Bonn, 16. September 2010
Global Economic Governance – Globalisierung – Entwicklung – Nachhaltigkeit – Wachstum – Kooperation Am 16. September waren fünf „Alternative Nobelpreisträger“ zu Gast beim Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE). Die Veranstaltung „kursWECHSELN – Wie kommen wir zu einer nachhaltigen Weltwirtschaft?“ brachte Preisträger des Right…
Horstmann, Britta / Anna Pegels / Lars Schmidt (2008) Die aktuelle Kolumne, 15. Dezember 2008
Ashoff, Guido (2013) Die aktuelle Kolumne, 25. Februar 2013
Pressemitteilung vom 30. 08.2022: Clara Brandi wurde heute zur Professorin für Internationale Wirtschaft / Entwicklungsökonomik an der Universität Bonn ernannt. Mit der W2-Professur verbunden ist die Leitung des Forschungsprogramms „Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme“ am IDOS.
Nach einer sorgfältigen internen Vorauswahl erhalten 48 Kandidat*innen die Chance, sich im Rahmen der digitalen Hauptauswahl persönlich vorzustellen.
Pressemitteilung vom 18.09.2024: Neue Veröffentlichung "The European Union's Global Role in a Changing World: Challenges and Opportunities for the New Leadership" bietet wichtige Erkenntnisse für die kommende EU-Führung.
Martin-Shields, Charles / Diana Koester (2024) Policy Brief 8/2024
The concept of state fragility is a useful lens for planning development policy in complex settings. This policy brief shows how to apply the IDOS and OECD fragility concepts of critical policy issues.
Altenburg, Tilman (2021) Die aktuelle Kolumne, 01. Juli 2021
Die Europäische Union hat mit ihrem Green Deal ein Zeichen gesetzt: Der notwendige ökologische Umbau der Volkswirtschaften wird als Chance für die Modernisierung und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft erkannt.
G20 needs inclusive societies and sustainable growth G20 needs inclusive societies and sustainable growth Joint Press Release by Kiel Institute for the World Economy and the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) 30 May 2017 International think tanks in the Think20 group (T20) today called upon the twenty largest industrialized and emerging countries (G20)to foster inclusive societies and sustainable growth. The appeal came…
Fues, Thomas / Dirk Messner (2016) Briefing Paper 9/2016
Eight years after its formation, the Group of 20 (G20) has consolidated its status as the power centre of global economic governance. In light of pressing challenges G20 leaders need to act as guardians of global well-being by supporting implementation of the 2030 Agenda for Sustainable Development.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden"
2019 Direkt zu: Dezember 2019 November 2019 Oktober 2019 September 2019 August 2019 Juli 2019 Juni 2019 Mai 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 Dezember 2019 „Verkehrssysteme umbauen” Die kommissarische Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), Imme Scholz , wünscht sich für 2020 ein verbessertes Klimapaket. Außerdem müssten die Verkehrssysteme umgebaut werden, sagte Scholz im SWR Tagesgespräch. Emissionen müssten viel schneller…
Special "Wirkungsorientierte Begleitforschung": Die hier vorgestellten wirkungsorientierten Begleitforschungsprojekte geben einen Überblick unserer Arbeit zu den Themen Governance, Soziale Sicherung, Gesundheit, Steuern, Digitalisierung und Landwirtschaft durch.
Die völkerrechtswidrige Invasion Russlands bildet eine Zäsur in der globalen Politik. Das IDOS beleuchtet die weitreichenden Folgen, u.a. für die Entwicklungszusammenarbeit sowie für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik.
Lynders, Eva / Wulf Reiners / Johanna Vogel (2023) Die aktuelle Kolumne, 25. September 2023
Globale Partnerschaften dürfen nicht nur einem engen Verständnis von Eigeninteresse dienen. Für eine faire und funktionale Ausgestaltung zum gegenseitigen Nutzen sind transnationale Wissensnetzwerke unverzichtbar.
Brandi, Clara / Ferdi De Ville / Clara Weinhardt (2024) Die aktuelle Kolumne, 02. September 2024
Zielkonflikte zwischen Geoökonomie und Entwicklungspolitik sind besonders für die handelsbezogenen Nachhaltigkeitsinstrumente der EU relevant.
Dr. Merran Hulse ist Politikwissenschaftlerin und war Assoziierte Wissenschaftlerin im Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden".
Kloke-Lesch, Adolf (2017) Die aktuelle Kolumne, 29. Mai 2017
Die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklungmuss sich auch in den tragenden Parteien manifestieren, sonst droht ein Trauerspiel.
Lehmann, Ina (2021) Die aktuelle Kolumne, 07. Juni 2021
Um die Wissensbasis für den Schutz der Ozeane zu stärken, haben die Vereinten Nationen am 1. Juni die Dekade der Meeresforschung für nachhaltige Entwicklung ausgerufen. Das generierte Wissen soll unter anderem in bestehende internationale Rahmenwerke zum Schutz der Ozeane einfließen.
Kranholdt, Dominic (2020) Die aktuelle Kolumne, 19. November 2020
The COVID-19 pandemic does not make the path to the SDGs any easier, but, equally, these SDGs provide the compass for getting out of the crisis.