Leininger, Julia / Bodo von Borries (2025) Externe Publikationen
Deutschland soll einen nationalen Sicherheitsrat bekommen. Das ist gut, könnte aber die Debatte verengen. Denn wir müssen auch überlegen, wie wir friedensfähig werden.
Hornidge, Anna-Katharina / Michael Brüntrup (2022) Externe Publikationen
Die Industriestaaten tragen eine besondere Verantwortung in den aktuellen Krisen. Sie können Vorbild sein und multilateral werben, aber im Kreis der Schwellenländer bedarf es hoher Sensibilität – um Fortschritte zu erreichen statt Blockaden.
Hein, Jonas (2017) Externe Publikationen
Schmidt, Lars / Pierre Ibisch (2009) Die aktuelle Kolumne, 30. November 2009
Wiemann, Jürgen (2010) Die aktuelle Kolumne, 19. Juli 2010
Klingebiel, Stephan (2023) Externe Publikationen
Entwicklungspolitik ist nicht das einzige Feld, auf dem Deutschland und Europa seine Beziehungen zum Nachbarkontinent Afrika neu ausgestalten kann. Dennoch sollten sich die Europäer hier mehr bemühen, meint Entwicklungsforscher Stephan Klingebiel. Schließlich gehe es dabei auch um internationale Glaubwürdigkeit.
Martin-Shields, Charles (2023) Externe Publikationen
Wenn es gut gemacht ist, kann E-Government Verwaltungsdienstleistungen für Bürger*innen verbessern und gleichzeitig den Beamt*innen die Arbeit erleichtern. Kenia und Malaysia sind zwei Länder, die nützliche Webportale für den Zugang zu Behörden eingerichtet haben.
Bauer, Steffen (2024) Externe Publikationen
Gutheil, Lena / Margit van Wessel (2023) Externe Publikationen
Schraven, Benjamin (2020) Externe Publikationen
Bauer, Steffen / Clara Brandi (2017) Externe Publikationen
Leininger, Julia / Charlotte Heyl (2016) Externe Publikationen
Brüntrup, Michael (2015) Externe Publikationen
Banerjee, Aparajita / Enda Murphy / Patrick Paul Walsh (2021) Externe Publikationen
Simarmata, Hendricus A. / Irina Rafliana / Johannes Herbeck / Rapti Siriwardane-de Zoysa (2023) Externe Publikationen
Sakketa, Tekalign Gutu / Dan Maggio / John McPeak (2023) Externe Publikationen
IDOS setzt sich programmübergreifend mit der systematischen Untersuchung global unterschiedlich ausgeprägter Wissenschaftssysteme auseinander, reflektiert ihr jeweiliges gesellschaftspolitisch transformatives Potential und erarbeitet gemeinsam mit Partnern Ansätze zur strukturellen Stärkung dieser Form von Wissenschaft.
Martin-Shields, Charles (2024) Buchveröffentlichungen
Die Shaping Futures Academy richtet sich an Nachwuchsführungskräfte aus den teilnehmenden afrikanischen (Côte d'Ivoire, Äthiopien, Ghana, Kenia, Marokko, Senegal, Tunesien, Togo und Sambia) und europäischen (EU+) Ländern. Potenzielle Teilnehmende sollten die folgenden Anforderungen erfüllen:
Brandi, Clara / Jakob Schwab (2024) Buchveröffentlichungen