Berensmann, Kathrin (2019) Die aktuelle Kolumne, 11. Februar 2019
Kathrin Berensmann erklärt, warum sich die derzeitige Situation dennoch maßgeblich von den früheren Verschuldungskrisen unterscheidet und zeigt auf, welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden könne, um die Situation zu entschärfen.
2008 Direkt zu: Archiv 2008 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Archiv 2008 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Dezember Weathering the American Contagion DIE-Ökonom Ulrich Volz analysiert die Auswirkungen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise auf China und diskutiert inwiefern China einen Beitrag zur internationalen Krisenbewältigung leisten kann. Far Eastern Economic Review 28.12.2008…
2019 Direkt zu: Dezember 2019 November 2019 Oktober 2019 September 2019 August 2019 Juli 2019 Juni 2019 Mai 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 Dezember 2019 „Verkehrssysteme umbauen” Die kommissarische Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), Imme Scholz , wünscht sich für 2020 ein verbessertes Klimapaket. Außerdem müssten die Verkehrssysteme umgebaut werden, sagte Scholz im SWR Tagesgespräch. Emissionen müssten viel schneller…
Messner, Dirk / Imme Scholz (2018) Externe Publikationen
Press release from 6 February 2019
Press release from 31 January 2019
Dick, Eva / Jana Kuhnt (2019) Die aktuelle Kolumne, 23. Januar 2019
Für die Umsetzung einer nachhaltigen Flüchtlingspolitik müssen Potenziale von Städten und Kommunen stärker wahrgenommen und unterstützt werden.
Bonn, 22. Januar 2019
Justin Yifu Lin, the former Chief Economist of the World Bank, presented his new books: In his book Beating the Odds: Jump-Starting Developing Countries , Lin argues that developing countries can achieve rapid economic growth even when they lack good infrastructure and institutions. Poor countries should leap directly into the global…
Keijzer, Niels / Stephan Klingebiel (2019) Die aktuelle Kolumne, 21. Januar 2019
das Umfeld von Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit hat sich in den vergangenen fünf bis zehn Jahren stark verändert. Entwicklungszusammenarbeit findet inzwischen vermehrt und expliziter mit Blick auf das Interesse der Geber und mit insgesamt mehr Quellen der Entwicklungsfinanzierung statt.
Bonn, 21. Januar 2019
The Sustainable Development Goals (SDGs) represent a holistic view of sustainable development, including targets on all its three dimensions: environmental, economic and social. Moreover, these goals are universal and apply to all countries, high- and low- income ones. This means that it is crucial to implement the SDGs in an integrated…
Olekseyuk, Zoryana / Clara Brandi (2019) Die aktuelle Kolumne, 15. Januar 2019
Derzeit werden immer wieder die ökonomischen und politischen Folgen unterschiedlicher Brexit-Szenarien für Großbritannien und Europa diskutiert. Doch wir müssen auch die globalen Effekte des Brexit in den Blick nehmen.
Scholz, Imme (2019) Die aktuelle Kolumne, 14. Januar 2019
2019 wird kein leichtes Jahr für internationale Zusammenarbeit, für den Schutz menschlichen Wohlergehens und nachhaltige Entwicklung. Diese Verunsicherung in unserer eigenen Gesellschaft, in der Europäischen Union (EU) und in den internationalen Beziehungen erschwert entschiedenes Handeln.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden".
Press release from 10 January 2019
Schöfberger, Irene (2019) Analysen und Stellungnahmen 1/2019
Politische Verhandlungen innerhalb der EU beeinflussen die EU-Afrika Zusammenarbeit im Bereich Migration. Spannungen innerhalb der EU haben den Schwerpunkt auf die Außengrenzen verschoben. Die EU muss diese Spannungen überwinden, um transnationale Entwicklung zu fördern.
Esser, Daniel E. (2018) Externe Publikationen
Haug, Sebastian (2018) Externe Publikationen
Bonn, 19. Dezember 2018
Financing the Sustainable Development Goals (SDGs) in developing countries is a major challenge. Urgent and bold action is needed to implement the AAAA and fulfil the promise of the 2030 Agenda for Sustainable Development. Financing sustainable development is an investment in the well-being of all nations. OECD countries must face the…
Bonn, 18. Dezember 2018
In today’s world of globalised finance, regulators even in the world’s smallest developing countries have to weigh up the international ramifications of their decisions. In this seminar, Dr. Florence Dafe (London School of Economics and Political Science) presented the results of a three-year research project titled " Developing countries…
Bauer, Steffen / Gabriela Iacobuta (2018) Die aktuelle Kolumne, 17. Dezember 2018
Bonn, 18.12.2018. Geschafft! Die Klimakonferenz von Katowice (COP24) hat tatsächlich das Regelwerk zur Umsetzung des Pariser Abkommens von 2015 geliefert.