Die T20 sind ein breit angelegtes Netzwerk von Think-Tanks, das der G20 eine forschungsbasierte Politikberatung bietet.
Dick, Eva (2018) Die aktuelle Kolumne, 29. Oktober 2018
Am 31. Oktober ist Weltstädtetag (WCD), dieses Jahr unter dem Motto „Nachhaltige und widerstands-fähige Städte“. Der Bedeutungsgewinn der Städte spiegelt sich mittlerweile in einem wachsenden Selbstbewusstsein der „urban community“ wider.
Mockshell, Jonathan / Eliza J. Villarino (2018) Externe Publikationen
Stamm, Andreas / Lea Gimpel (2018) Die aktuelle Kolumne, 22. Oktober 2018
Am 24.10. wird der World Development Information Day begangen. Gelegenheit, darüber zu sprechen, was aus der „Digitalen Kluft“ zwischen Nord und Süd geworden ist.
Horstmann, Britta (2018) Die aktuelle Kolumne, 18. Oktober 2018
Am vergangenen Diesntag hat die Globale Kommission für Anpassung an den Klimawandel ihre Arbeit aufgenommen. Die Kommission ist ein dringend notwendiger Schritt seitens der Politik, Antworten auf die zunehmenden negativen Folgen des Klimawandels zu finden.
Altenburg, Tilman / Brahima Coulibaly (2018) Analysen und Stellungnahmen 11/2018
Woher sollen die Millionen Arbeitsplätze kommen, die Afrika so dringend braucht? Wir analysieren weltwirtschaftliche Megatrends – Digitalisierung, Dekarboniserung, Wachstum der Bioökonomie etc. und leiten daraus Entwicklungsszenarien ab.
Gegen Populismus: Nachhaltigkeit und eine zukunftsfähige EU Gegen Populismus: Nachhaltigkeit und eine zukunftsfähige EU Gesine Schwan Pressemitteilung vom 18.10.2018 Das deutsche Chapter des UN Sustainable Development Solutions Network (SDSN) hat in Bonn einen neuen Lenkungsausschuss gewählt Bonn, 18.10.2018. Das deutsche Nachhaltigkeitsnetzwerk SDSN Germany wird sich künftig noch stärker als bisher den Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels und dem…
Bremen, 17. Oktober 2018
Nachhaltige öffentliche Beschaffung kann zu einem wichtigen Hebel zur Umsetzung der Agenda 2030 werden, insbesondere durch die Wirkung auf nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster (Ziel 12). Potenziale und Herausforderungen auf diesem Weg werden bis Ende 2019 in einem Projekt des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) in enger…
Bonn, 16. Oktober 2018
Die jährliche deutsche SDSN-Versammlung hat sich an Vertreterinnen und Vertreter von Mitglieds- und Partnerorganisationen sowie an Freunde und Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen von SDSN Germany gerichtet. Programm Leitung der Versammlung: Dirk Messner und Gesine Schwan Begrüßung Bericht zu Netzwerkentwicklung und Wahl des…
Klingebiel, Stephan (2018) Die aktuelle Kolumne, 15. Oktober 2018
Eine deutliche Konsolidierung der Liste der deutschen EZ-Partnerländer ist daher einerseits zu begrüßen, andererseits jedoch kein leichtes Unterfangen. Folgende Anhaltspunkte sollten bei der Überarbeitung herangezogen werden.
Kapazitätsentwicklung für den öffentlichen Sektor für die Umsetzung der Agenda 2030 dienen dem wechselseitigen Lernen von Ausbildungseinrichtungen für öffentliche Verwaltung aus den MGG-Partnerländern und ihrem Austausch mit Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Das MGG-Projekt zu freiwilligen Nachhaltigkeitsstandards im Bereich der Produktion hat in der transnationalen Kooperation eine katalysierende Rolle gespielt
Marschall, Paul / Maike Voss (2018) Die aktuelle Kolumne, 08. Oktober 2018
Diese Woche findet der World Health Summit statt, das weltweit wichtigste Forum im Bereich globaler Gesundheit an dem die zentralen Akteure aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft teilnehmen.
Barrientos, Armando / Daniele Malerba (2018) Externe Publikationen
Beisheim, Marianne / Inge Böhne / Mirjam Freytag / Sven Giegold / Maren Heincke / Frank Heinrich / Arnd Henze / Gabriele Hoerschelmann / Cornelia Johnsdorf / Gudrun Kordecki / Margareta Kulessa / Ralf Meister / Matthias Miersch / Uwe Schneidewind / Imme S (2018) Buchveröffentlichungen
Assistentin des Direktors, Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation.
Chan, Sander / Jacopo Bencini (2018) Die aktuelle Kolumne, 01. Oktober 2018
Der für nichtstaatliche und subnationale Akteure bisher bedeutendste Klimagipfel fand vom 12. bis 14. September in San Francisco statt. Die Wahl des Veranstaltungsortes war kein Zufall.
Messner, Dirk / Martina Fromhold-Eisebith / Ulrike Grote / Ellen Matthies / Karen Pittel / Hans Joachim Schellnhuber / Ina Schieferdecker / Sabine Schlacke / Uwe Schneidewind (2018) Externe Publikationen
Lund, 26. September 2018
Als Unterziel 12.7 ist nachhaltige öffentliche Beschaffung ein zentrales Instrument der Agenda 2030 der Vereinten Nationen, um nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster umzusetzen. Trotz der enormen potenziellen Hebelwirkung der öffentlichen Nachfrage für eine Transformation in Richtung Nachhaltigkeit mangelt es an akademischen Studien im…
Schöfberger, Irene / Niels Keijzer (2018) Die aktuelle Kolumne, 24. September 2018
In seiner jüngsten Rede skizzierte Jean-Claude Juncker seine Vision von der künftigen Migrationspolitik der EU. Die Rede stellte eine Reihe von Vorschlägen zur Stärkung der EU-Kompetenzen im Migrationsbereich vor.