Neues Buch: Politische Ökonomie der EZ Neues Buch: Politische Ökonomie der EZ Herausgegeben von Jörg Faust und Katharina Michaelowa: Politische Ökonomie der Entwicklungszusammenarbeit Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges. (Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik 13) ISBN: 978-3-8487-0428-6 Der Sammelband untersucht Fragen der Entwicklungszusammenarbeit aus politökonomischer Perspektive. Die unterschiedlichen Beiträge analysieren theoretisch und empirisch, wie sich…
Frauke Domgörgen ist Politikwissenschaftlerin und Wissenschaftliche Referentin der Geschäftsführung am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
Gudibande, Rohan Direkt zu: Vita Die Informationen auf diesem Profil entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt des Ausscheidens. Dr. Rohan Ravindra Gudibande Abteilung Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme Funktion Former Researcher Fachrichtung Ökonom Vita 4/2017-08/2017 German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Researcher 10/2016-3/2017 German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)…
Web-Special "Reform des VN-Entwicklungssystems": Die Reform des VN-Entwicklungssystems hat seit Verabschiedung der 2030 Agenda für globale nachhaltige Entwicklung eine neue Dringlichkeit erhalten. Wir bereichern die Reformdiskussionen durch einschlägige Analysen und ein breites Spektrum von Perspektiven.
Praktika Direkt zu: Aktuelle Ausschreibungen Praktika im Wissenschaftlichen Bereich Praktika im Ausbildungsbereich Praktikum bei SDSN Germany Praktika in der Stabstelle Kommunikation Bewerbungsverfahren Konditionen Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) bietet deutschen und internationalen Studierenden in einem wissenschaftlichen Hochschulstudium Praktika in den Bereichen Forschung, Beratung, Ausbildung sowie in der Stabsstelle Kommunikation…
Marschall, Paul / Wulf Reiners (2020) Die aktuelle Kolumne, 23. März 2020
Das neuartige Corona-Virus hält die Welt in Atem. Die Maßnahmen zahlreicher Staaten haben massive Auswirkungen.
Klingebiel, Stephan (2022) Policy Brief 5/2022
Having already been growing in importance for a number of years, geopolitics as it relates to the Global South has become more relevant following Russia’s aggression in Ukraine in 2022. It is important to gain a better idea of the interests and perceptions of partners in the Global South.
Messner, Dirk (2012) Die aktuelle Kolumne, 09. Januar 2012
Hess, Janto S. / Pieter Pauw / Elissaios Papyrakis (2015) Briefing Paper 2/2015
What can the international tourism industry contribute to adaptation finance in Small Island Development States (SIDS)? This question is addressed in the context of the annual USD 100 billion of climate finance that developed countries pledged to mobilize to support developing countries.
Online, 04. Oktober 2021
Workshop objective and background The aggregation of information is a mundane procedure in research processes. Clustering, labelling and categorising are basic tools used by researchers to structure data and order information with the objective to systematically make sense of “the world out there”. This process is crucial for reaching…
Esteves, Paulo / Stephan Klingebiel (2018) Die aktuelle Kolumne, 12. September 2018
Bislang gibt es noch keinen globalen Ansatz für die Entwicklungszusammenarbeit. Die zweite Hochrangige Konferenz der Vereinten Nationen über Süd-Süd-Zusammenarbeit (BAPA (Buenos Aires Aktionsplan)+40-Konferenz) könnte dies ändern.
Special „Warum es sich lohnt Demokratie zu fördern und zu schützen”: Forschung und Beratung, was Demokratie ausmacht und weshalb sich Demokratieförderung lohnt.
Schwab, Jakob / Jan Ohnesorge (2019) Briefing Paper 4/2019
Blockchain technology offers great potential for the sustainable trade integration of developing countries, through its tamper-proof storage of data. However, its implementation also poses challenges.
Berensmann, Kathrin (2019) Die aktuelle Kolumne, 11. Februar 2019
Kathrin Berensmann erklärt, warum sich die derzeitige Situation dennoch maßgeblich von den früheren Verschuldungskrisen unterscheidet und zeigt auf, welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden könne, um die Situation zu entschärfen.
Dombrowsky, Ines / Waltina Scheumann (2016) Two Pager 6/2016
Regional organisations contribute to nexus governance by supporting the application of international legal principles and international environmental and social standards.
Hornidge, Anna-Katharina / Axel Berger (2024) Die aktuelle Kolumne, 11. März 2024
Wir blicken zurück auf sechs Dekaden intensiven Forschens, Beratens, Ausbildens und gemeinsamen Lernens, immer mit dem Ziel, innovative und umsetzungsorientierte Lösungen für aktuelle Entwicklungsherausforderungen zu finden.
Klingebiel, Stephan (2022) Die aktuelle Kolumne, 14. November 2022
Beziehungen zu Autokratien und Abkommen über die Lieferung neuer fossiler Energien sind nicht Teil einer beabsichtigten Politik. Ganz im Gegenteil.
Fues, Thomas / Sven Grimm (2017) Die aktuelle Kolumne, 23. Oktober 2017
Freiwillige Nachhaltigkeitsstandards (voluntary sustainability standards, VSS) wurden auf Konferenzen im vergangenen September diskutiert. Im Fokus: Faktoren für die wachsende Bedeutung von Produktions- und Konsummuster nach bestimmten sozialen, ökologischen und ethischen Vorgaben.
Jacobi, Milan / Rose Jaji (2022) Policy Brief 9/2022
Building a sound understanding of the security and domestic politics that influence refugee policy in countries such as Kenya can help donors more holistically work with host countries in similar circumstances that have agreed to implement the CRRF.
Buenos Aires, 16. September 2018
PANELS OF THE T20 AFRICA STANDING GROUP (TASK FORCE “COOPERATION WITH AFRICA”) Panel I: Why G20 – Africa cooperation matters for global development Monday, 17 September, 4:00 pm - 4:50 pm Competition among G20 countries to pursue new cooperation initiatives with Africa is high. In this regard, G20 countries generally follow two parallel…