Ruppel, Samantha / Anna Schwachula (2024) Mitarbeiter sonstige
Lynders, Eva (2024) Mitarbeiter sonstige
Reiber, Tatjana / Isabelle Eberz (2024) Mitarbeiter sonstige
Hornidge, Anna-Katharina / Axel Berger (2024) Die aktuelle Kolumne, 11. März 2024
Wir blicken zurück auf sechs Dekaden intensiven Forschens, Beratens, Ausbildens und gemeinsamen Lernens, immer mit dem Ziel, innovative und umsetzungsorientierte Lösungen für aktuelle Entwicklungsherausforderungen zu finden.
Wehrmann, Dorothea / Silke Weinlich (2024) Mitarbeiter sonstige
Grimm, Sven / Stephan Klingebiel (Eds.) (2024) Discussion Paper 4/2024
This collection pursues the questions of where and how transnational cooperation proves to be effective for transformational policy-making towards the global common good. It exploratively builds on examples from IDOS research and knowledge cooperation.
Bonn und Online, 19. März 2024
Ob Dürren oder Hochwasser – Wasser-Extremereignisse passieren immer häufiger, im Globalen Süden aber auch hier in Europa und Deutschland. Im Fokus der IDOS-Arbeit zur globalen Wasserkrise steht die meist unzureichende Governance der Ressource, denn ohne angemessene politische Steuerung bringen auch technische Lösungen und Infrastruktur…
Online, 22. März 2024
On the occasion of World Water Day 2024, the Bonn Water Network and its members including the United Nations Convention to Combat Desertification (UNCCD), the German Institute for Development and Sustainability (IDOS), the International Union for the Conservation of Nature (IUCN) and the Global Water Operators' Partnerships Alliance…
O'Garra, Tanya / Viktoriya Kuz / Andrew Deneault / Christopher Orr / Sander Chan (2024) Externe Publikationen
Special "Wasser-Governance": Wissenschaftler*innen des IDOS analysieren Wasser-Governance-Probleme, wie Zugang zu, Nutzung und Management von Wasserressourcen gestaltet werden können.
Vor dem Hintergrund erheblicher Finanzierungslücken für die Umsetzung der Agenda 2030 und der multiplen Krisen unserer Zeit - Klimakrise, Schuldenkrise und zunehmende geopolitische Spannungen - steht die Entwicklungsfinanzierung vor vielfältigen Herausforderungen. In diesem Kontext beschäftigt sich das IDOS-Finanzteam in Forschung und Politikberatung mit der Frage, wie ein resilientes und nachhaltiges internationales Finanzsystem gestaltet sein sollte, um die Umsetzung der 2030 Agenda zu unterstützen und Krisen vorzubeugen.
Hilbrich, Sören (2024) Buchveröffentlichungen
Stellenbosch & Cape Town, South Africa, 28. April 2024
The Promoting Research on Digitalisation in Emerging Powers and Europe Towards Sustainable Development (PRODIGEES) project, under the aegis of the Managing Global Governance (MGG) Network, hosted the MGG-PRODIGEES Policy Labs from 29 April to 3 May 2024 in Stellenbosch, South Africa in collaboration with Stellenbosch University. The…
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erfährt auch 2024 eine breite Medienaufmerksamkeit, es folgt eine Übersicht der Beiträge.
Kuramochi, Takeshi / Andrew Deneault / Sander Chan / Sybrig Smit / Natalie Pelekh (2024) Externe Publikationen
Furness, Mark / Max-Otto Baumann (2024) Die aktuelle Kolumne, 02. Mai 2024
Deutschland hat eine Verantwortung für Israel und seine Bürgerinnen und Bürger, aber die Staatsräson darf nicht dazu herhalten, Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht zu decken.
Grütjen, Klaus (2024) Policy Brief 12/2024
Bassirou Diomaye Faye has been President of Senegal since 2 April 2024. With the election of this former anti-system candidate, a democratic transition of power has taken place that could usher in a fundamental renewal of the country's state and political structures.
Baumann, Max-Otto / Sebastian Haug (2024) Discussion Paper 5/2024
The paper makes the case for universality in United Nations development work. It argues that the UN has an important role to play in promoting sustainable development across all member states, including in high-income countries. Ideas are proposed how that role could look like practically.
Haug, Sebastian / Laura Trajber Waisbich (2024) Externe Publikationen
Baumann, Max-Otto / Sebastian Haug / Silke Weinlich (2024) Externe Publikationen