Schoderer, Mirja / Henry Bittig / Françoise Gaill / Kristina Gjerde / Sheila J. Heymans / Birgit Klein / David Obura / Torten Thiele / Sebastian Unger / Martin Visbeck / Anna-Katharina Hornidge (2022) Externe Publikationen
Erforth, Benedikt / Niels Keijzer (2022) Externe Publikationen
Klingebiel, Stephan (2022) Externe Publikationen
Grävingholt, Jörn (2022) Die aktuelle Kolumne, 23. März 2022
„2/24“, der 24. Februar 2022, könnte als ein neuer Wendepunkt in die Geschichte eingehen. Es besteht die konkrete Gefahr einer neuen geopolitischen Aufteilung der Welt.
Beisheim, Marianne / Axel Berger / Lars Brozus / Adolf Kloke-Lesch / Ronja Scheler / Silke Weinlich (2022) Externe Publikationen
Erforth, Benedikt / Wolfram Lacher (2022) Externe Publikationen
Hannes Öhler ist Ökonom und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Inter- und transnationale Zusammenarbeit".
Milan Jacobi ist Politikwissenschaftler und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden".
2022 Direkt zu: Dezember 2022 November 2022 Oktober 2022 September 2022 August 2022 Juli 2022 Juni 2022 Mai 2022 April 2022 März 2022 Februar 2022 Januar 2022 Dezember 2022 Die Ampel und die Religion: Weniger Interesse am R-Faktor Eigentlich will die Bundesregierung den Bereich „Religion und Außenpolitik“ stärken. Auch im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat das Interesse am R-Faktor nachgelassen. Zwar gehe die Kooperation…
Bergmann, Julian / Niels Keijzer (2022) Externe Publikationen
The Ukraine war has important implications for the EU’s cooperation with African countries regarding security and peace. Policymakers must pay attention.
Hornidge, Anna-Katharina (2022) Externe Publikationen
Mildner, Stormy-Annika / Claudia Schmucker / Clara Brandi / Anja von Moltke / Marianne Schneider-Petsinger / Jeffrey J. Schott / Davide Tentori (2022) Externe Publikationen
Jan Siebert ist Ökonom und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Programms "Transformation der Writschafts- und Sozialsystem".
Furness, Mark / Niels Keijzer (2022) Briefing Paper 1/2022
The proposal to build a 'Global Gateway' to the world is potentially a major turning point in EU foreign relations. It will create a new paradigm for EU development policy defined by strategic interests, but is likely to weaken the EU’s commitment to core development policy principles.
Friesen, Ina / Alma Wisskirchen (2022) Die aktuelle Kolumne, 02. Mai 2022
Die Übersetzung in eine transformative feministische Entwicklungspolitik sollte auf drei Säulen basieren.
Kickbusch, Ilona / Anna-Katharina Hornidge / Githinji Gitahi / Adam Kamradt - Scott (2022) Externe Publikationen
Online, 09. Mai 2022
Seit gut 2 Jahren ringt die Weltgemeinschaft mit den Ursachen und Folgen der Covid-19-Pandemie. Die sozialen, ökonomischen und politischen Auswirkungen der Pandemie sind weltweit desaströs. Ursachen und Folgen der Pandemie werden ein wichtiger Punkt des diesjährigen G7-Gipfels unter deutschem Vorsitz im Juni 2022 sein. Die Risiken für…
Furness, Mark / Julian Bergmann (2022) Die aktuelle Kolumne, 09. Mai 2022
Kurzfristig kann (und muss) die EU eine Schlüsselrolle darin spielen, die Fähigkeiten der Ukraine zu stärken, um die russischen Invasoren zurückzuschlagen.
Online, 19. Mai 2022
This high-level event is meant to offer a platform for a strategic exchange on the negotiations on an Investment Facilitation for Development (IFD) Agreement in the World Trade Organisation (WTO), launched in September 2020 after over two years of preparatory discussions. The negotiations bring together over 110 WTO Members at all levels…