Never, Babette (2014) Die aktuelle Kolumne, 07. Juli 2014
In den nächsten Wochen entscheiden die ugandische Umweltaufsichtsbehörde und die Weltbank hinter verschlossenen Türen über die Größe eines geplanten Wasserkraftwerkes an den Isimba Falls am Weißen Nil.
Mahn, Timo / Kristinn Sv. Helgason (2014) Die aktuelle Kolumne, 12. Mai 2014
Am 15. und 16. Mai 2014 treffen sich in New York die größten Beitragszahler für UN-Entwicklungszusammenarbeit mit ihren UN-Partnern zu einem ersten informellen Austausch zu dieser Frage. Schirmherrin ist die einflussreiche „Utstein-Gruppe“, an deren Gründung Deutschland vor 15 Jahren beteiligt war.
Lütkenhorst, Wilfried / Anna Pegels (2014) Die aktuelle Kolumne, 24. Februar 2014
24.02.2014. Die deutsche Energiewende ist der weltweit einzigartige Versuch, eine reife und große Industriegesellschaft auch ohne Nuklearenergie zukunftsfähig zu machen.
Berlin, 10. Juni 2013
Der Europäische Entwicklungsbericht ( European Report on Development – ERD) ist ein unabhängiger Bericht, der im Rahmen der Mobilising European Research for Development Policies -Initiative von der Europäischen Kommission sowie sieben EU-Mitgliedsstaaten (Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Luxemburg, Schweden, Spanien)…
Keijzer, Niels / Stephan Klingebiel (2015) Die aktuelle Kolumne, 04. November 2015
Die internationale Entwicklungszusammenarbeit (EZ) verfügt über ein besonderes Instrument, um die Qualität der OECD-Geber regelmäßig zu überprüfen: Gruppendruck. Alle vier bis fünf Jahre organisiert der Entwicklungshilfeausschuss (Development Assistance Committee, DAC) der OECD einen detaillierten Prüfbericht (‚peer review‘). Am 4. November wird in Berlin der neue Prüfbericht zu Deutschland erstmals vorgestellt.
Bonn, 23. November 2016
Weltweit leiden fast 800 Millionen Menschen an Hunger und mehr als eine Milliarde Menschen am sogenannten „versteckten Hunger“. Ernährungsunsicherheit ist vor allem ein strukturelles Problem des ländlichen Raums, welches sich bei Naturkatastrophen, Epidemien sowie politischen Krisen noch weiter verschärft. Darüber hinaus wird auch durch…
Berger, Axel / Clara Brandi (2015) Die aktuelle Kolumne, 13. Oktober 2015
Am 14. Oktober 2015 wird die Europäische Kommission ihre neue Handelsstrategie mit dem Ziel veröffentlichen, die europäische Handelspolitik angesichts sich rasant verändernder Globalisierungsprozesse neu zu positionieren. Während in Brüssel die Konturen der europäischen Handelspolitik noch diskutiert werden, hat Washington Fakten geschaffen und mit elf Pazifik-Anrainern mit der Transpacific Partnership (TPP) das weltweit größte Handelsabkommen geschlossen.
Loewe, Markus / Christoph Strupat (2017) Die aktuelle Kolumne, 27. Oktober 2017
Soziale Grundsicherungssysteme müssen ausgebaut werden, um Gesellschaften und Staaten zu stabilisieren, bevor noch mehr Staaten zerfallen.
Henökl, Thomas (2017) Die aktuelle Kolumne, 16. März 2017
Nachdem am 14. März das britische Unterhaus den Weg dafür geebnet hat, strebt die britische Regierung einen „klaren Bruch“ mit der EU an und nimmt damit das Ausscheiden aus dem gemeinsamen Markt und der Zollunion in Kauf.
Schraven, Benjamin (2013) Die aktuelle Kolumne, 16. Oktober 2013
Alker, Marianne / Matthias Krause (2009) Die aktuelle Kolumne, 23. März 2009
Neubert, Susanne (2009) Die aktuelle Kolumne, 12. Oktober 2009
Messner, Dirk (2010) Die aktuelle Kolumne, 11. Januar 2010
Jahresbericht 2007-2008 des DIE Erschienen: Jahresbericht 2007-2008 des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik Pressemitteilung vom 22.12.2008 Pünktlich zum Jahresende ist der Jahresbericht 2007-2008 des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) erschienen. Der Jahresbericht dokumentiert die Arbeiten und Entwicklungen des DIE der vergangenen beiden Jahre, die geprägt waren von der Umsetzung unserer Strategie, die (1) Wachstum, (2) Internationalisierung,…
Welche Veränderungen und Umwälzungen für die internationale Zusammenarbeit nimmt Präsident Donald Trump vor? Mögliche Szenarien, erste Einschätzungen und Auswirkungen auf Handel, Sicherheit und multilaterale Organisationen.
Abedtalas, Musallam / Jan Mohammad / Tina Zintl (2025) Die aktuelle Kolumne, 02. Juni 2025
Wiederaufbau nach Konflikten muss über Infrastruktur hinausgehen und das Vertrauen zwischen Bevölkerung und Staat wiederherstellen. Dezentrale Verwaltung mit lokaler Kontrolle über Finanzen und Dienstleistungen kann die Reaktionsfähigkeit, Legitimität und langfristige Stabilität fördern.
El-Haddad, Amirah / Aboushady, Nora (2025) Die aktuelle Kolumne, 24. Juni 2025
Deutschland sollte, anstatt völkerrechtswidrige Handlungen stillschweigend zu billigen, die Waffenverkäufe beenden, die laufende Kriege befeuern.
Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) übergibt sein Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ an Bundesumweltministerin Steffi Lemke und den Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Mario Brandenburg
Hendra, John / Silke Weinlich (2021) Die aktuelle Kolumne, 18. Januar 2021
Biden has announced that “America is back”. To repair some of the damage at the UN, Biden already pledged to re-join the Paris climate change agreement and preserve American membership in, and financing to, the World Health Organisation (WHO).
Bergmann, Julian / Mark Furness (2020) Die aktuelle Kolumne, 05. Oktober 2020
Die EU konnte in vergangenen Krisensituationen bei der Unterstützung der Bevölkerung eine wichtige Rolle spielen. Dabei darf die EU ihren Blick allerdings nicht nur auf diese unmittelbaren Krisen richten.