Weinlich, Silke (2010) Studies 55
Brussels, 18. Oktober 2018
As a continuation of the public debate hold at the European Parliament on 17 October, ETTG organised a research conference to which it invited its community of researchers, partners and stakeholders to discuss together the possible responses that the European Union can give to face the current development challenges. The focus was mainly…
Georgeta Auktor ist Ökonomin und war Assoziierte Wissenschaftlerin am IDOS.
Bonn and Online, 02. Juni 2022
The Bonn Alliance for Sustainability Research cooperatively organizes the bonnalliance lecture series in the field of “sustainable development”. Until 1972, environmental protection was essentially local; “The Limits to Growth” was the breakthrough to global environmental policy. Ernst Ulrich von Weizsäcker, German environmental scientist…
Berger, Axel / Sven Grimm (2021) Externe Publikationen
Bauer, Steffen / Sander Chan / Lukas Hermwille / Wolfgang Obergassel (2020) Externe Publikationen
Berlin, 10. Oktober 2019
SDSN Germany veranstaltete im Rahmen des Global Goals Forums „Agenda 2030: Läuft uns die Zeit davon?“ einen von insgesamt sechs Workshops (14 bis 16 Uhr) zum Themenkomplex „Wissenschaft und SDGs“. Zum Erreichen der SDGs ist die Wissenschaft gefordert, zusammen mit Gesellschaft und Wirtschaft Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung zu…
Klingebiel, Stephan (2017) Externe Publikationen
Bonn, 01. Dezember 2016
Ein Jahr nach der Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens zog die Veranstaltung eine erste Bilanz hinsichtlich des Fortschritts der internationalen Gemeinschaft, die globale Erderwärmung auf weit unter 2°C zu begrenzen. Aufgrund der herausgehobenen Rolle des Energiesektors, welcher weltweit für mehr als zwei Drittel der…
Bonn, 14. Januar 2014
China's economic development has been based on a highly regulated domestic financial market, restricted capital in- and outflows and a non-convertible currency, the RMB. In the typical Chinese way of experimenting with new policies before they are introduced countrywide, several regions have been assigned as testing grounds for…
Wiemann, Jürgen (2010) Die aktuelle Kolumne, 06. April 2010
Lundsgaarde, Erik Direkt zu: Vita Dr. Erik Lundsgaarde Funktion Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachrichtung Politologe Vita Die Informationen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Beschäftigung 2008-2014 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftlicher Mitarbeiter 2007 Universität von Washington (Seattle) Dr. Phil in Politikwissenschaft 2003 Universität von Washington (Seattle) M.A. in Politikwissenschaft 2001 Universität Straßburg…
Bonn, 15. April 2015
The organisers welcomed about 55 international participants to join the workshop on “ Measuring the social, economic and political effects of social protection: How to overcome the challenges? ” on 15-17 April 2015 at the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn, Germany. The Workshop has…
Leggewie, Claus (2012) Die aktuelle Kolumne, 17. September 2012
The World in 2050 (TWI2050) initiative has launched a new report, setting out six key transformations that will enable the world to meet the United Nations Sustainable Development Goals.
Strupat, Christoph / Daniele Malerba / Francesco Burchi (2020) Die aktuelle Kolumne, 26. März 2020
Bis zu 50 Millionen Tote weltweit forderte die Spanische Grippe 1918 und 1919. Es gibt viele Parallelen zum aktuellen Coronavirus,die Weltgemeinschaft tut gut daran, aus vergangenen Pandemien zu lernen.
Leininger, Julia (2020) Die aktuelle Kolumne, 27. April 2020
Die Pandemie hat weltweit Autokratisierungstrends sichtbarer gemacht. Für internationale Kooperation ist Demokratieschutz und -förderung daher das Gebot der Stunde.
Cordes, Andrea / Jacqueline Götze (2020) Die aktuelle Kolumne, 02. Juni 2020
Entscheidungen im Umgang mit der Pandemie müssen inklusiv und gemeinwohlorientiert sein. Doch ob dieses Kriterium immer erfüllt wird, ist fraglich.
Altenburg, Tilman / Andreas Stamm / Rita Strohmaier (2023) Die aktuelle Kolumne, 13. März 2023
Akzeptanz für die Energiewende wird es nur als sozialverträgliche, als Just, Transition geben. Das ist möglich, erfordert aber Weichenstellungen.
Never, Babette (2023) Die aktuelle Kolumne, 13. Februar 2023
Kreislaufwirtschaft birgt im Rahmen einer ökologischen Strukturpolitik viel unbeachtetes Potenzial für grüne Jobs und Ressourcenschonung, auch jenseits von Afrika.