Emily Gubbini ist Sozialwissenschaftlerin und ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprogramm Inter- und transnationale Zusammenarbeit
In Zeiten zahlreicher globaler Krisen befindet sich die Europäische Union (EU) am Scheidepunkt. Nach den Wahlen zum Europäischen Parlament und dem anschließenden Führungswechsel im Jahr 2024 werden die politischen Entscheidungen, die die EU treffen wird, die Zukunft des europäischen Projekts und die Rolle der EU als globaler Akteur in den kommenden Jahren bestimmen.
A research study (30 pages) (based on primary qualitative data collection) conducted by an individual consultant on how social cohesion is affected in communities hosting Venezuelan refugees in Colombia, taking into account different hosting contexts, including political, historical and demographic diversity. Additional optional activities in this context is the write-up of a policy brief (8 pages) and dissemination activities (primarily in Colombia).
Klingebiel, Stephan (2024) Externe Publikationen
IDOS’ research programme "Transformation of political (dis-)order” is looking for two Short-Term Visiting Researcher (m/f/d)
IDOSstellt seine Forschungsergebnisse Politik, Wissenschaft und Gesellschaft in Form von Beratungsleistungen, Aus- und Weiterbildungsangeboten sowie Textpublikationen und Forschungsdaten zur Verfügung.
Britta Horstmann war Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprogramm "Umwelt-Governance und Transformation zur Nachhaltigkeit".
Stephen Adaawen war Assoziierter Wissenschaftler im Forschungsprogramm "Umwelt-Governance und Transformation zur Nachhaltigkeit"
Georgeta Auktor ist Ökonomin und war Assoziierte Wissenschaftlerin am IDOS.
Elvis Melia war assoziierter Wissenschaftler des Forschunsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme" am IDOS (ehemals DIE).
Claudio Montenegro ist Ökonom und war Assoziierter Wissenschaftler im Forschungsprogramm "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme"
Online, 28. Februar 2024
Auf der WTO-Ministerkonferenz in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, die vom 26. bis 29. Februar stattfindet, müssen Entscheidungen für drängende weltwirtschaftliche Herausforderungen getroffen werden: Vereinbarkeit von Handel und Umweltschutz, globale Ernährungssicherheit, Abbau von schädlichen Subventionen im Fischereisektor,…
Online, 29. Februar 2024
Climate change is not just about getting the right technology. It is also about changing behavior and policies. And it is not (only) about the end of the world: it is also about the damage it does, today, mainly to poor people around the world. In this dialogue, Professor Duflo and Minister Lawson will discuss some of what we know about…
Bonn and Online, 06. März 2024
Un- and underemployment is one of the most pressing issues in low and middle income countries. At the same time, many of the available jobs are precarious and lack proper working conditions. The MENA region is particularly affected by un- and underemployment, caused by a structural shortage of job creation as well as labour market…
Lorch, Jasmin / Sebastian Ziaja / Jörn Grävingholt (2024) Policy Brief 5/2024
The “Constellations of State Fragility” model, developed at IDOS, provides a multi-dimensional model to measure state fragility. In doing so, it avoids putting countries with different problems into the same "boxes". Moreover, the model is also sensitive to risks of fragility in the Global North.
Ruppel, Samantha / Anna Schwachula (2024) Mitarbeiter sonstige
Reiber, Tatjana / Isabelle Eberz (2024) Mitarbeiter sonstige
Hornidge, Anna-Katharina / Axel Berger (2024) Die aktuelle Kolumne, 11. März 2024
Wir blicken zurück auf sechs Dekaden intensiven Forschens, Beratens, Ausbildens und gemeinsamen Lernens, immer mit dem Ziel, innovative und umsetzungsorientierte Lösungen für aktuelle Entwicklungsherausforderungen zu finden.
Grimm, Sven / Stephan Klingebiel (Eds.) (2024) Discussion Paper 4/2024
This collection pursues the questions of where and how transnational cooperation proves to be effective for transformational policy-making towards the global common good. It exploratively builds on examples from IDOS research and knowledge cooperation.
Online, 13. März 2024
Die Entwicklungsfinanzierung steht in Zeiten multipler Krisen vor einer Reihe von Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund müssen die kommenden Gipfeltreffen und Foren Gelegenheiten bieten, um Fortschritte zu ermöglichen. Am 13. März veranstaltete das IDOS-Finanzteam eine Online-Veranstaltung mit dem Titel „Development Finance in Times…