to announce the Jan Walliser Memorial Lecture. The event took place in memory of Jan Walliser, Vice President of the World Bank’s Equitable Growth, Finance, and Institutions Global…
Ragoussis, Alexandros (2019) Die aktuelle Kolumne, 27. Mai 2019
In der Internationalen Entwicklungszusammenarbeit wird der private Sektor oft als der große Chancengeber für die ökonomische Entwicklung fragiler Staaten herbeigesehnt. Doch die Realität ist ernüchternd.
Berlin, 23. Mai 2019
Im Mai 2018 berieten erstmals Vertreterinnen und Vertreter wissenschaftlicher Beiräte der Bundesregierung sowie von Bundesministerien aus unterschiedlichen Politikfeldern gemeinsam Herausforderungen für politisches Handeln. Die Relevanz und Nützlichkeit eines stärkeren Austauschs wurden unterstrichen und die Deutsche…
Richerzhagen, Carmen / Jean Carlo Rodríguez (2019) Die aktuelle Kolumne, 20. Mai 2019
Der Artenschutz muss eine Querschnittsaufgabe der Nachhaltigen Entwicklung auch jenseits des zweckbestimmten SDG 9 werden.
Janus, Heiner / Silke Weinlich (2019) Analysen und Stellungnahmen 7/2019
Als Stimme der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung mit wichtigen Befugnissen zur Unterstützung der Umsetzung der Agenda 2030 muss die VN-Hauptabteilung für Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten durch eine Reform besser aufgestellt werden.
Richerzhagen, Carmen / Steffen Bauer / Cristina Espinosa / Michael Pregernig (2019) Externe Publikationen
Brüntrup, Michael (2019) Externe Publikationen
Pressemitteilung vom 13.05.2019
Preiß, Carlotta (2019) Die aktuelle Kolumne, 13. Mai 2019
Viele internationale Organisationen setzen auf digitale Strategien, um geflüchtete Menschen zu unterstützen. Doch der Zugang zum Internet ist für Menschen im Globalen Süden nach wie vor stark eingeschränkt.
Marschall, Paul / Stephan Klingebiel (2019) Analysen und Stellungnahmen 6/2019
Populistische Tendenzen bergen erhebliche Risiken für die Bearbeitung von grenzüberschreitenden Herausforderungen. Staaten mit starkem populistischem Zuspruch können Bremser einer nachhaltigen globalen Entwicklung sein. Deswegen sollten davon weniger betroffene Staaten wichtige Funktionen wahrnehmen.
Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme Direkt zu: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Cluster Laufende Projekte Die Transformation zur Nachhaltigkeit kann nur durch eine tiefgreifende Reform wirtschaftlicher und sozialer Systeme auf nationaler und globaler Ebene gelingen. Forscher*innen dieser Abteilung untersuchen die Auswirkungen weltwirtschaftlicher Dynamiken auf Entwicklungs- und Schwellenländer und betrachten die Wechselwirkung der Globalisierung…
Budhathoki, Nanda Kaji / Kerstin K. Zander (2019) Externe Publikationen
Brüntrup, Michael (2019) Die aktuelle Kolumne, 06. Mai 2019
Vor dem G20-Gipfel im Juni eröffnen die Agrarminister die Serie der Fachministertreffen der G20, da Landwirtschaft und Ernährungssicherung seit Kurzem wichtige Themen der internationalen Politik sind.
Grimm, Sven (2019) Die aktuelle Kolumne, 29. April 2019
Im Mai stehen Parlamentswahlen in Südafrika an, die wohl von der Regierungspartei gewonnen werden. An der schrumpfenden globalen Rolle Südafrikas werden sie allerdings kaum etwas ändern.
Berlin, 29. April 2019
The core idea of this event was to reflect ongoing peace operations in Afghanistan and Mali, which are both of high interest for European and German policy. Several thousand soldiers and policemen are seconded to stabilizations missions in both countries. Both missions seem to be located at a crossroads between the substantive interests…
Bonn, 25. April 2019
Forty years ago, Hans Jonas’ main writing “The Imperative of Responsibility” was first published (in German: “Das Prinzip Verantwortung”). Starting from moral theory he derives fundamental thoughts about a responsible approach to dealing with new technologies, and mainly - in today’s wording -“disruptive innovations”. Starting point of…
Vierzig Jahre nach dem „Prinzip Verantwortung“ - Ethik der Technologiewahl in Zeiten erodierender planetarer Grenzen - "The Imperative of Responsibility": Understanding Hans Jonas‘s Main Opus in the Field of Ethics of Responsibility Einführung in die Veranstaltungsreihe Andreas Stamm , Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)…
Kunz, Yvonne / Fenna Otten / Rina Mardiana / Katrin Martens / Imke Roedel / Heiko Faust (2019) Externe Publikationen
German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) (Hrsg.) (2019) Buchveröffentlichungen
Der Jahresbericht 2017/18 gibt einen Einblick in ausgewählte Forschungsarbeiten und Themenfelder des DIE. Klimaschutz,Kooperation mit Afrika, Vernetzung des DIE mit Forschungspartnern und politischen Entscheidungsträgern.
El-Haddad, Amirah (2019) Die aktuelle Kolumne, 15. April 2019
Eine Erhöhung des Mindestlohns im öffentlichen Sektor Ägyptens wird die Ungleichheit erhöhen und nicht verringern.