Brüntrup, Michael (2024) Die aktuelle Kolumne, 17. Juni 2024
Die richtige Balance zu treffen ist gerade in diesem Fall besonders wichtig, denn von Land und Boden lebt die größte Gruppe der Armen und Verletzlichen.
von Haldenwang, Christian / Agustín Redonda (2020) Die aktuelle Kolumne, 20. Januar 2020
Überall auf der Welt suchen Regierungen verzweifelt nach Mitteln zur Finanzierung von Sozialpolitik, öffentlicher Infrastruktur und Entwicklungsprojekten. Doch dieselben Regierungen verzichten regelmäßig auf bedeutende Steuereinnahmen.
Scheumann, Waltina / Ines Dombrowsky (2014) Die aktuelle Kolumne, 24. März 2014
Wie kann die „unterste Milliarde“ der Menschheit mit Wasser und Strom versorgt werden?
Janetschek, Hannah / Ines Dombrowsky (2018) Die aktuelle Kolumne, 16. April 2018
Wollen wir weltweite nachhaltige Entwicklung erreichen, dann müssen wir unsere wirtschaftlichen Aktivitäten gezielter steuern. Einerseits müssen die ökologischen Grenzen des Planeten respektiert werden. Andererseits darf niemand zurückgelassen und es muss die Ungleichheit innerhalb und über Länder hinweg minimiert werden.
Lehmann, Ina (2021) Die aktuelle Kolumne, 07. Juni 2021
Um die Wissensbasis für den Schutz der Ozeane zu stärken, haben die Vereinten Nationen am 1. Juni die Dekade der Meeresforschung für nachhaltige Entwicklung ausgerufen. Das generierte Wissen soll unter anderem in bestehende internationale Rahmenwerke zum Schutz der Ozeane einfließen.
Dörrbecker, Nicola M. (2023) Discussion Paper 12/2023
Wie kann die deutsche Entwicklungszusammenarbeit aus Evaluierungen lernen, die primär der Erfolgskontrolle dienen und zudem kaum gelesen werden? Nicola Dörrbecker untersucht solche Zielkonflikte mit Fokus auf Ex-post-Evaluierungen (EPE) der Entwicklungsbank der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Britz, Wolfgang / Zoryana Olekseyuk / Tim Vogel (2025) Policy Brief 9/2025
Trump’s new tariffs effectively end AGOA, exposing some African economies and sectors to serious risks. Our new policy brief unpacks the impacts and outlines how Sub-Saharan Africa and the EU can respond to protect development-friendly trade and foster resilient partnerships.
Trautner, Bernhard / Erin McCandless (2020) Die aktuelle Kolumne, 18. Dezember 2020
Der designierte US-Präsident Biden wird Europa, insbesondere Deutschland, nicht aus der Verantwortung entlassen, sich im Nahen Osten und in Nordafrika für Konfliktlösung und Entwicklungszusammenarbeit zu engagieren.
Koch, Svea / Mariya Aleksandrova (2024) Die aktuelle Kolumne, 13. November 2024
In Anbetracht der aktuellen politischen Lage bieten die Verhandlungen zum NCQG der EU eine beachtliche Chance, dem Globalen Süden gegenüber ihre Verlässlichkeit zu demonstrieren.
Olekseyuk, Zoryana / Clara Brandi (2019) Die aktuelle Kolumne, 15. Januar 2019
Derzeit werden immer wieder die ökonomischen und politischen Folgen unterschiedlicher Brexit-Szenarien für Großbritannien und Europa diskutiert. Doch wir müssen auch die globalen Effekte des Brexit in den Blick nehmen.
Brandi, Clara / Dominique Bruhn / Max Büge (2014) Die aktuelle Kolumne, 19. Mai 2014
Die Minister der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftskooperation (APEC) planen, ein Freihandelsabkommen voranzutreiben. Was heißt das für die Region und für den Welthandel?
Lucas, Paul L. / José A. González / Carmen Richerzhagen (2014) Die aktuelle Kolumne, 03. Februar 2014
Ohne den Schutz von Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen ist es nicht möglich, die Grundbedürfnisse der Armen zu befriedigen. Doch wie lässt sich dieses Thema in der Post-2015-Agenda verankern?
Grävingholt, Jörn (2014) Die aktuelle Kolumne, 10. Februar 2014
Wenn die Verteidigungsministerin von der „Übernahme von Verantwortung“ spricht, denken viele gleich an die Bundeswehr. Doch die größten Herausforderungen deutscher Außenpolitik sind nicht militärischer Natur.
von Haldenwang, Christian / Jakob Schwab (2018) Die aktuelle Kolumne, 12. Februar 2018
Trumps Steuerreform lässt Schlimmes für Investitionen in Entwicklungsländern erahnen. Das muss erst einmal nicht so sein. Die internationale Steuerkooperation ist dennoch in Gefahr.
Grimm, Sven / Alexandra Rudolph (2016) Die aktuelle Kolumne, 01. August 2016
Im Entwicklungskooperationsforum der Vereinten Nationen (UNDCF) und der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) wurde letzte Woche über ein Konzept zur Messung von Süd-Süd-Kooperation (SSC) diskutiert. Es geht darum, den Beitrag der Entwicklungs- und Schwellenländer zur Agenda 2030 zu bestimmen.
Houdret, Annabelle (2023) Die aktuelle Kolumne, 22. September 2023
Die Erde hat gebebt in Marokko, und erschüttert wurden nicht nur Häuser und Gemüter, sondern auch der teilweise fragile Gesellschaftsvertrag.
Koch, Svea / Niels Keijzer / Mark Furness (2023) Die aktuelle Kolumne, 28. Februar 2023
Global Gateway ist eine sinnvolle Initiative, die politisch genau zum richtigen Zeitpunkt kommt. Dennoch ist es wichtig, dass die EU klärt, welchen Beitrag die Initiative zur Entwicklungspolitik leisten soll.
Houdret, Annabelle / Mark Furness (2020) Die aktuelle Kolumne, 09. März 2020
13.000 Flüchtlinge harren aus an der Grenze zwischen der Türkei und Griechenland. Sie sind jedoch keineswegs im ‚Niemandsland‘, sondern sind zwischen die geostrategischen und innenpolitischen Kalküle der EU und der Türkei geraten. Doch hier geht es nicht um Sicherheitsfragen, sondern um eine humanitäre Krise und um unser Verständnis von Europa als einer Wertegemeinschaft.
Faus Onbargi, Alexia / Aparajita Banerjee / Susan S. Ekoh (2023) Die aktuelle Kolumne, 29. November 2023
Zentral ist die Beschleunigung einer gerechten globalen Energiewende, aber auch die Operationalisierung des auf der COP 27 beschlossenen Fonds für Schäden und Verluste sowie die Förderung einer gendergerechten Klimapolitik und –finanzierung.
Stamm, Andreas / Rita Strohmaier / Tilman Altenburg / Huri Ece Oyan / Katharina Thoms (2021) Die aktuelle Kolumne, 22. September 2021
Wissenstransfer und Wissenschaftskooperation sind essentiell, um auch Entwicklungsländer zu befähigen, H2-basierte Lösungen zu entwickeln.