Bonn, 13. Februar 2017
Im Dezember fand im mexikanischen Cancun die UN-Biodiversitätskonferenz (CBD COP-13) unter dem Motto „Mainstreaming Biodiversity for Well-Being“ statt. Mit ein wenig Abstand wollen wir – das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH – die Ergebnisse noch…
Bonn, 15. November 2016
Eine Woche nach der Präsidentschaftswahl der Vereinigten Staaten diskutierten wir die Wirkungen, die der Wahlausgang für die globale Kooperation zu Themen der Nachhaltigkeit, des Klimawandels und der Energieversorgung haben könnte. Mit den Vereinigten Staaten als einem der einflussreichsten Länder der Welt kann der Einfluss der Wahl auf…
Bonn, 01. Dezember 2016
Ein Jahr nach der Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens zog die Veranstaltung eine erste Bilanz hinsichtlich des Fortschritts der internationalen Gemeinschaft, die globale Erderwärmung auf weit unter 2°C zu begrenzen. Aufgrund der herausgehobenen Rolle des Energiesektors, welcher weltweit für mehr als zwei Drittel der…
Jambi, 08. August 2016
Research has shown that forest conservation can create benefits for local communities. But forest conservation is not always leading to “win-win” outcomes. In the context of REDD+ and the oil palm boom the basic agrarian questions of who owns what and who gains what are (re-)gaining importance. Against this backdrop this workshops sought…
Bonn, 27. Februar 2018
Leider musste die geplante Veranstaltung kurzfristig aufgrund einer Krankheitswelle entfallen. Wir bemühen uns, gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung einen Nachholtermin für die Veranstaltung zu finden. Rund 100 Tage nach der Klimakonferenz in Bonn analysieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Medien, was der…
Berlin, 18. Oktober 2016
Auf die Verabschiedung der internationalen Agenden für Klimapolitik und Nachhaltige Entwicklung im Jahr 2015 muss nun ihre zügige Umsetzung folgen. Dieser parlamentarische Abend will einen Beitrag zu der Debatte leisten, was hierbei die wichtigsten unmittelbaren Schritte für die deutsche Politik sind und welche spezifischen…
Houdret, Annabelle / Ines Dombrowsky / Lena Horlemann (2014) Externe Publikationen
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) mit Sitz in der UN-Stadt Bonn ist ein renommiertes Forschungsinstitut und ein einflussreicher Think Tank.
Special "Entwicklung, Stabilität, Naher Osten, Nordafrika": In einem vom BMZ finanzierten Forschungs- und Beratungsvorhaben geht das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) der Frage nach, was die Veränderungen für den Umgang Deutschlands und Europas mit den MENA-Ländern bedeuten.
Regionalexpertise zu MENA: Diese Seite bündelt thematische Arbeiten des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zur Region Der Nahe Osten und Nordafrika. Sie finden Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen und Projekten sowie Kontaktpersonen des IDOS mit besonderer regionaler Expertise.